• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Equipe (aus 80er), Gabeldurchmesser + Möglichkeiten für Gabel

randyandy040

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2017
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo und guten Tag allerseits.

Mit meinem ersten Thread wende ich mich, unter völliger Planlosigkeit, an die Forenmitglieder und hoffe auf fachkundige Hilfe :D

Also, mir ist soeben das oben genannte Rennrad unter die Fittiche gekommen ( http://www.bikeradar.com/forums/viewtopic.php?t=13066599 ). Zustand ist so weitestgehen in Ordnung, etwas Liebe dann wird das schon wieder. Problemkind ist allerdings die Gabel. Die hat 2 sehr deutliche Beulen und ist auch minimal nach hinten verzogen, sodass ich ihr keinen Meter weit trauen würde.

Nun, Budget äusserst beschränkt bis kaum vorhanden, soll eine billige, vorzugsweise gebrauchte Gabel her (soll einfach für die zügige Fortbewegung in der Großstadt genutzt werden, und vor allem will ich nicht in Tränen ausbrechen wenn mir da was abgescharaubt wird).

Jetzt habe ich aber schon das erste problemchen: Ich kann nicht rausfinden, welchen Schaftdurchmesser der Rahmen hat ....
Aus unzuverlässiger Quelle habe ich was von 1 Zoll gelesen, aber dem will ich so nicht trauen.
Hat da vielleicht jemand hier passendes Wissen parat??

Zweites Problemchen:
Ich habe selben Steuersatz wie das Bike auf dem Link, liege ich mit meiner Vermutung richtig, das dies ein Ahead-Steuersatz ist? Falls ja, wären die Gabeln in 1" äusserst besch**** auf dem Gebrauchtmarkt zu beschaffen, daher die überlegung erstmal n Billogewindesteuersatz und gebrauchte Gabel dazu.

Da ich aber keinerlei Erfahrung habe (würde den Umbau in einer offenen Werkstadt unter fachkundiger Anleitung machen): Worauf müsste man denn beim Erwerb einer gebrauchten Gabel achten, damit am ende vorhandenes Gewinde auch mit dem eigenen Rahmen zusammenpassen?

Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, da die Werkstatt Freitag abend geöffnet hat, und ich da gerne loslegen würde :)

Vielen Dank schonmal im voraus....

Viele Grüße

Andre
 

Anzeige

Re: Raleigh Equipe (aus 80er), Gabeldurchmesser + Möglichkeiten für Gabel
Hallo "fuerdieenkel",

ohmann, dein Wort in Gottes Ohr. Also da ich mir nicht sicher bin ob genannte Werkstatt (das ist sone Gemeinnützlige Aktion) n Gewindeschneider hat: Was wäre bei ner komerziellen Werkstatt denn wohl ein angemessener Kurs wenn die einem das schneiden? Haben hier ziemlich viele Hipster-Läden, und ich glaube gerne das da bei einigen noch n extra "be cool" Zuschlag draufkommt :D
 
Ah, super, dank dir. Hatte mir gerade Gabeln angesehen, da sag es nicht so wiklich nach Gewinde aus, dann lags vielleicht an den Bildern. Ach, ich schaue erstmal am Freitag was da in der Werkstatt vorhanden ist, und wenn da was fehlt dann kann ich ja immer noch hier mal um Hilfe rufen :D

Also wenn ich aus den Ausführungen richtig kombiniert habe: Auch wenn man sich ne gebrauchte besorgen würde, müsste man eigentlich nur darauf achten, dass das vorhandene Gewinde der neuen auch den Bereich des alten Abdeckt und fertig, Gewinde selbt ist genormt und es sollte keine Probleme geben?

Das Angebot auf Ebucht-Kleinanzeigen ist da zwar sehr mau, aber ich würd schon lieber den fuffi in ne bessere Gebrauchte als ne Billige neue investieren :D
 
Schreib mal wie lang der Gabelschaft sein muss ( messen von Auflagepunkt des Lagerrings unten am Schaftende bis oben am Ende des Gewindes)
Ich habe da noch eine Rennradgabel aus 531er Reynoldsrohr ! mit 1 Zoll Gewinde die passen könnte !
 
Hallo Flat Eric,

also, habe sie nun ausgebaut, die Schaftlänge inklusive Gewinde liegt bei knapp 21 cm. :)
 
Oh oh , das wird wohl nichts , meine ist nur 197mm lang ( es sei denn in deinem Rad ist ein hochbauender Steuersatz verbaut )
 
Hmmm, also ich kann jetzt nur blind vermuten das Hochbauend etwas mit der Höhe der Muttern zu tun hat?? :D Die liegt bei pi mal Daumen 1,7 cm pro Mutter und ein Zwischenscheibchen.....
 
Nicht ganz , die Einbauhöhe des Steuersatzes ist die Länge die dieser oben und unten zusammen aus dem Rahmen rausschaut.
Genannt Stack High , ich hänge mal ein erklärendes Bild dran .
Um dieses Maß muss der Gabelschaft länger sein als das Steuerrohr vom Rahmen ( das ist das vordere Rohr durch das die Gabel durchgesteckt wird )
Und es gibt da ziemliche Unterschiede in den Fabrikaten , sehr flach baut z.B. ein Shimano 105 Steuersatz .
Stack High.jpg
 
Vielen Dank für die Ausführungen, da müsste ich wohl wieder den Zollstock bemühen, würde aber fast sagen das 1.3 cm gutzumachen schwierig sein dürfte :(

Schade, aber trotzdem vielen Dank für das Angebot!!
 
Zurück