• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbiometrie

Cubaner

Mitglied
Registriert
19 September 2007
Beiträge
589
Reaktionspunkte
10
Müste eigentlich eine einmal gefundene optimale Einstellung, nämlich der Abstand zwischen der Sattelfläche(Sitzknochen) und Kurbelachse (bei theoretisch gleichem Pedalsystem), nicht für alle Radtypen(Renn-, Tri-, Trekking-, Fitness-, MTB) dann gleich sein? Das heißt, das bei jedem neuen Rad, egal was für eins, dieses Maß von anderen vorhandenen Rädern übernommen werden sollte!!?
 
AW: Radbiometrie

Eher nicht, denn die Oberrkörperposition ist ja bei allen Rädern unterschiedlich, und dadurch verschieben sich dann auch Dinge wie Beckenkippung, optimaler Druckpunkt usw..
 
AW: Radbiometrie

...im Prinzip schon, aber Sohlenstärke (MTB!), Pedalsysteme(Bauhöhen), Sattelhärte stellen weitere Variablen dar...
 
AW: Radbiometrie

Eher nicht, denn die Oberrkörperposition ist ja bei allen Rädern unterschiedlich, und dadurch verschieben sich dann auch Dinge wie Beckenkippung, optimaler Druckpunkt usw..

gerade deswegen frage ich... Ich denke nur, das der optimale Kniewinkel bei ALLEN Radarten gleich ist, unabhängig von der Operkörperposition. Beim Triathleten vs. RR z.B. wird quasi der gesamte Körper um das Tretlager verschoben der Kniewinkel bleibt gleich !?
 
AW: Radbiometrie

Naja, bei mir variiert das jedenfalls zwischen meinen Rädern deutlich. sowohl zwischen meinen beiden Rennern (eins SPD-SL, das andere SPD) als auch zwischen Winterrenner und Crossbike (beide mit SPD).
Liegt wohl zum einen an den unterschiedlichen Systemen und Sätteln, zum anderen aber auch daran, dass ich beim Crossrad auf den anderen Stelle des Popomeers sitze. Das kann schonmal nen cm ausmachen.
 
AW: Radbiometrie

Ich hab eine Biometrie anfang des Jahres gemacht. Fands auch interessant hab bei beiden Rädern die gleiche Sitzlänge aber bei einem Rad die Sitzhöhe 1 cm höher. Und trotzdem fahren sich beide perfekt. Wenn du die Eckpunkte verstanden hast wie die vorgehen kannst du dann beim nächsten Rad mit etwas Gefühl selbst machen.
 
Zurück