• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmen der Marke "Record" ???

Taurec

Raumfahrer
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
356
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Habe einen älteren Stahlrahmen der Marke "Record". Kennt jemand von euch diese Marke und hat evtl. Erfahrung damit gemacht?

Bei der Suche im Internet bin auf wenig bis gar keine Informationen gestoßen.

Da ich mir vorgenommen habe im Frühjahr/Sommer dem Rahmen eine neue Lackierung zu verpassen, wäre ich über ein paar Infos dankbar.

MfG
Marcel
 
Taurec schrieb:
Habe einen älteren Stahlrahmen der Marke "Record". Kennt jemand von euch diese Marke und hat evtl. Erfahrung damit gemacht?

Bei der Suche im Internet bin auf wenig bis gar keine Informationen gestoßen.

Da ich mir vorgenommen habe im Frühjahr/Sommer dem Rahmen eine neue Lackierung zu verpassen, wäre ich über ein paar Infos dankbar.

MfG
Marcel
Hi,

bist du mit der Marke sicher? von Raleigh gab es Anfang der achtziger ein Rennrad-Modell Record, der Rahmen war komplett aus Reynolds 531er Rohr. Den haben die über mehrere Jahre gebaut, zunächst in Silbergrau und 120er Hinterbau, dann mit Anlötteilen und 126er Hinterbau in weiss und mintgrün. War ein Einsteigermodell, so ca. 2.900 gr schwer. Der "richtige" Rahmen von Raleigh waren seinerzeit der Team Professional, den gab's in Teamrot aus 531er bzw 753er Reynolds.

Ciao
Bergmarder
 
Hi

bin mir nicht sicher ob es 100%ig der Hersteller des Rahmens ist. Es steht steht halt drauf und mehr ist am Rahmen auch leider nicht zu erkennen.

War halt ein Versuch.......

MfG
Marcel
 
hallo-es kann sich auch um einen rahmen der marke "grandis" handeln.jedenfalls ist das bei meinem stahlrenner so.die farbe ist blaumetallic mit gelb verlaufend.auf dem unterrohr und den kettenstreben steht "record".vielleicht hilft das ja weiter.ohne hier den grossen marelli `raushängen zu lassen-oftmals ist der hersteller auf dem ende der sitzstreben eingeprägt-kurz vor dem ende des sattelrohres-das nur noch als hinweis-aber das weisst du sicher-nichts für ungut.
 
pfandflasche schrieb:
hallo-es kann sich auch um einen rahmen der marke "grandis" handeln.jedenfalls ist das bei meinem stahlrenner so.die farbe ist blaumetallic mit gelb verlaufend.auf dem unterrohr und den kettenstreben steht "record".vielleicht hilft das ja weiter.ohne hier den grossen marelli `raushängen zu lassen-oftmals ist der hersteller auf dem ende der sitzstreben eingeprägt-kurz vor dem ende des sattelrohres-das nur noch als hinweis-aber das weisst du sicher-nichts für ungut.

Hi

das hört sich gut an. Habe den ganzen Rahmen abgesucht aber keine Einprägung gefunden. Auf dem Oberrohr steht noch "Record-Sport" aber das wird sicher auch nicht weiter helfen.

Hast du noch ein paar Infos über die Qualität von dem Rahmen....mal angenommen es wäre der selbe Hersteller.


Mfg
Marcel
 
hallo-also bei meinem steht auf dem oberrohr gar nichts.ich kannte die marke auch nicht-mein rad ist aus dem müll gezogen und bestimmt schon 20 jahre alt.bei meiner ersten ausfahrt hat mich ein anderer radler angesprochen,weil das ding `nen hammer aussieht,und der sagte mir,dass diese marke wohl nicht so sehr verbreitet war und in berlin nur von einem händler vertreiben wurde.ich habe mal im www gesucht und die marke soll es auch noch heute geben.mir kommt er sehr gut verarbeitet vor-mit campagnolo-anlötteilen und campa-ausfallenden in chrom.die gabel besteht aus columbusrohr-das noch als detail.er ist sehr schön leicht.das einzige ist das verkackte tretlagergewinde in italo-mass mit rechtsgewinde auf der antriebsseite-mal gespannt,wie lange die patrone da auch drin bleibt-habe es aber gewechselt,um meine alte 600er shimanogarintur verwenden zu können-du weisst ja-die unterschiedliche vierkantlänge bei italo-und japanlagern.
 
