• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenset Kuota, Scott, ?

Theta

Mitglied
Registriert
1 Juni 2009
Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo,

im Moment fahre ich einen Quantec Race SL Alurahmen. Nachdem ich Anfang des Jahres meinen Standartlaufradsatz gegen einen wesentlich hochwertigeren getauscht habe und sich dabei der Fahrspaß wesentlich erhöht hat, spiele ich mit dem Gedanken meinen jetzigen Alurahmen gegen ein Carbonrahmenset zu tauschen unter der Hoffnung den Fahrspaß nochmal zu steigern. Mein Budget liegt bei 1000-1300 Euro. Gewicht ist 83Kg. Nach Recherche im Internet habe ich 3 Rahmensets gefunden die mir sehr gut gefallen.

Scott CR1 Pro 2009
http://www.bikediscount.com/(S(dst3ecratwbw33553nzbub55))/ItemDetail.aspx?iid=2135&hasv=1

Kuota Kharma
http://www.bikeimperium.de/product_info.php?manufacturers_id=140&products_id=5191&osCsid=fb26ce4c131aaf1d878ce6251b89ff75

Kuota Kebel
http://www.bikeimperium.de/product_info.php?manufacturers_id=140&products_id=4209&osCsid=fb26ce4c131aaf1d878ce6251b89ff75

Die drei Rahmensets sagen mir derzeit am meisten zu. Günstiger habe ich sie nirgendwo gefunden. Mich würden Erfahrungen bzw. Einschätzungen zu den jeweiligen Rahmensets interessieren, sowie mögliche Alternativen in diesem Preisbereich, wobei ich weniger Interesse an Rahmen von Versendern wie Canyon etc habe.
Bis jetzt konnte ich leider keinen Radladen ausfindig machen, wo ich sie Probefahren kann. Vorallem der Unterschied zwischen Kuota Kebel und Kharma wäre interessant. Lohnt der Aufpreis zum Kebel?

Grüße Theta
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

das scott rahmen ist der beste würd ich sagen. gefällt mir auch am besten (aber in ner anderen farbe)

bei kuota find ich es hässlich das hinterbau und oberrohr nicht an der gleiche stelle zusammen laufen.
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

Vorallem der Unterschied zwischen Kuota Kebel und Kharma wäre interessant. Lohnt der Aufpreis zum Kebel?

Grüße Theta

Wie soll man das beantworten? Die Feinheiten, die es sicherlich gibt, zu erkennen, wenn man mal beide gefahren ist, ist wohl eher Kopfsache. ME ist es sowieso eine Frage des Geschmacks. Mir gefällt Kuota sehr gut. Das Wort "hässlich" passt zu keinem der genannten Rahmen, denke ich.
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

das scott rahmen ist der beste würd ich sagen. gefällt mir auch am besten (aber in ner anderen farbe)

bei kuota find ich es hässlich das hinterbau und oberrohr nicht an der gleiche stelle zusammen laufen.

Welche Farbe denn? Ich kenne bis jetzt nur die weiße und die schwarz-gelbe Version.
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

Der Fahrspaß beim Rahmen kommt in aller erster Linie davon ob er Dir passt.
Auf einem 900g Scott wirst Du im Zweiflsfall weniger Spaß haben, wenn die Sitzposition suboptimal ist im Vergleich zu jetzt.

Dein Quantec ist mit Sicherheit ein sehr guter Rahmen, nur halt versprüht der nicht so viel Charme wie manch teureres Modell oder manch traditionelle Marke.
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

Sonst hat keiner Erfahrungen mit diesen Rahmen?

also zu den kuotas kann ich nix beitragen, aber das cr1 kann ich dir wärmstens ans herz legen. ich fahr seit nem jahr ein cr1 team issue aus einer garantieabwicklung 2006, das ich sehr günstig mit ner kompletten DA geschossen habe. das ding war neu, und wenn man bedenkt, dass allein das Rahmenset mal für 1500.- plus übern tisch ging, war das echt ein schnäppchen.
der preis für das scott bei bikediscount is gut und der rahmen ist echt klasse. ob das cr1 pro nun mit dem team issue aus 2006 identisch ist weiss ich nicht genau, ich glaub aber schon. ich meinte mich zu erinnern, dass die sich nur marginal im gewicht und dann im lack und design unterscheiden. evtl. haben sie eine überarbeitete gabel bekommen, da die alte doch recht schwer war.
das shock dampening system bei den cr1 funktioniert prima, dass ist ein, vorausgesetzt die grösse passt, wirklich komfortables set.
und keine angst vor diesem eingeklebten schaltauge, sollte das 2009 noch so sein, das is sowas von stabil, das kriegst du eigentlich nur mit derben schlägen oder heftigen stürzen kaputt und dann is der rahmen sehr wahrscheinlich sowieso für die tonne.
ansonsten machst du mit diesem Set nix verkehrt. die Rahmengeo is sinnvoll auf sportliches aber doch komfortables fahren ausgelegt, mit nem deutlichen aber nicht zu extremen slooping.
ich selbst fahr ihn in virtuell 52 (s) bei schrittlänge 81 und das passt mit nem gut eingestellten SLR und 100er vorbau wie angegossen. sofa:D
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

