• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfernwege Schleswig Holstein

P

pumuggel

Hallo,

nachdem ich fast 20 Jahre nicht mehr in meiner alten Heimat war, würde ich gerne in Erinnerungen schwelgen und meinen Geburtsort samt näherer und ferner Umgebung abradeln:) .
Nun gibt es ja mittlerweile schön Radfernwege (Ochsenweg, Wikinger-Friesen Weg, Ostseeküstenradweg, Nord-Ostsee-Kanal Route...). Wie ist denn die Wegbeschaffenheit dieser Radwege? Sind einige streckenweise auch mit dem RR befahrbar, oder geht das gar nicht?! Wenn ja, welche Streckenabschnitte sind RR-tauglich.
Ich würde mich grob zwischen Rendsburg, Schleswig, u.U. Flensburg, Kappeln und Kiel bewegen. Der Radweg "Holsteinische Schweiz" sieht auch nett aus.

Würde mich über ein paar Infos freuen, da ich noch unschlüssig bin, ob ich das RR oder das MTB mitnehmen soll und ob ich mir den Weg selbst zusammenstellen oder einfach die Radwege abfahren soll.
Typisch Frau:rolleyes: ...die Entscheidung fällt schwer:p .
 
AW: Radfernwege Schleswig Holstein

Hallo!
Erstmal einen Glückwunsch zur Entscheidung hier oben fahren zu wollen!
Planen lässt sich viel, z.B. im Unterforum "der wirkliche Norden", das wären dann gemeinsame Aussfahrten in einer Gruppe.
Oder würdest Du lieber allein rumdüsen? Dann nimm Google-Maps zu Hilfe!
Zu Radwahl folgendes:
Am besten beides, aber eigentlich ist es doch schöner mit dem RR!
Für ein paar Strecken um den Westensee und den Raum Kiel, kann ich Dir sehr gern ein paar Tipps geben.
Gruß Jan
 
AW: Radfernwege Schleswig Holstein

Die Nord-Ostsee-Kanal-Route würde ich nicht mit dem RR fahren, weil da immer wieder Streckenabschnitte sind, wo man nur auf Schotter fährt. Das ist zumindest auf den Stück Kiel bis Rendsburg.
 
AW: Radfernwege Schleswig Holstein

Danke schonmal für die ersten Infos. Zu meiner Schande habe ich gerade festgestellt, dass ich eine Radkarte habe, auf der oben erwähnte Radwege schon eingezeichnet sind *Asche auf mein Haupt streu*.
Der Ostseeradweg und der Wikinger-Friesen Weg sehen bis auf Teilstücke ganz gut mit RR befahrbar aus. Der Ochsenweg eher nicht. Die Zwickmühle MTB oder RR bleibt:D :p .

Danke Jan, für dein Angebot. Da ein Teil meiner Familie nach Rendsburg gezogen ist, werde ich wohl noch öfter im Norden sein. Dann komme ich gerne auf dein Angebot mit gemeinsamer Ausfahrt zurück:) .
Das Abradeln von Kindheitsorten mache ich aber wohl besser allein;) . Wer will sich schon mein Elternhaus, mein Gymnasium, das Familiengrab:eek: etc. mitansehen;) ?
 
AW: Radfernwege Schleswig Holstein

Moin Pumuggel

es gibt auch noch die Grænseruten (http://www.grenzroute.com/SEEEMS/138.asp) liegt aber etwas nördlich deines Wunschgebietes. Es geht dabei ein gutes Dutzend Mal über die deutsch-dänische Grenze, ganz witzig. Würde ich aber mit dem MTB fahren, da einige Kiesweg-Abschnitte dabei sind. Auf deutscher Seite gibt es den Nord-Ostsee-Radwanderweg, findest du auch unter oben angegeben Link. Der verläuft ausschliesslich auf Asphalt, überwiegend kleine Nebenstrassen.

Ansonsten könnte ich dir meine EKSE-Tour anbieten. Ist schon sowas wie ein inoffizeller Klassiker, die fahren wir als Randonneure als Wintertraining.
EKSE = Eckernförde-Kappeln-Schleswig-Eckernförde, ca.120km (Schlei/Hüttener Berge). Da es ein Rundkurs ist, muss man(n)/frau nicht unbedingt in Ecktown starten. Bei Interesse kann ich dir eine Wegbeschreibung als PDF zusenden.

Viele Grüße
Armin
 
AW: Radfernwege Schleswig Holstein

Moin Pumuggel

es gibt auch noch die Grænseruten (http://www.grenzroute.com/SEEEMS/138.asp) liegt aber etwas nördlich deines Wunschgebietes. Es geht dabei ein gutes Dutzend Mal über die deutsch-dänische Grenze, ganz witzig. Würde ich aber mit dem MTB fahren, da einige Kiesweg-Abschnitte dabei sind. Auf deutscher Seite gibt es den Nord-Ostsee-Radwanderweg, findest du auch unter oben angegeben Link. Der verläuft ausschliesslich auf Asphalt, überwiegend kleine Nebenstrassen.

Ansonsten könnte ich dir meine EKSE-Tour anbieten. Ist schon sowas wie ein inoffizeller Klassiker, die fahren wir als Randonneure als Wintertraining.
EKSE = Eckernförde-Kappeln-Schleswig-Eckernförde, ca.120km (Schlei/Hüttener Berge). Da es ein Rundkurs ist, muss man(n)/frau nicht unbedingt in Ecktown starten. Bei Interesse kann ich dir eine Wegbeschreibung als PDF zusenden.

Viele Grüße
Armin
Die Grenzroute käme nicht für mich in Frage, aber deine EKSE-Runde hört sich gut an:) .
Wäre dir dankbar für die Wegbeschreibung. Meine email kommt per PN.

:wink2:
 
AW: Radfernwege Schleswig Holstein

nimm auf keinen fall den nordseeküstenradweg!! total schlecht beschildert kannst ja mal meinen bericht im tread "wirklich norden...ggg" lesen
 
Zurück