Thorben
C-Klasse
Hallo!
Ich mache mir momentan schon so meine Gedanken, wie denn mein diesjähriges Wintertraining aussehen wird (ich weiß, wir haben Sommer, aber wenn ich aus dem Fenster schaue kann ich das kaum glauebn).
Eine Frage die mich in dem Zusammenhang beschäftigt ist, ob ich mir evtl. noch ein Zweitrad für schlechtes Wetter zulegen sollte.
Ich habe mir nämlich fest vorgenommen, ab November so viel wie möglich draußen zu trainieren, auch wenn es mal regnet.
Wie sieht`s bei euch aus, habt ihr ein "Schlechtwetterrad"?
Wenn ich mein Rad auch durch den Winter benutzen will, was müsste ich in Sachen Pflege alles beachten, damit ich es nach dem Winter nicht wegwerfen muss?
Also etwas konkreter, wie muss ich mein Rad nach einer Regenfahrt pflegen, damit nichts rostet etc.?
MfG Thorben
Ich mache mir momentan schon so meine Gedanken, wie denn mein diesjähriges Wintertraining aussehen wird (ich weiß, wir haben Sommer, aber wenn ich aus dem Fenster schaue kann ich das kaum glauebn).
Eine Frage die mich in dem Zusammenhang beschäftigt ist, ob ich mir evtl. noch ein Zweitrad für schlechtes Wetter zulegen sollte.
Ich habe mir nämlich fest vorgenommen, ab November so viel wie möglich draußen zu trainieren, auch wenn es mal regnet.
Wie sieht`s bei euch aus, habt ihr ein "Schlechtwetterrad"?
Wenn ich mein Rad auch durch den Winter benutzen will, was müsste ich in Sachen Pflege alles beachten, damit ich es nach dem Winter nicht wegwerfen muss?
Also etwas konkreter, wie muss ich mein Rad nach einer Regenfahrt pflegen, damit nichts rostet etc.?
MfG Thorben