Es läuft im Moment alles auf das Scott heraus :). Zur Zeit habe ich aber ein größeres Problem mit der Bestimmung der richtigen Rahmengröße. Meine von mir bestimmte Schrittlänge ist 91cm, Körpergröße 185cm, Rumpflänge 64cm, Armlänge 69cm. Normale Propotionen würde ich sagen. Bei meinem Quantec habe ich mal gemessen, da beträgt der Abstand von Tretlagermitte bis zur Schelle der Sattelstütze 59cm. Wobei ich fast der Meinung bin der Rahmen ist recht groß. Die Sattelstütze ist aktuell 13cm weit draußen und der Vorbau 8cm. Vorbau war ursprünglich länger, aber bei zu gestreckter Sitzposition habe ich Rückenprobleme bekommen. Schwanken tue ich im Moment zwischen L56 und XL58.
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

Es läuft im Moment alles auf das Scott heraus :). Zur Zeit habe ich aber ein größeres Problem mit der Bestimmung der richtigen Rahmengröße. Meine von mir bestimmte Schrittlänge ist 91cm, Körpergröße 185cm, Rumpflänge 64cm, Armlänge 69cm. Normale Propotionen würde ich sagen. Bei meinem Quantec habe ich mal gemessen, da beträgt der Abstand von Tretlagermitte bis zur Schelle der Sattelstütze 59cm. Wobei ich fast der Meinung bin der Rahmen ist recht groß. Die Sattelstütze ist aktuell 13cm weit draußen und der Vorbau 8cm. Vorbau war ursprünglich länger, aber bei zu gestreckter Sitzposition habe ich Rückenprobleme bekommen. Schwanken tue ich im Moment zwischen L56 und XL58.

von deiner schrittlänge ausgehend, würd ich sicher zum 58er raten. wichtiger aber ist das oberrohr. das hast du ja selbst erfahren. im zweifel bei nem fachman messen lassen. das muss passen, sonst macht ein so teurer rahmen keinen sinn.
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

ich habe gerade mal verglichen. Das Quantec hat Oberrohrlänge 570. Der CR1 in L hat 560 und in XL 575. Größe L müsste dann für mich ansich am besten sein, da ich mit der 570er am Race SL ja schon 8cm Vorbau fahre.
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

ich habe gerade mal verglichen. Das Quantec hat Oberrohrlänge 570. Der CR1 in L hat 560 und in XL 575. Größe L müsste dann für mich ansich am besten sein, da ich mit der 570er am Race SL ja schon 8cm Vorbau fahre.

das ist rein rechnerisch richtig, aber der scott hat ein sloping und der race sl nicht. von daher kannst du die beiden geos nicht unbedingt übernehmen. wenn du den kleinen rahmen nimmst fährst du mit ner krassen sattelüberhöhung, willst du keinen spacerturm haben. kommt nicht gut am cr1:D. geh zum ausmessen, mach da keine experimente. du würdest dich ärgern.
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

Ok. Ich werde mich mal umsehen, ob es hier in der Gegend eine Möglichkeit zur Sitzpositionsanalyse etc gibt wo ich mich diesbezüglich beraten lassen kann. Beim Kauf meines letzen Rades wurde ich nämlich überhaupt nicht ausgemessen oder diesbezüglich beraten. Der Händler meinte nur das Rad würde passen.
Was mich allgemein noch wundert ist die Sache mit dem nicht auswechselbaren Schaltwerk. Wenn ich mir das Rahmenset alleine kaufe ist nirgendwo angegeben was für ein Schaltwerk dabei ist bzw das was am Rahmen montiert ist (auf sowas müsste doch normal hingewiesen werden) und wenn man sich z.b. das Bild von meinem Scott Link anguckt sieht man doch am Rahmen eine reguläre Aufnahme für ein montierbares Schaltwerk?!
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

