• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen gerissen?

woltemd

Mitglied
Registriert
5 Juli 2011
Beiträge
63
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen
ich bitte um erste Einschätzungen; verbirgt sich hinter dem aufgeplatzten Lack im Oberrohr ein Riss? (möchte den Lack nur ungern abpulen)
Hintergrund: ein Auto hat mich vor ca. 3 Monaten umgefahren (u. a. Carbonfelge gerissen)
Leider haben damals, weder ich, noch der Gutachter, den Riss entdeckt, da sich dieser auf der gegenüberliegenden Seite des Unfalls befindet und von oberhalb nicht zu sehen ist.
Versicherung des Gegners hat längst bezahlt, insofern keine Chance noch Weiteres abzurechnen

Danke für Infos
Gruß
Dirk
 

Anhänge

  • 6A813056-4A65-438E-AB73-2CFBBB92EB2F.jpeg
    6A813056-4A65-438E-AB73-2CFBBB92EB2F.jpeg
    479,2 KB · Aufrufe: 1.051
  • 29C3691C-738A-4398-B86C-956A2193231A.jpeg
    29C3691C-738A-4398-B86C-956A2193231A.jpeg
    493,1 KB · Aufrufe: 353
Da hat der Gutachter ja gute Arbeit geleistet.
Ist der Rahmen Carbon oder Alu?
Sieht jedenfalls für mich nicht nach nur Lackschaden aus, sofern man das von den Bildern beurteilen kann.
 
Eine belastbare Aussage wird niemand treffen können, nicht einmal, wenn an direkt davor stehen würde.

Normalerweise finde ich an der Stelle beruhigende Worte, weil die dicken Lackschichten auf Carbon zum Reißen neigen. In dem Fall: Pule den Lack ab, der sit ohnehin hinüber.
Auf den Ersten blick sieht es so aus, als sei der wirklich "von innen her " gerissen, also weil das Rohr gebogen / verdreht wurde, oder wirklich einen Schaden hat.
Insbesondere den größeren Abplatzer rechts würde ich mir ansehen: Ist das Carbon, was da "vor quillt", ist das ein Fremdkörper?
 
Sieht so aus als wenn der Carbonrahmen über seine "Nachgiebigkeitsgrenzen" hinaus geschoben bzw. deformiert wurde und dabei der Lack geplatzt ist.

Sollte man wenigstens durchleuchten lassen wenn Du den Lack nicht abpulen magts.
 
Hi woltemd,

das sieht für mich nicht wie ein einfacher Lackabplatzer aus, eher als hätte das Material drunter zuviel Bewegung für den Lack gehabt.

Was Du selbst machen kannst, ist ein "Klopftest". Heile und delaminierte Carbonmatrixen hören sich leicht unterschiedlich an. Kuck mal bei Luescher-Teknik, die haben auch irgendwo ein kurzes Video mit diesem Klopftest. Quelle: http://carbonbikerepair.com.au/articles/tech-articles.

Hast Du ein Prüfprotokoll vom Gutachter? Und welcher Prüfer war das (damit ich den nicht ausversehen nutze)?


LG & Live4Ever
 
Hiho,

lieber Gutachter - Augen auf bei der Berufswahl - wer Carbonrahmen begutachten will, sollte schon profunde Kenntnisse zum Material haben, seufz ...
Es ist hart, aber mehr als eine Kerze ins Fenster zu stellen bleibt da fast nicht mehr, auch wenn sich manche 'Carbonkleber' derartige Reparaturen auf die Fahnen schreiben - in diesem Falle würde ich davon Abstand nehmen.
Was mich aber zu der Frage führt: Im Wiegetritt war nichts davon zu merken, weder akustisch noch fühlbar?
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen
Das entspricht auch meiner Einschätzung.
Beim Fahren unter Belastung ist keine Verwindung spürbar. Im nordischen Flachland, sehe ich kurzfristig auch eher nicht die Gefahr, dass der Rahmen bricht. Jedoch möchte ich mich nicht im Urlaub mit 80 km/h irgendwelche Pässe hinabstürzen.....
Gutachter war, mangels örtlicher Verfügbarkeit, der freundliche Fahrradladen vor Ort.
Ist wirklich schade um mein rares und geliebtes Bianchi 928 SL. Werde mir jetzt einen Oltre oder de Rosa Rahmen suchen....

