• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrillen, es muß sein.

Registriert
29 Februar 2004
Beiträge
409
Reaktionspunkte
3
Ort
Rösrath bei Köln
Hallo,

ich fahre zur Zeit eine Alpina Tri Lens. Eigentlich ist die Brille ganz gut. Vom Windschutz und den Gläsern (Kunststoff) her auch. Leider ist sie in die Jahre gekommen und das Gestell durch die vielen Sommer nicht mehr elastisch und wird demnächst brechen. Die Gläser sind auch ziemlich zerkratzt.

Jetzt zu meiner Frage für selbsttönende Brillengläser ohne Stärke.

1. Gibt es Situationenen wo die Brille verdunkelt obwohl sie nicht abdunkeln soll? Gibt es solche Wetterkonstellationen?

2. Welche Brillenmodelle die draußen sind werden von Euch favorisiert?

3. Sollte Frage 1 mit ja beantwortet werde, gibt es Brillenmodelle wo ich Klarsichtgläser (Windschutz) nachkaufen kann?

Bitte kein Pro und Kontra auf selbsttönende Brillengläser ;)
Darüber habe ich genug gelesen. Ich dachte es hat schon einer Brillen von letzter und dieser Saison getestet. Empfehlungen bitte jetzt !!!

Gruß

Mitch
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

Hallo,

1. Gibt es Situationenen wo die Brille verdunkelt obwohl sie nicht abdunkeln soll? Gibt es solche Wetterkonstellationen?

Habe seit Jahren eine optische Sehhilfe (Brille ;)) mit selbsttönenden Gläsern täglich in der Wachphase im Einsatz - Sommer, Frühling, Herbst und Winter. Meiner Erfahrung nach gibt es keine Wetterkonstellation in der die Brille abdunkelt, obwohl sie das nicht soll.

Grundsätzlich brauchen diese Gläser UV-Anteile im Licht, je mehr desto schneller und dunkler. Also im Schnee und auf dem Wasser (durch Reflexion) deutlich schneller dunkler, obwohl vielleicht augenscheinlich die Sonne gar nicht sooo stark scheint, vielleicht sogar nur durch einen Wolkenschleier. Trotzdem gut, dass sie abdunkelt, denn ich habe sehr lichtempfindliche Äuglein...

So funktiert z.B. das im Auto (leider) überhaupt nicht!

Da aber solche Situationen auf dem Renner nicht vorkommen...

Doch meine eigene Erfahrung beim RR bzw. beim Sporttreiben allgemein:
ich benutze eine 'normale' Sonnenbrille, die auch beim Schwitzen und bei viel Kopfbewegung nicht rutscht, da schnell abgenommen, wenn es zu dunkel wird und schnell wieder drauf, wenn's zu hell wird.
Ich wollte meine olle Oakley Full Metal Jacked nicht missen... (klar, geht nur mit Kontaktlinsen :))

Abendlicher Gruß, Frederik
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

Okay, selbsttönend nach o.g. Aussage wohl machbar.
Welche shicken Windschützenden Teile sind denn bezahlbar und gut.

Stellt sich trotzdem noch die Frage nach den Wechselgläsern, sprich nur als Windschutz. Gibt es so etwas?

Gruß Mitch
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

Ich habe die Specialized Halftime. Sehr zu empfehlen!

Die ist immer etwas abgedunkelt und wird nie richtig schwarz. Das hat den Vorteil, dass man gar nicht merkt ob die Brille abdunkelt. Sehr angenehm, ich fahre damit hauptsächlich MTB und grade beim Schattenspiel zwischen den Bäumen ist die Brille besser als ganz dunkle.
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

Wo gibt es denn einen Onlineshop wo die SpecializedModelle gekauft werden können. Aber so besonders schick finde ich die die ich gefunden habe nicht. Jeder Geschmack ist anders.
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

Ich mag die Alpina Twist Brillen... gibs in zwei unterschiedlichen Kopfbreiten, einmal für normal und einmal für Bumsköppe :D

Ich habe die orangen selbsttönenden Gläser und die sind gerade für das Übergangswetter und wechselnde Lichtverhältnisse super.
Für einen richtigen Hochsommertag, womöglich auf einem Pass, wäre dann aber wohl was dunkleres besser.
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

Hallo,

ich benutze die Rudy Project Rydon und habe neben den selbsttönenden Gläsern mehrere Ersatzscheiben. Darunter auch ganz klare Gläser, mit denen ich gelegentlich in der Dunkelheit fahre. Die Brille selbst gibt es in mehreren Farbvarianten und vielen verschiedenen Gläsern. Ich bin sehr zufrieden mit der Brille und kann diese nur empfehlen.
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

Ich habe die Shimano Equinox mit selbsttönenden Gläsern, zusätzlich waren weisse, gelbe und dunkle Gläser dabei.

Habe diese seit Jahren und bin eigentlich zufrieden.

H.
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

@utti63
Welche tönenden Gläser hast du an deiner Rydon?
Du wohnst in Solingen, ich in Rösrath. Da haben wir die gleiche Sonne ;)
Würdest du vielleicht heute andere Gläser nehmen?
Gruß

Mitch
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

Rudy Project Rydon
Gläser ImpactXTM Photochromic Clear

Dunkeln nicht so wahnsinnig ab.
Weder beim Abdunkeln noch beim Aufhellen gibt es was zu meckern.
Alles gut.

(Machmal irritierend: Wenn die Sonne seitlich von hinten kommt, wird der sonnenbeschienene Teil des Glases abgedunkelt. Das ist komisch aber nicht schlimm)

Empfehlenswert!
 
AW: Radbrillen, es muß sein.

@mitch

Ich habe die "impactX photochr. clear" mit einem Lichtabsorptionsbereich von 22 bis 82 %. Die reichen für die meisten Tage absolut aus. Für ganz helle Sonnentage oder für die Alpen nehme ich die "laser black", das sind verspieglete Gläser, die noch dunkler sind. Mit den beiden komme ich sehr gut zurecht.
Wobei es nicht so ist, dass man z.B. in einem Tunnel sofort ein "Umschalten" erkennen kann. Die Anpassung braucht schon eine Weile. Wenn ich z.b. durch längere Waldstücke mit Schatten fahre, die es ja im Bergischen durchaus gibt, dann merkt man die wechselnde Tönung schon. Insgesamt kann ich die Brille absolut empfehlen.

Gruß
 
Zurück