Ok. Ich werde mich mal umsehen, ob es hier in der Gegend eine Möglichkeit zur Sitzpositionsanalyse etc gibt wo ich mich diesbezüglich beraten lassen kann. Beim Kauf meines letzen Rades wurde ich nämlich überhaupt nicht ausgemessen oder diesbezüglich beraten. Der Händler meinte nur das Rad würde passen.
Was mich allgemein noch wundert ist die Sache mit dem nicht auswechselbaren Schaltwerk. Wenn ich mir das Rahmenset alleine kaufe ist nirgendwo angegeben was für ein Schaltwerk dabei ist bzw das was am Rahmen montiert ist (auf sowas müsste doch normal hingewiesen werden) und wenn man sich z.b. das Bild von meinem Scott Link anguckt sieht man doch am Rahmen eine reguläre Aufnahme für ein montierbares Schaltwerk?!

kuck mal hier:
http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO
vielleicht hilft dir das weiter.
und zu dem eingeklebten "schaltwerk":D, das hast du missverstanden.
du kannst dir ans scott schrauben was du möchtest, das SCHALTAUGE ansich war oder ist immer noch eingeklebt, nicht das schaltwerk.
das aber richtig stabil, wie schon angemerkt, das kriegt du im normalem betrieb niemals kaputt. ausserdem siehts schick aus. ich weiss allerdings nicht, ob das 2009 noch so ist.
wart mal kurz, ich mach mal ein foto.....
 

Anhänge

  • Bild054.jpg
    Bild054.jpg
    56 KB · Aufrufe: 174
  • Bild057.jpg
    Bild057.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 164
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

Was mich allgemein noch wundert ist die Sache mit dem nicht auswechselbaren Schaltwerk. Wenn ich mir das Rahmenset alleine kaufe ist nirgendwo angegeben was für ein Schaltwerk dabei ist bzw das was am Rahmen montiert ist (auf sowas müsste doch normal hingewiesen werden) und wenn man sich z.b. das Bild von meinem Scott Link anguckt sieht man doch am Rahmen eine reguläre Aufnahme für ein montierbares Schaltwerk?!
Warum soll bei einem Rahmenset das Schaltwerk dabei sein? Das Schaltwerk ist immer austauschbar, da nimmt man ja z.B. Shimano 105/Ultegra/Dura-Ace, irgendwas von Campa oder SRAM.

Ich glaube, Du meinst das SchaltAUGE (das ist die "Öse" an die das SchaltWERK geschraubt wird). Dieses gibt es in austauschbar oder fest. Ob der Scott ein austauschbares Schaltauge hat kann ich Dir nicht sagen, ist auf dem Bild nicht zu erkennen.
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

hmmm das mit der Wahl der richtigen Rahmengröße ist ganzschön frustrierend. Ich finde hier in der Umgebung keine Möglichkeit einer vernünftigen Ausmessung bzw Beratung. Scheinbar liege ich mit meiner Größe auch relativ genau zwischen L und XL. Heute habe ich einfach bei einem Internetshop angerufen da meinten sie ich könnte beides fahren. L wäre dann sehr sportlich und XL etwas bequemer. Sämliche Internetrechner liefern mir als Sattelrohrlänge 59. Das kann man aber doch nicht einfach auf die Sloping Geometrie übertragen oder? Ich tendiere jetzt einfach dazu den Rahmen in XL zu bestellen. Normalerweise müsste man doch auch mit Vorbau etc einiges Kompensieren können oder?
 
AW: Rahmenset Kuota, Scott, ?

@theta
ich möchte dir hier ungern eine rahmengrösse vorgeben. dazu fehlt hier einfach das notwendige feintuning bezüglich deiner körpermaße. du steckst da irgendwie fest:
der 56er würde sicher besser im oberrohr passen, da müsstest du aber deiner schrittlänge wegen weit ausziehen. das widerum ergäbe eine heftige sattelüberhöhung die du nur mässig mit nem spacerturm in griff kriegst. unbequem oder hässlich.
der 58er wäre schrittlängenkonform aber das oberrohr nur mit nem viel zu kurzen vorbau zu bändigen. mit sattel lässt sich auch noch begrenzt arbeiten.
ruf mal hier im forum nach hilfe in der kaufberatung. das cr1 wird und wurde doch verkauft wie warme semmeln, da müssten sich doch ein paar leute mit deinen maßen finden lassen, die ihn fahren.
ich kann dir bei der grösse nich weiterhelfen, ist nicht meine dimension. viel glück.

p.s. dann eben noch ne gerade stütze. irgendwie müsste das schon passend zu machen sein. abr das muss ausgemessen werden. vor ort.

ich glaube der user funky sportsman fährt einen in 56. frag den mal.
 
Zurück