• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen-Set - welches ist empfehlenswert?

Vielleicht einfach mal auf das eingehen was der Ersteller geschrieben hat. Viele Anforderungen hatte er ja nicht, so dass man hier durchaus auch Rahmen vorschlagen könnte der seinen Vorgaben entspricht.

Ich habe die Anforderungen des TE ignoriert, und du meinen Smilie. ;)
Der TE selbst sieht das scheinbar weniger verbissen als du. :D

Waren das jetzt genug Smilies?
 
Ich habe die Anforderungen des TE ignoriert, und du meinen Smilie. ;)
Der TE selbst sieht das scheinbar weniger verbissen als du. :D

Waren das jetzt genug Smilies?

Auf jeden Fall! übertrieben bis -maßlos.

Stimmt schon das ich etwas verbissen war. Nahezu alle Antworten bzgl. der Anfrage des TE gehen aber am Thema vorbei, weil eine "Wo sind die Züge besser" Debatte zum x-ten mal aufgemacht wird. Aber die Smilies waren nun wirklich ausreichend!
 
Andy, es wird keiner fertig gemacht, nur sind fast 30 Jahre praktische Erfahrung nicht wegzuwischen.
Wem 5 min. mehr an Radpflege so wichtig sind, hat natürlich auch ein schlagfertiges Argument zur Hand :D
Im Endeffekt ist es doch nur eine optische Sache ob man innen oder außen verlegte Züge bevorzugt (für den Fahrer). Für den (Selbst)Schrauber sieht es etwas anders aus.
 
Vielleicht einfach mal auf das eingehen was der Ersteller geschrieben hat. Viele Anforderungen hatte er ja nicht, so dass man hier durchaus auch Rahmen vorschlagen könnte der seinen Vorgaben entspricht.

"Mein Ziel ist vor allem eine bessere Steifigkeit des Rahmens und eine nicht mehr so gestreckte Sitzposition wie bisher (Rahmen 58 - relativ langes Oberrohr). Alu ist Pflicht - innenverlegte Züge irgendwie auch!"


Ob Du innenverlegte Züge für sinnig hältst interessiert da wenig.
Die Diskussion bezgl. der Züge wurde übrigens von Dir eröffnet.
Vielleicht erst überlegen, dann schreiben!
 
Die Züge sind wohl das geringste Problem beim putzen eines Rennrades. Die musste ich noch nie bewusst reinigen, da geht beim entfernen des Bremssiffs oder der Pflege der Antriebsteile das 100x an Zeit flöten. Ich halte das für ein Scheinargument, wenn man die Optik mag, völlig legitim. Technisch hats eher Nachteile.
 
Nahezu alle Antworten bzgl. der Anfrage des TE gehen aber am Thema vorbei.....

das ist üblich bei rad- (andere kenne ich nur peripher) foren, das wirst du nicht rausbekommen.

in diesem fred hält sich das aber vergleichsweise deutlich in grenzen, da gäbe es ganz andere beispiel, wo nach ein, zwei themenbezogenen antworten, nur noch geplaudert, gescherzt oder gestritten wird und schon auf S.2 keinen mehr interessiert, was eigentlich die frage war.

damit das hier nicht auch so wird würde ich sagen, einach zurück zum thema.;)
 
Also ein Argument pro Optik ist okay! Ein anderes empfinden bzw. andere Erfahrungen des TE bzgl. Transport und Pflege werden aber mit dem Argument "Seit 1984 ...mache ich das so und so!" abgeschmettert. Einfach mal andere Meinungen akzeptieren und in diesem Fall auch seine sachlichen Argumente akzeptieren.

So nun könnt ihr drei mich fertig machen :)

;) Grundsätzlich hast Du natürlich recht andy - aber bin ganz froh auch nochmal was über die Nachteile
von innenverlegten Zügen zu hören!

Also dürft Ihr gerne weiter fachsimpeln....zu 100% entschieden hab ich mich ja eh noch nicht!
 
auch ich habe an meinem bike innenverlegte züge. persönlich finde ich die optik toll und es sieht sehr clean puristisch aus. es ist jedoch darauf zu achten, wie die innenverlegung technisch gelöst wurde. sie dürfen nicht "schlagen", beim zugwechsel muß gewährleitet sein, das die zugenden "von alleine" den ausgang finden, sprich führung, die umlenkung am tretlager sollte via wartungsklappe leicht zu erreichen sein. dann ist alles gut. wenn nicht würde ich mich für einen anderen rahmen entscheiden.
 
Zurück