• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rahmen lackieren...welche methode?

rennsemmel

Neuer Benutzer
Registriert
30 April 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
hallo!
ich wollte gerne meinen rahmen lackieren lassen, hab auch mehrere lackierer freunde, die das könnten, nur hab ich erfahren, dass man radrahmen eigentlich nicht lackieren könnte im üblichen sinne, also sei es mit sprühdose oder pistole. die gründe wären hierfür, dass so ein rahmen beim lackieren wegen den windungen viele "nasen" bildet, der lack wäre viel zu empfindlich bei steinschlägen o.ä. und würde deswegen abblättern bzw. abplatzen. räder müssten deswegen immer pulverbeschichtet werden.
als ich den lack mal näher betrachtet habe, stellte ich tatsächlich fest, dass auch mein rahmen pulverbeschichtet sein mus, so hart und wiederstandsfähig der lack sich anfühlte.jedoch da diese option nicht in frage kommt (kostenfaktor) wollte ich mal hier bei "kennern" anfragen ob es da keine weiteren alternativen existieren?? wie macht ihr es??
 
AW: rahmen lackieren...welche methode?

Solli,

schau doch mal in den Gelben Seiten...irgendwo in der Nähe ist bestimmt ne Werkstatt, die Pulverbeschichtungen macht. Kostet in der Regel nicht mehr als lackieren und ist perfekt zu machen, da es elektrostatisch aufgebracht wird und so keine hässlichen Nasen entstehen. :cool:
 
AW: rahmen lackieren...welche methode?

hallo!
ich wollte gerne meinen rahmen lackieren lassen, hab auch mehrere lackierer freunde, die das könnten, nur hab ich erfahren, dass man radrahmen eigentlich nicht lackieren könnte im üblichen sinne, also sei es mit sprühdose oder pistole. die gründe wären hierfür, dass so ein rahmen beim lackieren wegen den windungen viele "nasen" bildet, der lack wäre viel zu empfindlich bei steinschlägen o.ä. und würde deswegen abblättern bzw. abplatzen. räder müssten deswegen immer pulverbeschichtet werden.
Diese Aussage (wer auch immer sie gemacht hat) ist völliger Humbug. Wenn das so wäre, wie Du schreibst, dann hätte bei Generationen von Fahrrädern der Lack abfallen oder beim Lackieren Nasen bilden müssen. Bis vor nicht allzu langer Zeit (ca. 10 Jahre) war die Pulverbeschichtung im Fahrradbereich eher die Ausnahme als die Regel.

Wenn der Lackierer sein Handwerk versteht und der Rahmen gründlich vorbehandelt wird (sanftes, aber gründliches Abstrahlen, gute Grundierung, vor dem Lackieren leicht anwärmen), dann wüsste ich nicht, warum der Lack nicht halten oder Nasen bilden sollte. Das gilt für Alu- und Stahlrahmen. Mein Stevens ist auch nass lackiert und ich könnte nicht sagen, dass der Lack trotz 8 Jahren Gebrauchsdauer erneuerungsbedürftig ist.

Zudem: Auch heute werden noch genügend Rahmen nass lackiert. Dass der Lack bei Steinschlag abplatzt, ist völlig normal. Das lässt sich auch kaum vermeiden. Die Pulverbeschichtung dagegen ist eine polymerisierte Kunststoffhaut und aus der können nun mal keine einzelnen Stücke rausfliegen.

als ich den lack mal näher betrachtet habe, stellte ich tatsächlich fest, dass auch mein rahmen pulverbeschichtet sein mus, so hart und wiederstandsfähig der lack sich anfühlte.jedoch da diese option nicht in frage kommt (kostenfaktor) wollte ich mal hier bei "kennern" anfragen ob es da keine weiteren alternativen existieren?? wie macht ihr es??
Wieso ist das eine Kostenfrage? Ich habe mal einen Rahmen beschichten lassen und habe für Gabel und Rahmen 80 Euro bezahlt. Teurer wird es dann, wenn es ein dünnwandiger Alurahmen ist, denn den muss man schonend abstrahlen.

Im Übrigen habe ich Rahmen auch schon mit der Sprühdose lackiert. Eine halbwegs staubfreie Umgebung vorausgesetzt, ist das überhaupt kein Problem, wenn der alte Lack vorher gründlich entfernt wurde und man dosiert arbeitet. Wenn Dein Rahmen pulverbeschichtet ist und Du ihn unbedingt andersfarbig haben möchtest, kommst Du ums Abstrahlen eh nicht rum. Mit Schmiergelpapier kommt man da nicht weit. Zudem ist das nicht gesund für den Rahmen, wenn es nicht gerade so ein Stahltrumm ist. ;)
 
AW: rahmen lackieren...welche methode?

seh ich genauso. gut lackiert hält natürlich genauso. hab meinen vor 1,5 jahren selbst lackiert da ist weder kratzer noch ablöser noch nase dran, ist eben immer eine frage der untergrund behandlung. pulverbeschichten bietet sicher vorteile , ob mans braucht ist meiner meinung nach aber eher der geschmack das ausschlag gebende.
 
AW: rahmen lackieren...welche methode?

Pulver hält besser als Lack. Deshalb sind auch alle DH Bikes gepulver oder Eloxiert und nicht lackiert.
Da aber ein RR in der Regel weniger Bodenkontakt hat als ein DH Bike hält auch eine gute Lakierung lange Zeit.
Im übrigen ist Pulvern wirklich nicht all zu teuer.
 
AW: rahmen lackieren...welche methode?

eigentlich wurde alles gesagt . . .

um Dir mal eine Preisübersicht schaffen zu können kannst ja mal auf der Seite vorbeischaun -> Link

Sind mit die besten auf diesem Sektor, allerdings geht es auch günstiger.

halte mal Ausschau nach einer Fa. die Maschinen / Fahrzeugteile pulvert. Für die ist ein Fahrradrahmen oftmals Kleinkram der für die Kaffekasse mit durch die Pulvermaschine fährt.

wie Du merkst, würde ich Dir auch eher zum Pulverbeschichten raten (aus eigener Erfahrung mit insgesammt 3 Rahmen. . .)

Einen Rahmen wollte ich mal mattschwarz Eloxieren lassen - leider haben´s die Jungs versaut - danach drübergepulvert - jezt ist er doppelt resistent gegen Steinschläge :) so gehts also auch . . . :D

Grüße
 
Zurück