• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße für zwei Personen

n4ppel

Neuer Benutzer
Registriert
15 Februar 2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

meine Frau und ich überlegen uns einen "Rollentrainer" mit Direktantrieb anzuschaffen. Wir beide fahren gerne Rad. Ich habe aber nicht so viel Lust, ständig das Rad zu wechseln, je nachdem wer grade Lust hat zu fahren. Und noch zwei passende Räder aufzubauen, scheitert am Platz. Sechs befinden sich schon in der Wohnung. 🙈
Ich nutze mein Gravelbike auch im Winter, dementsprechend ist es auch mal eingesaut.

Problem ist die unterschiedliche Größe Sie 1,70m ich 1,92m

Zu was würdet ihr da raten? M oder L Rahmen, dann mit dem Vorbau und dem Lenker ausgleichen?
Die Höhe des Sattels kann man ja gut mit der Sattelstütze ausgleichen, Höhe des Lenkers via Satori Easy Up.
https://www.cnc-bike.de/satori-easy-hoehenadapter-ahead-schwarz-p-19050.html
Was meint ihr?

Gruß
n4ppel
 
Bau einfach um , die 10 Min bis da alles fertig ist sind zwar nervig aber sparen verdammt viel Geld.

Was bringt es auf einem Rad zu sitzen welches man dann gar nicht fährt?

Ich Share auch mit meiner Tochter meinen Trainer und ja es nervt aber die 10 Min sind es mir nicht wert in ein neues Rad zu investieren
 
Aufgrund des tw frühlinghaften Wetters habe ich letzte Zeit auch ab und zu draussen eine Runde gedreht, ich würde eher schätzen, dass in 2 Minuten alles erledigt ist. Dafür hat jeder das Rad, welches wirklich passt, ein Rad bei 2 so verschiedenen Personen kann nur für beide ein schlechter Kompromiss sein.
Alternativ wäre vielleicht kein direkter Rollentrainer, dann können zwei Räder direkt mit entsprechendem Schnellspanner ausgerüstet werden, dann gehts noch schneller.
 
Alleine schon die unterschiedliche Kurbellänge wird Probleme bereiten.
Spannt einfach ein Tandem auf den Trainer, kann jeder alleine oder auch mal zu Zweit treten*
 
Zurück