• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße De Rosa Team alu

seppi

Mitglied
Registriert
26 Oktober 2012
Beiträge
76
Reaktionspunkte
21
Hallo zusammen,

ich habe vor für die nächste Radsaison ein neues Bike zu kaufen. Ein De Rosa Team alu hat es mir angetan. War bereits bei 3 Händlern, 2 davon haben mir nach meinen Angaben ein Angebot gemacht. Beim anderen Händler kann ich noch die Laufräder aussuchen.
Die Ausstattung soll Campagnolo Athena oder Chorus sein. Das Problem bzw. die Schwierigkeit ist: Kein Händler hat ein fertig aufgebautes Rad um eine Probefahrt oder mindestens eine Probesitzen durchzuführen.
Bei einem Händler wird das Bike in der bestimmten RG bestellt, bei den beiden anderen habe ich noch nicht konkret nachgefragt, aber so wie es aussieht besteht hier auch nicht die Möglichkeit einer Probefahrt.

Zu meiner Person: Ich fahre seit 6 Jahren Rennrad, bin 1,80 groß und meine Schrittlänge beträgt 87 cm.
Das Rad gibt es in 4 Rahmengrößen, wobei bei meinen Maßen die Größe 52 mit einer Oberrohrlänge von 56 und Steuerrohrlänge von 16,5 passen müsste/könnte….?
Hat jemand von euch ähnliche Maße bzw. fährt jemand den De Rosa Team alu in dieser RG.

Schon mal besten Dank.
 
Ich hab zwar kein De Rosa, hatte aber mal ne Zeit lang genau dieses Model im Auge, und da ich auch 1,80m (SL 86cm) bin, wäre die von dir gewählte Rahmengröße auch meine Wahl gewesen. Du kannst aber auch mal bei Passione Bici anrufen, das ist der deutsche Importeur für De Rosa, die sind sehr hilfsbereit.
 
Danke michel69,

bei Passione Bici war ich vor einigen Wochen. Stimmt, die sind sehr nett und kompetent. Vom Team 2012 hatten sie den Rahmen in der Farbe sky blue in der Ausstellung. Ein wunderschöner Rahmen, leider mit integrierter Sattelstütze.
Hast du mit Team eine Probefahrt gemacht oder hättest du einfach den Rahmen nach deinen Maßen bestellt.?
 
De Rosa eine sehr gute Entscheidung, dies bedeutet absoluten hochseriösen Straßenradsport ohne fade Kompromisse!
Ich hatte das Team 2013 auf der EB in "Händen", und für mich ist es ein absolutes Understatement Rahmenset für Ästheten.



... hm vielleicht lege ich mir doch noch ein 2012er auf Halde.
 
Hast du mit Team eine Probefahrt gemacht oder hättest du einfach den Rahmen nach deinen Maßen bestellt.?

Nöö, keine Probefahrt, hätte den Rahmen einfach so bestellt anhand der Geo-Tabelle.

Finde ich aber eigentlich jetzt Schade, dass der Rahmen nicht mehr mit der integrierten Stütze angeboten wird. Gerade das, Alu/integrierte Stütze/poppige Farben waren ja das besondere an dem Rad. Jetzt isser halt eher Mainstream.
 
Rico
Ich weiß. Das Angebot bezieht sich auf den Team 2013, jedoch in der Lackierung vom 2012 Modell in sky blue.

expresionisti
Danke für das Foto. Den Farbton kann ich mir noch vorstellen, aber in matt eher nicht.
 
Wenn du schon einige Jahre radelst solltest du erstmal von den Maßen des alten Rades ausgehen: Ich fahre ein DR Titanio, das hat auch ein OR-Länge von 56 cm, wobei ich bei 182 nur 84 Schrittlänge habe, also einen längeren Oberkörper und wahrscheinlich auch längere Arme. Von daher solltest du kritisch schauen, ob der Rahmen nicht vielleicht zu lang wird.
Außerdem hat das Team ein etwas kürzere Steuerrohr; mein Schlitten hat 17,3 cm, da ist dann nur die Kappe des höheren Record-Steuersatzes drauf, keine Spacer.
 
Don Vito,
danke für den Hinweis. Fahre zurzeit ein Wilier Lavaredo in Rahmengröße XL, OR 57, Steuerrohr 17 plus 3-4 cm Spacer und 100 er Vorbau. Sitze leicht gestreckt, deshalb würde wahrscheinlich eine Oberrohrlänge von 56 eine bessere Sitzposition bringen. Rahmenhöhe 48 mit OR 54 beim Team wäre zu klein..!?
 
Jetzt hast du jedenfalls einen großen Rahmen mit recht kurzem Vorbau, da sieht man schon dass es ein wenig zurechtgeschustert ist und immer noch nicht passt.

Die "Team"-Rahmen sind schon recht grob gerastert in den Größenabstufungen. Aber ein 54 OR mit einem 120er Vorbau könnte schon eine sehr gut passende Länge ergeben, wobei dann das Steuerrohr zu kurz wird: Bei 17er SR + 3-4 cm Spacer bist du ein Kandidat für eine Komfort-Geometrie.
 
Stimmt, die Vorbaulänge passt nicht unbedingt zur RG/Oberrohrlänge. Im Original war ein 110 er verbaut.
Bei 54 OR und 120 Vorbau würde ich ja die Oberrohrlänge künstlich verlängern oder habe ich da einen Denkfehler..?
Abgesehen davon müsste ich für eine Sitzposition zwischen komfortabel und sportlich einige Spacer einbauen;das Steuerrohr misst beim 48 ger Rahmen 13,7.
 
Eben, hatte ich ja schon erwähnt dass bei einem 48er das SR arg kurz ist.
Einen 120er empfinde ich zumindest als recht normale Länge - beruhigt etwas das Lenkverhalten gegenüber kürzeren Modellen; aber das ist sicher auch eine Frage der Gewohnheit und Vorlieben.
 
Zurück