AW: Rahmengewicht?!?
Hier meine erste Aufstellung:
Pedale (Dura Ace 2003) 280 119,00 EUR
Vorderrad (Campagnolo Proton, Naben, Speichen Felge) 680 141,00 EUR
Schnellspanner vorn und hinten (Tune AC 14) 50 69,00 EUR
Felgenband vorn und hinten (
Michelin) 60 2,80 EUR
Mantel vorn (Conti
Grand Prix) 220 17,50 EUR
Schlauch vorn (
Continental Race Supersonic) 53 7,30 EUR
Hinterrad (Campa-Chorus-Naben, DT-Revol.-Speichen,
Mavic Open Pro Felge) 855 173,00 EUR
Mantel hinten 220 17,50 EUR
Schlauch hinten 53 7,30 EUR
Zahnkranz hinten (z.B. Campagnolo Record 10-fach 12 - 25) 200 149,00 EUR
Abschlußring für Zahnkranz (Alu) 7
Kurbelgarnitur mit Kettenblättern und Alu - Kurbelschrauben (FSA Carbon Pro Elite) 520 195,00 EUR
Innenlager (Dura ACE 2003 175 49,00 EUR
Rahmen (inkl. Zugführung unter Rahmen) F.A.T. Scandium 1120 469,00 EUR
Gabel (Columbus Muscle, gekürzt) 370 225,00 EUR
Steuersatz (z.B. FSA) 80 46,00 EUR
Befestigungscompressor für Steuersatz (bei Gabel) 35 0,00 EUR
Schaltwerk hinten (Campagnolo Chorus) 202 129,00 EUR
Umwerfer vorn inklusive Schelle (Campagnolo Chorus) 110 59,00 EUR
Kette (Campa Record C 10) 260 33,00 EUR
Lenker (ITM "The Bar") 42 mm 190 79,00 EUR
Lenkerband 40
Sattelstütze (Ritchey WCS), gekürzt 230 55,00 EUR
Rahmenklemmschraube für Sattelstütze 20
2
Flaschenhalter mit Alu-Befestigungsschrauben 110
Sattel (Selle Italia SLR) 135 79,00 EUR
Vorbau (Rithey WCS) 125 56,00 EUR
Schalt- und Bremszüge (Gore) 240 50,00 EUR
Brems/ Schalthebel (Campagnolo Record) 325 239,00 EUR
Bremsen (FRM Caliper Road) 235 119,00 EUR
Gesamt Fahrrad 7200 2.585,40 EUR
Anmerkung:
Das Rad kostet ca. 2600 EUR und ist sehr leicht. Es wiegt inklusive
Flaschenhalter und Pedale 7,2 kg. Wer will kann mit den Carbon-Flaschenhaltern nochmal ca. 50 g einsparen. Ich persönlich müsste noch ca. 170 g zuzählen, da ich mit dem Turbomatic-
Sattel fahre. Den SLR habe ich schon probiert, aber bei dem bekomme ich Sitzprobleme. Gut sitzen ist aber das wichtigste beim Radfahren - lieber ein paar Gramm mehr und dafür "bequem" fahren.
Der cycles4u - Rahmen ist konstruktiv identisch mit dem Scandium Race Rahmen von Seite 106 im
Rose-Katalog. Der wurde in tour 12/2001 (überragender STW-Wert) und tour 11/02 hervorragend getestet. Wie oben bereits erwähnt ist die Lackierung (Klarlack poliert) nicht so toll - aber die Fahreigenschafter müssten laut tour bestens sein.
Wenn ich bei meiner Aufstellung noch was vergessen habe, oder wenn jemand noch günstigere Preise findet, bitte Info.
Wenn jemand ein Komplettrad für 2600 EUR ausfindig macht, welches 7,2 kg inklusive Pedale +
Flaschenhalter wiegt, bitte Info ...
gruss
peter