Alles klar....dank dir erstmal für die Antwort!
Werd nochmal ein wenig Googlen................... :cool:

MfG
Marcel
 
Die Grandis-Brüder bauen tatsächlich auch heute noch gediegene Stahlrahmen in kleiner Serie. Da dürfte es jeweils nicht allzu viele identische Exemplare geben. Ein echtes Grandis-Special sind die speziellen Muffensätze; da ist dann hier und da auch mal das große "G" drauf, und durch die Sattelmuffe läuft der hintere Bremszug hindurch (!). Cool.

Ansonsten dürfte es von so ziemlich jedem namhaften Hersteller irgendwann mal einen Rahmen namens "Record" gegeben haben. Das ist schon fast, wie ein Wellensittich namens Bubi...

"Mein" Internet findet zu Record (Sport), Rahmen, Frame, Bicycle, ...
allerdings eigentlich immer nur Raleigh.

Eine schöne Übersicht davon gibt's hier:

http://retroraleighs.com/record.html
 
@ knobi
danke dir für deine antwort auf grandis-macht mich ja fast besitzerstolz-obwohl ich für meins nur mal eben den müll wegbringen musste-und da stand es für mich quasi bereit neben den tonnen-traurig mit den platten reifen scharrend.spass beiseite-sooo luxuriös ist meines nicht-ohne "g" am sattelrohr.ist aber auch schon bestimmt 20 oder mehr jahre alt.macht nichts-mir gefällt es so wie es ist.leider gibt es heute keine lrs mehr in dem alten klemm-mass-hoffe,ich werde da mal keine probleme bekommen,wenn die naben ausgelutscht sind.
 
@knobi:
Hab die Seite mal angeschaut und dank dir für den Link.....

Richtig "Fündig" bin ich allerdings noch nicht geworden. Glaube auch nicht das der Rahmen bei mir von den Grandis-Brüdern kommt.
Habe aber alles nochmal auf den Kopf gestellt und den ganzen Rahmen nach anderen Hinweisen auf den Hersteller abgesucht.
Das einzige was ich noch gefunden habe steht hinten an den Ausfallenden:
"Gepiemme Patent"
Hoffe ich hab mich jetzt nicht verschrieben....aber es war auch sehr schwer zu entziffern. Also wenn noch jemand Tips hat......

Mfg
Marcel
 
fast jeder Hersteller hat Record irgendwann auf seine Rahmen geschrieben, Record-Marke habe ich aber noch nie gehört......war sicher nur eine Modellbezeichnung... :blabla:
 
Richtig muss es heißen:

www.gipiemme.com

Gipiemme hat so ziemlich alles mal hergestellt, was mit Fahrrädern zu tun hat; mittlerweile konzentrieren die sich aber eher auf Laufräder.

Geschmiedete Ausfallenden von Gipiemme waren bei klassischen Stahlrahmen der mindestens mittelprächtigen Klasse lange Zeit Standard.
Hilft uns also auch wieder nicht weiter...


Mach doch einfach mal ein paar ordentliche Fotos von dem Gerät, vor allem von Muffen, Schriftzügen, eventuellen Besonderheiten (Zugführung im Oberrohr, sonderbar gelochtes Tretlagergehäuse, ...).

Dann wird hier schon irgendjemandem was dazu einfallen.
 
Von Bianchi gab es auch eine Serie aus Columbus-Rohr. Diese nannten sich Rekord 984, 8nochirgendwas... Hab so ein Teil hier stehen, ist aber noch nicht so alt (Komplettgruppe Shimano 600 etc.)

Bilder vom Rahmen wären ganz gut.


Gruß, Running
 
Zurück