Gruß Dirk
 
Der Lack ist doch eh beschädigt und wird über kurz oder lang wahrscheinlich abblättern. Mache ihn einerr, dann hat du Gewissheit und spielst nicht mit deiner Gesundheit.
 
Wenn der Gutachter :rolleyes: diesen rückwärtigen Schaden nicht gesehen hat, und somit dieser in die Schadensregulierung nicht mit aufgenommen wurde, ist das schon blöd. Wenn ich mir das Schadensbild so ansehe, und überlege, das der andere Schaden wahrscheinlich deutlich eklatanter war, dann gibt es von der Versicherung doch Geld für einen neuen Rahmen. Dann hat sich das Thema doch erledigt.
Zum Schadensbild selber, hier hat garantiert die Carbonstruktur gelitten, denn der Lack hat sich aufgrund der Bewegung des Materials abgelöst.
 
Fühlt sich diese Stelle weich an, wenn du mit dem Finger draufdrückst? Für mich sieht das auch nach einem größeren Schaden aus.
Vielleicht war das zum Zeitpunkt des Gutachtens kaum sichtbar und erst durch weitere Benutzung und daraus resultierender Verwindung/Bewegung im Rahmenrohr ist der Lack langsam abgeplatzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es genau wissen willst, lass mal eine thermographische Untersuchung machen. Gibt verschiedene Anbieter, kosten ca.200,-. Reparatur wäre sicher auch möglich.

Ein Beispiel: http://www.carbon-bike-check.com
Kann ich unterschreiben da letztes Jahr selber gemacht. Hat etwas lange gedauert, aber ansonsten tiptop. Lieber einmal 200€ investieren anstatt einen üblen Sturz zu riskieren.
 
Selbst wenn das OR beschädigt ist, muss man den Rahmen deswegen noch noch lange nicht wegwerfen. Da gibts einige Firmen di das fachgerecht reparieren können. Das OR ist ja auch mit die am wenigsten kritische Stelle am Diamantrahmen. Da würde ich lieber 300 € für ne Reparatur bezahlen anstatt 2000€ für nen neuen Rahmen.

Edit:
Die machen das übrigens auch: http://www.carbon-bike-check.com/Reparatur/reparatur.html
 
Es fühlt sich nichts weich an, der Rahmen wirkt stabil. Der Unfall war Ende letzten Jahres und im wesentlichen wurde nur das vordere Laufrad beschädigt (Carbon gerissen). Deshalb ist der Rahmenschaden auch irgendwie abwegig. Seitdem wurde das Rad nicht mehr bewegt. Sollte ich reparieren lassen, wäre der Rahmen vielleicht technisch wieder IO aber, die am Oberrohr 4farbige Lackierung + Schriftzüge bekommt man so nicht mehr hin.

Gruß Dirk
 
Fühlt sich diese Stelle weich an, wenn du mit dem Finger draufdrückst? Für mich sieht das auch nach einem größeren Schaden aus.
Vielleicht war das zum Zeitpunkt des Gutachtens kaum sichtbar und erst durch weitere Benutzung und daraus resultierender Verwindung/Bewegung im Rahmenrohr ist der Lack langsam abgeplatzt.


Das ist zwar ein valider Test, ob die Stelle einen Defekt hat, verschlimmert aber den evtl. vorhandenen Schaden.

Hier ein Video zu diesem Thema von einem YT-Kanal den ich persönlich für kompetent halte:



Edit: Die Lackierung macht Dir ein guter AirBrusher (angeblich) wieder hin.
 
Zurück