• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer: Probleme mit Cyclosport cm628i

jui

Neuer Benutzer
Registriert
23 September 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
:( habe einen cm628i montiert. Problem 1: habe Flachspeichen, aber keinen entsprechenden Magneten. Habe dieses Problem zunächst mit der Nutzung eines Sigmamagneten gelöst. Problem 2: Leider zeigen sich bei den ersten Touren hohe Ausfallzeiten des Geschwindigkeitsmessers (H-Frequenz läuft störungsfrei). Manchmal sind Leitungen oder Zugstrecken nahbei, manchmal aber auch nicht. Der Magnetabstand ist o.k.. Liegt`s an einem Montagsgerät, dem Sigmamagnet oder ist der cm628i käse, weil sehr störanfällig? Wer hat einen Tipp für mich? :confused:
 
AW: Radcomputer: Probleme mit Cyclosport cm628i

Der Abstand sei ok schreibst Du; wie steht es mit der Position des Magneten relativ zum Sensor? Bei meinem CM434 ists so daß der Magnet NICHT mittig zum Sensor sein darf, sondern in etwa im oberen oder unteren Drittel stehen muß. Sagt auch das Handbuch, ansonsten funktioniert er auch nicht richtig.
 
AW: Radcomputer: Probleme mit Cyclosport cm628i

Wenn der Tip vom fetten Radler nicht zum Erfolg führt, zum nächsten Radgeschäft gehen und entweder den Flachspeichenmagnet von Cyclo Sport (den gibts nämlich) oder den starken Magneten von Sigma bestellen. Der geht auch auf Flachspeichen und mit dem funktioniert es auch bei größerem Abstand.
Wäre zumindest den Versuch wert.
 
AW: Radcomputer: Probleme mit Cyclosport cm628i

Bei meinem CM434 ists so daß der Magnet NICHT mittig zum Sensor sein darf, sondern in etwa im oberen oder unteren Drittel stehen muß. Sagt auch das Handbuch, ansonsten funktioniert er auch nicht richtig.

Dito, ist beim 628 auch so. Hatte da am Anfang ein paar Probleme wie beschrieben. Wenn der Magnet richtig eingestellt ist, funktioniert das Teil 1A. Wobei der Abstand nicht so entscheidend wie die Position ist. Ein Kollege hat mal aus Spaß einen 2. Magnet mit Isolierband an einer Speiche festgemacht. Der hatte einen recht großen Abstand, trotzdem war ich doppelt so schnell :rolleyes:
Hatte in jetzt 9 Monaten gerade mal 2 ganz kurze Aussetzer unmittelbar neben einer Bahnstrecke. Wenn es bei richtiger Einstellung noch Aussetzer gibt tausch das Teil um.
 
AW: Radcomputer: Probleme mit Cyclosport cm628i

Hey, erstmal vielen Dank für eure Tipps. Ich hoffe, dass es das ist. Bestelle mir erstmal den Flachspeichenmagneten. Hab heute auch mal einen Händler bei ´nem RTF angesprochen. Der meinte, es könnte auch der Frequenzgeber sein, falls das Sonderangebot schon etwas länger auf Lager lag. Der 628 ist ja nicht gerade das neuste Produkt auf dem Markt.

Gruß jui
 
Zurück