• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengewicht?!?

  • Ersteller Ersteller Face
  • Erstellt am Erstellt am
F

Face

Hallo Leute,

da ich im Rennradbereich ein wenig neu bin habe ich eine Frage:

Wie schwer darf ein Rennradrahmen bzw Gabel sein? damit man noch nen leichtes Rad zusammenbauen kann? Ich weis mittlerweile gibt es Rahmen unter 1 Kg aber ich denke mal da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr so. Was könnt ihr empfehlen? Wer baut leichte, steife aber auch nich so super-teuere Rahmen bzw. Rahmen-Gabel-Kombinationen?

Ich will mir demnächste ein neues Rad zusammenbauen und bin auf der Suche nach einem passenden Rahmen.

Gruß
Face
 
AW: Rahmengewicht?!?

Carbon schrieb:
Was heisst für dich "leicht" und was wäre "nicht so super teuer"?

Na "leicht" ist bei mir auf jeden fall unter 8 kg (also für das ganze Rad) und "nicht super teuer" ist mein finanzieller Rahmen von vielleicht 2k Euronen für das ganze Rad.

Anregungen? Empfehlungen?
 
AW: Rahmengewicht?!?

Hallo,

Also ich kann dir nur sagen , nimm einen leichten Rahmen als Basis denn hier später Tuning zu betreiben wird sehr teuer. Lieber ne Centaur oder Ultegra fahren statt einer Dura Ace mit 1600 Gramm Rahmen . Dann kannst du nach und nach leichtere Teile anbauen.


Gruß Daniel
 
AW: Rahmengewicht?!?

Hallo,

bei www.cycles4u.de bekommst du sehr leichte und günstige Rennrahmen. Der Scandium ist der gleiche wie beim Roseversand (der ist in der tour sehr gut getestet worden - siehe rose katalog). Trotzdem der Rahmen z.B. bei RH 58 1,1 kg wiegt, hat er gute Steifigkeitswerte. Allerdings ist die Lackierung nicht so toll (Alu poliert mit Klarlack), d.h. die Optik dürfte früh leiden ...

Weitere leichte und günstige Rahmen gibt es bei www.ciclib.de. Du solltest hier allerdings keine Fragen stellen, weil Du dann vom Senior meist unqualifizierte Antworten bekommst. Bei www.ciclib.de kann ich Dir auch die Columbus Muscle Gabel empfehlen, die dort extrem günstig ist und nur 390 g bei ungekürztem Schaft wiegt.

Wenn Du einen Markenrahmen für z.B. 1,1 kg kaufen willst, dann legst Du locker das doppelte wie z.B. bei www.cycles4u.de hin - die Lackierung dürft dafür besser sein.

Das Tretlager kannst Du Dir von FSA nehmen bei ebay. Dort sind einige günstige Anbieter. Erst mal die homepage von fsa besuchen www.fullspeedahead.com . Dann bei ebay die Anbieter über Frage an der Verkäufer anmailen für wie viel sie dir das Teil verkaufen können. Ich empfehl Dir eins mit Oktalink, dann kannst Du eine 2003er Dura Ace Innenlager verwenden. Die Kombination ist dann gewichtsmässig und preismässig (bei kauf über ebay) optimiert. Eventuell bekommst Du auch die FSA Kurbeln bei www.ciclib.de günstig - schau mal rein.

WCS Sattelstütze und Vorbau sind zu empfehlen. ITM "The BAR" Lenker.

Das Laufradgewicht kannst Du wie folgt optimieren:

1. MAVIC Open Pro Felgen
2. DT Revolution Speichen (2/1,5 mm)
3. Alu-Nippel
4. Chorus-Naben
5. Tune - Schnellspanner (Kauf über ebay ;) )

oder z.B. Proton-Laufräder, die noch erschwinglich sind - allerdings gibt Campa nur bis zu einem bestimmten Fahrergewicht Garantie ...

Die (erschwinglichen) Aero-Felgen sind schwerer und machen das Rad "hart".

Pedale kann ich Durac ACE SPD-R (Kauf natürlich über ebay ;) ) empfehlen.

Als Gruppe ist Record oder Chorus - die Gewichte gibts bei www.campagnolo.de. Bei Shimano sind die globigen Bremsschalthebel schon erheblich schwerer.

Kannst ja mal zusammenrechnen, ob Du mit 2000 EUR hinkommst ...

Die Gewichte vieler Komponenten findest Du bei dem link unten und dort gibts auch links zu den Herstellern. Auf den Homepages der Hersteller stehen dann auch die Gewichtsangaben. Wenn Du unter 8 kg bleiben willst, machst Du Dir am besten eine Excel Tabelle und trägst alle Komponenten des Rades ein und suchst die Gewichte raus. Dann siehst Du auch, wo sich am preisgünstigsten was machen kannst.

http://weightweenies.starbike.com/listings.php

Hoffe mein Beitrag hilft Dir ein wenig.

