• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmensteifigkeit Auswirkungen

kf17332

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
254
Reaktionspunkte
46
Hallo Gemeinde!
Meine letzten Luxusprobleme bzw. Fragen ließen sich mit eurer Hilfe perfekt lösen. Heute bitte ich wieder um eure Mithilfe bzw. Antworten. Fahre ein Orbea Orca OMR (die günstigere Variante des Orbea Orca) und bin rundum zufrieden. Jetzt habe ich bei der Produktbeschreibung des teureren Modelles gelesen, dass dieses um 15 % steifer sei. Da ich mir demnächst einen neuen Rahmen holen werde folgende Frage: Was heißt 15 % steifer - merkt man sowas? Ausgangsituation ist, dass ich einer Dura Ace Kurbel mit Ceramicspeed Lager fahre, eben genannten Rahmen und einen soliden Alulaufradsatz. Bei meinen bescheidenen 180 Watt Durchschnittsleistung am Berg fährt das Rad bergauf und auch bergab bei 90 km/h wie auf Schienen (ich wiege 80kg). Was soll sich da jetzt noch verändern bei 15 % mehr Steifigkeit?
 
Hallo Gemeinde!
Meine letzten Luxusprobleme bzw. Fragen ließen sich mit eurer Hilfe perfekt lösen. Heute bitte ich wieder um eure Mithilfe bzw. Antworten. Fahre ein Orbea Orca OMR (die günstigere Variante des Orbea Orca) und bin rundum zufrieden. Jetzt habe ich bei der Produktbeschreibung des teureren Modelles gelesen, dass dieses um 15 % steifer sei. Da ich mir demnächst einen neuen Rahmen holen werde folgende Frage: Was heißt 15 % steifer - merkt man sowas? Ausgangsituation ist, dass ich einer Dura Ace Kurbel mit Ceramicspeed Lager fahre, eben genannten Rahmen und einen soliden Alulaufradsatz. Bei meinen bescheidenen 180 Watt Durchschnittsleistung am Berg fährt das Rad bergauf und auch bergab bei 90 km/h wie auf Schienen (ich wiege 80kg). Was soll sich da jetzt noch verändern bei 15 % mehr Steifigkeit?
Ich konnte beide Modelle OMR und OMX fahren, bzw. fahre ein OMX Frameset. Die Tretlagersteifigkeit merke ich schon zu Anfangs im Antritt. Der Effekt relativiert sich jedoch, wenn du erst mal "rollst".

Nicht vergessen: Einen Einfluss haben auch Laufräder, insbesondere deren Steifigkeit hinten auf der Antriebsseite. Da sind manche Carbon Laufräder mit höherem Profil und entsprechender Einspeichung und Nabe "steifer" insbesondere ggü Alu LR mit niedrigerem Profil (gibt hierzu Messwerte von Zeitschriften und entsprechenden Messungen von dem einen oder anderen zertifizierten Prüflabor)

Im Endeffekt sind die Auswirkungen minimal. Ein Aufpreis auf einen OMX lohnt sich nicht wirklich. Optimierungsbedarf besteht am ehesten an dir selber. Würde daher eher das gesparte Geld in Leistungsdiagnostik und Trainingsmethodik investieren ;)
 
Kennt ihr noch die Rahmen von früher, die sich anfühlten als wären sie aus Gummi?
Kommt das hin von der Zeit?
franz_seggl_unterwegs.jpg
 
Zurück