• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer, Erfahrungen und Tipps

cuxländer

Brockenbezwinger
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
1.208
Reaktionspunkte
566
Ort
Irgendwo im Norden
Hallo Leute:wink2:

ich möchte mir einen neuen Radcomputer zulegen, neben den üblichen Funktionen sollte der Computer die Herzfrequenz messen können, drahtlos sein, am PC auszuwerten sein und auch Trittfrequenz Funktionen aufweisen.
Preis max 150,-Euronen.
Habe hier und in anderen Foren schon nach Erfahrungesberichten gesucht.
Aber in allen wird über viele Fehlfunktionen usw. berichtet.
Da ging es u.a. um sehr hohen Batterieverbrauch (z.b.Ciclosport), Ausfälle (Rox 9) usw.
Ich habe noch kein Bericht gesichtet wo die positiven Erfahrungen überwiegen. Da 150,- nicht wirklich wenig Geld ist, sollte das Gerät schon möglichst wenig Fehler haben. Oder bin zu anspruchsvoll?
U.a war in der engeren Wahl der Rox 9, Ciclosport 8.3+, Ciclosport HAC 4000....
Aber jedesmal wenn ich in den Foren gesucht habe entäuschten mich die diversen Berichte.
Welchen Computer würdet ihr mir empfehlen?

Cuxländer
 
AW: Radcomputer, Erfahrungen und Tipps

Solche Foren sind zu einem großen Teil da, um sich über Probleme auszutauschen. Desswegen wirst du, z.B. wenn es um Fahrradcomputer geht, nie ein Teil finden wo alle Nutzer sich einig sind und nur Positives drüber schreiben.

Der ROX 9.0 ist devinitiv ein Top-Gerät. Die anderen sich auch nicht schlecht.
 
AW: Radcomputer, Erfahrungen und Tipps

Hallo Leute:wink2:

Welchen Computer würdet ihr mir empfehlen?

Cuxländer

Hallo Cuxländer,

hatte im Herbst vergangenen Jahres, als ich mir mein neues Rennrad zugelegt habe, exakt das gleiche Problem.
Und Blackskorpion03 hat absolut recht. Ich habe im Forum gestöbert, wirklich viele Tips bekommen, aber auch total unterschiedliche Ansichten zu ein und dem selben Gerät.

Fazit bzw. welche Erfahrung habe ich gemacht? Habe mir einen ROX 8 zugelegt und muss sagen, absolute Spitzenklasse. :):) Alles funktioniert perfekt, der Anbau der Teile war einfach und super beschrieben.
Ich glaube, der Unterschied zum ROX 9 ist nur die bei mir fehlende Auswertungssoftware. Ich kann zwar die Tourendaten vom 8er auf dem PC speichern, aber beim 9er ist die grafische Auswertung noch mit dabei.

Ich denke, die ROX von Sigma sind vom Preis-/Leistungsverhältnis wirklich spitze.
Aber es ist natürlich Deine Entscheidung. Good luck :wink2: und
 
AW: Radcomputer, Erfahrungen und Tipps

Solche Foren sind zu einem großen Teil da, um sich über Probleme auszutauschen. Desswegen wirst du, z.B. wenn es um Fahrradcomputer geht, nie ein Teil finden wo alle Nutzer sich einig sind und nur Positives drüber schreiben.

Jo, das ist mir schon klar.
Deswegen bewege ich mich ja auch in diversen Foren:D:D

Aber vlt. kann ich mir die Kaufentscheidung durch irgend welche Erfahrungen ja erleichtern. Ich kann mir ja die Punkte raussuchen die für mich von Interesse sind und dann abwägen.
Es gibt ja außer Sigma o. Ciclo ja auch noch andere Hersteller, VDO, Cateye usw.

Cuxländer
 
AW: Radcomputer, Erfahrungen und Tipps

Wirklich Limit 150€? Du schrammst damit haarscharf an Geräten vorbei, die auch noch GPS-Aufzeichnung bieten. Darauf würde ich nicht verzichten wollen!
 
AW: Radcomputer, Erfahrungen und Tipps

Wirklich Limit 150€? Du schrammst damit haarscharf an Geräten vorbei, die auch noch GPS-Aufzeichnung bieten. Darauf würde ich nicht verzichten wollen!
Was verstehst Du denn unter Haarscharf?

Was ich noch hinzufügen kann ist, wenn man hier und dort die Erfahrungsberichte liest, bekommt man den Eindruck das es kein Gerät gibt das Fehlerfrei ist.:eek::mad:

Cuxländer
 
AW: Radcomputer, Erfahrungen und Tipps

Als günstigstes was knapp daneben liegt der Garmin FR305: http://www.amazon.de/Garmin-Forerun...sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1270479410&sr=8-1
dazu diese Halterung als Ergänzung kaufen: http://www.amazon.de/Garmin-010-108...sr_1_4?ie=UTF8&s=sports&qid=1270479410&sr=8-4
Das Teil macht alles was ein Tacho auch kann, dazu noch GPS und HF. Ist aber mehr ein universelles Gerät für zB Triathleten, Lauf- und Radsportler.
Optischer Nachteil: eine Befestigung am Vorbau ist nicht möglich, die Bauform lässt nur eine Lenkermontage zu, ausser man baut an das Fahrrad das hier dran, http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3724
dann liegt der Tacho in der Verlängerung des Vorbaus.

Ansonsten über Amazon einen gebrauchten Edge305: http://www.amazon.de/gp/offer-listi...?ie=UTF8&qid=1270479410&sr=8-9&condition=used

Einen reinen Radtacho NEU zB bei Amazon für 180€: http://www.amazon.de/Garmin-Edge-50...sr_1_2?ie=UTF8&s=sports&qid=1270479749&sr=8-2

Probleme mit den Geräten? Der FR305 ist ein seit langem auf dem Markt befindliches Gerät, welches zuverlässig funktioniert.
Die beiden Edge sind reine Radcomputer ohne Kartendarstellung. Der Neuere 500er wird laufend mit Firmware-Updates versorgt. Sicherlich gibts wie bei allen Computern hier und da mal ein Problem, aber bisher wurde das von Garmin noch immer mit den updates abgestellt.
Vom Edge305 sind mir pers. keine Probleme erkannt.
Mit allen Geräten kannst du bei Bedarf den GSC10 Sensor für die TF-Messung betreiben, alles kabellos.
 
AW: Radcomputer, Erfahrungen und Tipps

Als reinen Radcomputer kann ich Dir auch den ROX 9 empfehlen. Läuft bei mir einwandfrei und hat alle Funktionen die ich brauche.
Wie Du schon erkannt hast, wirst Du hier über alle Geräte positive und negative Berichte finden.

Wenn Du GPS in Erwägung ziehst. Dann Garmin!
 
Zurück