Gruß
Peter
 
AW: Rahmengewicht?!?

...wenn du noch 300,- drauflegst, bekommst du das scott cr mit ultegra
direkt aus der box. super preis/leistungsverhältniss. ungefähr dort wäre bei
hergarden auch das giant tcr comp anzusiedeln. an und an gibts auch da
noch schnapper (vorführmodelle).
das wäre die richtig leichte abteilung. darüber bleiben dir unendlich viele
möglichkeiten. ich schliesse mich meinem vorredner an, fan mit einem guten rahmen als basis an (vielleicht gebraucht) oder hol dir ein gebrauchtes, an dem du einige teile austauscht. d kommst du dann mit der hälfte hin.
eine gute empfehlung wäre auch hier giant, allerdings tcr alu (anodisiert), das kostet neu um die 700,- gebraucht die hälfte. mit halbwegs guten teile kommst du da auch spielend unter 8kilo zu einem vertretbaren preis.
soviel fürs erste, greetz

tobias.


schau mal im weightweenies-forum>your ride (als anregung...)
 
AW: Rahmengewicht?!?

Das eBay-Basteln ist nur für Leute zu empfehlen die sich super auskennen und alles selber machen können.
Wie bereits von tobis angesprochen bekommst du für wenig mehr, und viel Ärger weniger, ein komplettes Rad vom Händler.
Der misst dich vorher aus und du kannst das komplette Rad vorher probefahren. Ausserdem weisst du das alles passt und funktioniert.

Von Cube und Stevens bekommst du Räder mit einem sehr guten Preis / Leistungsverhältnis die du beim Händler beziehen kannst.
 
AW: Rahmengewicht?!?

Ein Rad unter 8kg für max. 2k halte ich für schwer realisierbar, wenn es ein Markenrahmen sein soll. Ich würde ebenfalls Scott als Rahmenbasis empfehlen.

Campa bietet übrigens eine Vollgarantie auf die LR bis 82kg.
 
AW: Rahmengewicht?!?

Es geht alles. Wenn man nicht auf was bestimmtes aus ist. Mein Renner wiegt 7,9 KG bei einem Rahmengewicht von 1600gr und einem Preis von unter 1200€...
 
AW: Rahmengewicht?!?

Pannenkönig schrieb:
Ein Rad unter 8kg für max. 2k halte ich für schwer realisierbar, wenn es ein Markenrahmen sein soll.
Schau mal beim Roseversand: Ein klasse Rahmen (1350g) für 790.-
Ob's was taugt? Einfach in der Tour 4/03 nachlesen...

Das Komplettrad kommt mit Ultegra auf 8,2 kg und 1390.- €

Was war nochmal der Vorteil von einem "Markenrahmen"?
 
AW: Rahmengewicht?!?

Super danke,

BiB schrieb:
Es geht alles. Wenn man nicht auf was bestimmtes aus ist. Mein Renner wiegt 7,9 KG bei einem Rahmengewicht von 1600gr und einem Preis von unter 1200€...

und von deinem Rad würd ich doch gern ma nähere Beschreibung haben oder nen Foto...
 
AW: Rahmengewicht?!?

der rose-rahmen wiegt 8,2 kg ohne Pedale und Flaschenhalter - wird bei anderen herstellern auch so gehandhabt. Diese gehören aber zum Rad dazu ... Ich veröffentliche demnächst hier eine Aufstellung von einem Rad unter 8 kg (komplett), welches unter 2000 EUR kosten :) . Für 2.500 EUR kann man ein 7,4 kg Rad (komplett) zusammenbauen.

So was gibts im Rose - Katalog - (meines Wissens) nicht. 7,4 kg mit Pedalen + Flaschenhalter natürlich ;) .

gruss
peter
 
AW: Rahmengewicht?!?

