• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenschutzfolien (schwarzer, matter Carbonrahmen)

Tyv

Neuer Benutzer
Registriert
6 April 2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Moin zusammen,
mich beschäftigt zurzeit diese Ausgangssituation:
Ich möchte gerne am RR für längere Touren eine einzige Tasche mitführen und habe dabei die Apidura Long Top Tube Pack ins Auge gefasst. Da ich am Gravel (Alurahmen) bereits stellenweise kleinere Macken durch Taschen im Lack feststellen musste, würde ich das gerne am RR direkt vermeiden.
Mir geht es nicht darum, dass ich das Rad gänzlich in Watte packe, aber hier ist ja ein gewisses Reibungspotenzial vorab erwartbar (möglicherweise durch umherfliegenden Sand o.ä. zwischen den Straps und Rahmen).

Hat jemand von euch möglicherweise Empfehlungen für eine geeignete Folie?
Der Rahmen ist, wie im Titel angegeben, schwarz und matt. Ein Foto hängt an (nicht von den weißen Punkten irritieren lassen - das war wohl Staub auf der Linse 😅)

C574177B-8C13-449F-9DDB-F693E1EDC37C.jpeg
 
Ich verwende die
https://www.ebay.de/itm/283713568049Gibt es natürlich noch in anderen Größen. Am besten den Umfang des Oberrohrs an der dicksten Stelle messen. Ich habe rudimentäre Erfahrung im Folieren und kann sagen, dass sie etwas dicker/steifer ist als ich es von anderen Folien gewohnt bin. Pro-Tipp: Direkt vor dem Folieren den zugeschnittenen Streifen aufrollen und für ein paar Minuten auf den Heizkörper stellen.

Echte Profis verwenden allerdings z.B. Orafol Oraguard:
https://www.ebay.de/itm/382600677818
 
Im Ernst, ich machen unter die Bänder der Tasche dann einfach schwarzes Gaffa. Ist nichts für Galerie-Fotos, aber erfüllt seinen Zweck, geht spurlos abzuziehen und ich muss beim Anbringen keinen Akt vollbringen, damit es blasenfrei perfekt aussieht.
 
Im Ernst, ich machen unter die Bänder der Tasche dann einfach schwarzes Gaffa. Ist nichts für Galerie-Fotos, aber erfüllt seinen Zweck, geht spurlos abzuziehen und ich muss beim Anbringen keinen Akt vollbringen, damit es blasenfrei perfekt aussieht.
Das war auch meine erste Überlegung - bis mir dann eben Sand/Steinchen in den Sinn kamen, die sich während der Fahrt dann (möglicherweise) in den Zwischenraum von Tasche und Rahmen begeben.
Allerdings muss ich hier einräumen, dass ich bisher nur mit Rahmentasche und Lenkertasche am Gravel gefahren bin - Tasche auf dem Oberrohr hingegen wäre dann neuer Aspekt. Dabei bin ich mir auch unsicher, ob es überhaupt relevant ist und wie hoch die Chance dieser Überlegung ist.
 
Hä? Die Taschen werden den Lack eher früher als später verkratzen. Natürlich klebe ich das Gaffa auf den Rahmen und nicht an die Taschen…
 
Alles klar - dann habe ich das missverstanden. 🙈 Ich war im ersten Verständnis von einer Ummantelung z.B. des Kletts ausgegangen.
Aber gut, so eine temporäre Lösung auf dem Oberrohr wäre auch eine Variante - danke für die Idee.
 
Moin zusammen,
mich beschäftigt zurzeit diese Ausgangssituation:
Ich möchte gerne am RR für längere Touren eine einzige Tasche mitführen und habe dabei die Apidura Long Top Tube Pack ins Auge gefasst. Da ich am Gravel (Alurahmen) bereits stellenweise kleinere Macken durch Taschen im Lack feststellen musste, würde ich das gerne am RR direkt vermeiden.
Mir geht es nicht darum, dass ich das Rad gänzlich in Watte packe, aber hier ist ja ein gewisses Reibungspotenzial vorab erwartbar (möglicherweise durch umherfliegenden Sand o.ä. zwischen den Straps und Rahmen).

Hat jemand von euch möglicherweise Empfehlungen für eine geeignete Folie?
Der Rahmen ist, wie im Titel angegeben, schwarz und matt. Ein Foto hängt an (nicht von den weißen Punkten irritieren lassen - das war wohl Staub auf der Linse 😅)

Anhang anzeigen 1243266

Ich habe mal aus ähnlichen Gründen selbstklebendes 1 mm Moosgummi ("Motorradgummi" - gibt es in ca. DIN A4-Grösse und diversen Stärken zu kaufen) verwendet. Das Material ist schwarz-matt, geschlossenzellig (nimmt also kein Wasser auf) und äusserst robust. Hat in jeder Hinsicht prima funktioniert, fiel am Rad kaum auf, das Ablösen später war aber nur mit Reinigungsbenzin möglich.
 
Von dem Bild ausgehend würde ich sagen, der Schriftzug liegt nicht unter Lack. Zumindest mit WD40 habe ich solche "Decals" schon entfernt bekommen. Ist Waschbenzin ähnlich gut? Dann sollte man mit Moosgummi evtl etwas vorsichtig sein.
 
Ich habe einen alten Fahrradschlauch genommen und passend zugeschnitten. Bisher habe ich keine Schäden am Lack festgestellt.
 
Zurück