• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfernwege für Rennrad geeignet

pumpy80

Mitglied
Registriert
10 Oktober 2009
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Feldkirchen-Westerham/Obb
Hallo zusammen

ich bin auf der Suche nach Radfernwegen (bevorzugt in Bayern) die auch mit dem Rennrad fahrbar sind, also mehr als größtenteils asphaltiert sind. :)

Vor zwei Jahren sind wir den Donauradweg als Saisoneinstand gefahren, ich hab dauraufhin hier einen kleinen Bericht mit Karte etc. geschrieben. http://www.rennrad-news.de/forum/threads/donauradweg-von-passau-nach-wien-rr.68697/. Ist auf jeden Fal zu empfehlen

Dieses Jahr wollen wir den Mozartradweg fahren. Sind in Summe 430km mit wenig Hm, also wieder was zum Saisonauftakt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Mozartradweg? Wie viel davon ist aspahltiert (in %) ?

Vielen Dank für eure Erfahrungen!

Grüße
Pumpy80
 

Anzeige

Re: Radfernwege für Rennrad geeignet
Radfernwege sind ja nett, nur nicht an den Woe! Kenne Weser und Elbe Dresden bis Magdeburg, da macht es nicht wirklich Spass Sa+So! Sind aber beide durchgängig asphaltiert.
 
Falls Du bei mir in den Reiseberichten mal etwas stöbern willst.... ich versuche immer sehr detailiert zu vermerken, wo Abschnitte nicht asphaltiert sind!
Denn ich reise auch mit dem Rennrad.

Der letzte Reisebericht ist hier als pdf angehängt, alle früheren sind zusätzlich verlinkt:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=90047

Grüße
ChrisH
 
Die Streckensuche bei GPSies.com kann man gezielt auf Rennrad einstellen. Auch beim erstellen von neuen Strecken sind die verschiedenen Karten sehr hilfreich zb OSM Fahrrad. Das geht zT schnell wenn man die Tools "Wegen folgen" und "Fußweg" verwendet.

Gruß flaffi
 
Die Streckensuche bei GPSies.com kann man gezielt auf Rennrad einstellen. Auch beim erstellen von neuen Strecken sind die verschiedenen Karten sehr hilfreich zb OSM Fahrrad. Das geht zT schnell wenn man die Tools "Wegen folgen" und "Fußweg" verwendet.

Gruß flaffi
Warum ist es sinnvoll die Option "Fußweg" einzuschalten, wenn man eine Rennradstrecke sucht? Dadurch wird man doch sicher auch auf unbefestigte Wege geführt. Nicht?
 
Jein! Unbefestigte Wege meiden verhindert das eigentlich. Aber man darf in Städten häufig Einbahnstrassen verkehrt herum befahren oder durch Einkaufsstrassen rollen. Fahrradrouting verhindert solche Streckenführungen.
Muss jeder für sich entscheiden, ob er im bedarfsfall einer Einbahnstr verkehr herum folgt oder lieber der ausgewiesenen Route hinterher.
 
sorry mein Fehler, das nutze ich am Edge800 und Garminkarten. Dachte GPSies kann das auch.

@sxhc: Schande über mich, aber das ist eine von vier Stellen, wo ich mit dem Rad anders gefahren bin. Das ausgerechnet dort eine so schlechte Passage ist.....hab ich wohl ein Näschen gehabt ;)
 
Warum ist es sinnvoll die Option "Fußweg" einzuschalten, wenn man eine Rennradstrecke sucht? Dadurch wird man doch sicher auch auf unbefestigte Wege geführt. Nicht?

"Fußweg" bezog sich auf selbst erstellte Routen, dabei unterstützt das Tool eine saubere Wegführung. Das geht natürlich nicht immer, gerade bei Radwegen versagt es den Dienst.
Bei der Streckensuche gehe ich davon aus, das die GPS aufgezeichneten Rennradstrecken auch dafür geeignet sind.
 
zitat
Die gesamte Strecke durch das Salzburger Land als auch durch das angrenzende Bayern sowie das Teilstück durch Tirol besteht zu 90% aus Radwegen und verkehrsarmen Nebenstrassen, großteils asphaltiert.
quelle
 
"unbefestigt vermeiden" vermeidet unbefestigte Wege.
Befestigte Wege können auch Schotterwege sein!
In den GPS-Geräten gibt es keine Möglichkeit "nur asphaltiert". (Garmin)

Man könnte das erreichen, indem man die nicht asphaltierten Wege in der Karte als "unbefestigt" taggt. Das liegt aber in der Hand der Hersteller der Karten und die meisten machen das leider nicht.

Eine Möglichkeit ist, aus den OpenSteetMap Daten eine eigene Karte zu bauen. Das funktioniert erstaunlich gut.
 
Das wäre natürlich eine Idee: man baut sich eine spezielle RR-Karte, in der alles was nicht asphaltiert mit einem (sehr) schlechten Ranking in die Routenberechnung eingeht. Andererseits ist die Belagqualität in OSM, zumindest hier im Berliner Raum, so schlecht gepflegt, daß man sich da kaum drauf verlassen kann. Erst recht wenn es dann noch um die Quali von Radwegen geht.

Ich weiss das, weil ich selber oft die Straßenqualität in der OSM tagge (bspw. wenn ich mal wieder über 2 km Sandpiste geführt worden bin).
 
Schade, dass es in Berlin nicht klappt. Hier in NRW sind die OSM-Daten meist von sehr guter Qualität.
Ich bastel gerade an einer solchen Karte. Bisher sieht es sehr gut aus, was sich die Automatik da so überlegt.

Thema waren ursprünglich Fernradwege. Man benutzt die, um flach zu fahren und mit der Orientierung nicht so Probleme zu bekommen. Mit einem GPS-Gerät und einer guten Streckenplanung findet man oft viel schönere Wege von A->B.
 
Hallo Speichennippel,

Mit einem GPS-Gerät und einer guten Streckenplanung findet man oft viel schönere Wege von A->B.

Ja, letztens erst, von Bergisch Born über Buchholzen und Well in Richtung Dabringhausen. Verkehrsärmer als über Dreibäumen und gut zu fahren.

Grüße
Andreas
 
Zurück