Hier meine erste Aufstellung:

Pedale (Dura Ace 2003) 280 119,00 EUR
Vorderrad (Campagnolo Proton, Naben, Speichen Felge) 680 141,00 EUR
Schnellspanner vorn und hinten (Tune AC 14) 50 69,00 EUR
Felgenband vorn und hinten (Michelin) 60 2,80 EUR
Mantel vorn (Conti Grand Prix) 220 17,50 EUR
Schlauch vorn (Continental Race Supersonic) 53 7,30 EUR
Hinterrad (Campa-Chorus-Naben, DT-Revol.-Speichen, Mavic Open Pro Felge) 855 173,00 EUR
Mantel hinten 220 17,50 EUR
Schlauch hinten 53 7,30 EUR
Zahnkranz hinten (z.B. Campagnolo Record 10-fach 12 - 25) 200 149,00 EUR
Abschlußring für Zahnkranz (Alu) 7
Kurbelgarnitur mit Kettenblättern und Alu - Kurbelschrauben (FSA Carbon Pro Elite) 520 195,00 EUR
Innenlager (Dura ACE 2003 175 49,00 EUR
Rahmen (inkl. Zugführung unter Rahmen) F.A.T. Scandium 1120 469,00 EUR
Gabel (Columbus Muscle, gekürzt) 370 225,00 EUR
Steuersatz (z.B. FSA) 80 46,00 EUR
Befestigungscompressor für Steuersatz (bei Gabel) 35 0,00 EUR
Schaltwerk hinten (Campagnolo Chorus) 202 129,00 EUR
Umwerfer vorn inklusive Schelle (Campagnolo Chorus) 110 59,00 EUR
Kette (Campa Record C 10) 260 33,00 EUR
Lenker (ITM "The Bar") 42 mm 190 79,00 EUR
Lenkerband 40
Sattelstütze (Ritchey WCS), gekürzt 230 55,00 EUR
Rahmenklemmschraube für Sattelstütze 20
2 Flaschenhalter mit Alu-Befestigungsschrauben 110
Sattel (Selle Italia SLR) 135 79,00 EUR
Vorbau (Rithey WCS) 125 56,00 EUR
Schalt- und Bremszüge (Gore) 240 50,00 EUR
Brems/ Schalthebel (Campagnolo Record) 325 239,00 EUR
Bremsen (FRM Caliper Road) 235 119,00 EUR

Gesamt Fahrrad 7200 2.585,40 EUR

Anmerkung:

Das Rad kostet ca. 2600 EUR und ist sehr leicht. Es wiegt inklusive Flaschenhalter und Pedale 7,2 kg. Wer will kann mit den Carbon-Flaschenhaltern nochmal ca. 50 g einsparen. Ich persönlich müsste noch ca. 170 g zuzählen, da ich mit dem Turbomatic-Sattel fahre. Den SLR habe ich schon probiert, aber bei dem bekomme ich Sitzprobleme. Gut sitzen ist aber das wichtigste beim Radfahren - lieber ein paar Gramm mehr und dafür "bequem" fahren.

Der cycles4u - Rahmen ist konstruktiv identisch mit dem Scandium Race Rahmen von Seite 106 im Rose-Katalog. Der wurde in tour 12/2001 (überragender STW-Wert) und tour 11/02 hervorragend getestet. Wie oben bereits erwähnt ist die Lackierung (Klarlack poliert) nicht so toll - aber die Fahreigenschafter müssten laut tour bestens sein.

Wenn ich bei meiner Aufstellung noch was vergessen habe, oder wenn jemand noch günstigere Preise findet, bitte Info.

Wenn jemand ein Komplettrad für 2600 EUR ausfindig macht, welches 7,2 kg inklusive Pedale + Flaschenhalter wiegt, bitte Info ...

gruss
peter
 
AW: Rahmengewicht?!?

es ging hier um räder unter 8 kg für unter 2000 eur. Dein Vorschlag von rose kostet zwar mit z.B. D.A. Pedalen ca. 1500 EUR, wiegt aber 8,6 kg.

meine aufstellung für unter 8 kg rad für unter 2000 eur kommt noch.

ich habe übrigens für die tabelle meine eingene aufstellung genommen und geringfügig geändert, da ich mir auch schon ein rad zusammengestellt habe.

dass man ein rad selber zusammenbauen kann, habe ich vorausgesetzt, ansonsten braucht man sich keinen rahmen einzeln zu kaufen.
 
AW: Rahmengewicht?!?

jau, ganz am Anfang ging es eigentlich wirklich mal um nen Tip für nen guten Rahmen, um dann später mal nen leichtes Rad aufzubauen... aber trotzdem danke für die Aufstellung - sind wirklich gute Anhaltspunkte.
 
AW: Rahmengewicht?!?

Face schrieb:
Na "leicht" ist bei mir auf jeden fall unter 8 kg (also für das ganze Rad) und "nicht super teuer" ist mein finanzieller Rahmen von vielleicht 2k Euronen für das ganze Rad.

Anregungen? Empfehlungen?

Hi,
ja!
Lass Sattel , Sattelstütze und Bremsen weg,...... dann könnte es klappen.
Mit dem Gewicht UND dem Preis.
Gruss!
Shem
 
Zurück