• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengeometrie

findel

Neuer Benutzer
Registriert
20 Januar 2009
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,


kann jemand einem Rennradleien den Unterschied, Vorzüge , Nachteile beziehungsweise Einsatzzweck der Rahmengeometrien zwischen den Modellen ROADLITE und dem ULTIMTE AL beschreiben?

Danke schon mal im Vorraus.
 
AW: Rahmengeometrie

hallo,

über den sinn und zweck von abfallenden oberrohren (slooping-geometrie)
läßt sich trefflich streiten. viele halten das einfach für eine verkaufsstrategie
und slooping rahmen sollten mal wieder "frischen wind" auf den markt bringen.
meines erachtens spielt die optik die größte rolle bei der entscheidung welcher rahmen beschafft wird.

ein gerades oberrohr (klassische geometrie) hat viele anhänger,
slooping rahmen sehen laut meinung anderer sportlicher aus.

rein technisch gesehen (steifigkeit) gibts wohl kaum unterschiede,
der gesloopte rahmen hat evtl. einen kleinen gewichtsvorteil.

möglicherweise ist der geringere trinkflaschenplatz beim slooping ein störfaktor.
ich persönlich bin schon beide geometrien gefahren und kann das nicht bestätigen.

wenn der nutzer noch in der wachstumsphase ist, dann kann ein gesloopter rahmen
eine größere körpergrößenspanne abdecken, da die sattelstütze ja einen größeren
"verstellbereich" hat.

grüße
 
AW: Rahmengeometrie

Zustimmung.
Was man am gesopten Rahmengewicht spart, muß man für eine längere und ggf. stabilere Sattelstütze wieder hinzurechnen. Bei Slopingrahmen ist es wichtig, die Sattelstütze innen im Rahmen deutlich über den Schweißnahtbereich (soweit nicht C-Rahmen) hineinragen zu lassen. Bei langen Carbonstützen mit Standarddurchmesser (nicht OS) im steifen Slopingrahmen KANN dies zum Komfort beitragen.

campi
 
AW: Rahmengeometrie

beide rahmen wurden von roadbike und tour getestet.

die tests findet man auf deren seiten.

wenn ich mich recht erinnere tun die sich nix bei tretlagersteifigkeit.

unterschiede sind auf jeden fall in gewicht und komfort, wobei man sagen muss, dass der ultimate al rahmen vor einem jahr eine 1,0 in komfort bei der tour erziehlt hat und dieses jahr nur eine 2,7.... 2,7 ist aber immer noch top für alu!
 
AW: Rahmengeometrie

Danke für die informative Antwort.

Bin zu dem Entschluß gekommen, nach Jahrelangem Mountainbiken mir auch einen Renner für Trainingszwecke und längere Ausfahrten anzuschaffen.
Dabei habe ich ein Auge auf das Roadlite 6.0 und 7.0 sowie aufs Ultimat al 8.0 geworfen.
 
AW: Rahmengeometrie

Ich find Sloping Rahmen sehen vor allem bei größeren Rahmenhöhen viel besser aus als traditionelle Rahmen. Bei kleinen Rahmen ist das natürlich umgekehrt der Fall... Da sieht dann jedes Rad wie ein Damenrad aus.

Ich würd auf jeden Fall in das Ultimate Al investieren... Für 200 Euro bessere Gabel, Rahmen, Austattung... Da würd ich nicht zögern.
 
AW: Rahmengeometrie

Na das würde ja optisch passen, da ich Rahmenhöhe 62 brauchen werde :D
 
AW: Rahmengeometrie

Hallo findel,

einen kleinen Vorgeschmack auf ein Ultimate AL in RH62 findest du in meinem Fotoalbum!
 
AW: Rahmengeometrie

Hallo findel,

einen kleinen Vorgeschmack auf ein Ultimate AL in RH62 findest du in meinem Fotoalbum!

Sehr schönes Bike.

Mein zukünftiges soll weiß werden, da mein Canyon ES schon schwarz ist.
Wenn ich mir einig wäre, welches Model ich nehmen soll......:confused:

Roadlite 6.0 oder 7.0 oder vieleicht doch das Ultimal 8.0??
Lohnt sich die Mehrausgabe von 300,- zwischen 6.0 und 7.0?

Ich möchte damit keine Rennen fahren etc. Nur zum Spaß, zum Training und zur Abwechslung. Mein Schwerpunkt liegt nach wie vor beim Mountainbiken. Denoch möchte ich einen "vernünftigen" Renner, mit dem ich lange Spass haben werde.

Schrittlänge 93 cm
Größe 193 cm
 
AW: Rahmengeometrie

das ist für einen rennradlaien eben nicht so einfacht.
Laut der aktuellen TOUR ist Shimano Ultegra eine Spur besser als die Campa Centatur......
Das AL scheidet vermutlich preislich aus.
 
AW: Rahmengeometrie

Ob Campa besser als Shimano ist oder umgekehrt, wurde hier ja schon öfter diskutiert. :D

Ich fahre SRAM und bin außen vor. Letzten Endes musst du schon selbst wissen, welches System Dir eher liegt.

Letztes Jahr war das Ultegra Bike besser ausgestattet. Ich würde es dieses Jahr nicht mehr kaufen.
 
Zurück