• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad für ca. 800 Euro?

uweigler

Neuer Benutzer
Registriert
26 März 2009
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Nach überstandener Meniskus-OP möchte ich vom Faufen und Fußballern zum Rennradfahren wechseln. Denke schon, dass mir das mit gutem Material Spaß machen wird, da ich im letzten Jahr schon häufig mit meiner alten Mühle unterwegs war. Jetzt muss allerdings ein richtiges Rennrad her. Kann aber nicht mehr als 800 Euro zahlen. Pedale, Schuhe usw, kommen dann ja auch noch dazu. Bin absoluter Laie und technisch ne Obernull. Hab keine Ahnung von unterschiedlichen Rahmen, Laufrädern, Schaltwerken oder Bremsen. Es gibt einige Läden hier in Marburg, die ich mal abklappern will um mich schlauer zu machen. Vielleicht kommt ja jemand hierher und kann mir nen Tipp geben, welcher Laden sich lohnt. Ansonsten würde mich interessieren, ob ihr mir bestimmte Räder so um die 800 Euro empfehlen könnt. Danke für jeden Tipp!
 
AW: Rad für ca. 800 Euro?

http://www.jehlebikes.de/rennrad-1.html
http://www.plus.de/Rennrad-mit-30-G...AEferMpR2nP-ct.html?PageNumber=&PageableName=

Richtig Rennrad fahren
Peter Konopka
Broschiert - Blv Buchverlag (Jul 2006) - 127 Seiten
ISBN 3835401645 - ISBN-13 9783835401648
Listenpreis: EUR 12,95
1648.jpg
 
AW: Rad für ca. 800 Euro?

Ich weiß nicht, ob für einen kompletten Neueinsteiger ein Versenderrad das Richtige ist. Dann kommen nämlich zu den Kosten fürs Rad und den Klamotten noch die Werkzeugkosten dazu.
Viele Händler vor Ort stellen sich da etwas stieselig an.

Ich würde empfehlen, zu nem Händler vor Ort zu gehen, dich dort wegen der Rahmenhöhe vermessen zu lassen und wenn möglich einige Räder Probe zu fahren.
Ein Rad mit 105er Shimano sollte dabei sicher rumkommen.
 
AW: Rad für ca. 800 Euro?

Abend. Hab da ein tipp. Bei Fahrrad XXL,gibts fast überall in Deutschland. CARVER Evolution 1 für 799-. Euro mit 105 er. Natürlich braucht man noch schuhe ,helm,pedalen und eine probefahrt ist ratsam . Mfg
 
AW: Rad für ca. 800 Euro?

Abend. Hab da ein tipp. Bei Fahrrad XXL,gibts fast überall in Deutschland. CARVER Evolution 1 für 799-. Euro mit 105 er. Natürlich braucht man noch schuhe ,helm,pedalen und eine probefahrt ist ratsam . Mfg
Koblenz, Mainz oder Paderborn wären da die nächsten Alternativen für xxl-Läden von Marburg aus :rolleyes: Und dann für so eine Rad :eyes:
Nein, ich würde erst mal bei Bornmann eine telefonische Beratung machen. Dann mal hinfahren, gucken und probefahren. Und nimm unbedingt jemand mit, der schon länger RR fährt. Und keine Scheu vor 3-fach-Kurbeln ;) Mit "schwachem" Knie und im Nordhessischen ist das nicht verkehrt.
Hier sind ja etliche "Cicli B"-Enthusiasten im Forum unterwegs, die kennen auch die Beratungsqualtiät der einzelnen Verkäufer. Eins weiß ich, mit dem "Alten" sollte man nicht unbedingt geraten :D
 
AW: Rad für ca. 800 Euro?

Die beiden von dir aufgelisteten Räder sind recht solide, aber für den Preis auch nicht grad ein Schnapper. Wenn du 800 ausgeben kannst sollte es wie Shalima schon schrieb ein Rad mit 105er Gruppe sein. Wenn du ein wenig suchst wirst du auch sicher ein Rad mit Ultegraausstattung finden.
Vor ein paar Monaten gab es mal von Tchibo ein Rad für 499 Euro mit Ultegraausstattung. Wenn ich momentan einsteigen würde, dann würde ich mir wohl von Bike-discount das Rad auf der Startseite mit der Sram Rivalgruppe für 699 Euro holen. Weiß allerdings nicht wie lange das mit dem Versand immer so dauert. Nehme mal an, dass du direkt loslegen willst. Evtl. mal nach Bonn fahren..
Grüße, Kai
 
AW: Rad für ca. 800 Euro?

Mein Eindruck ist, dass man im Versand schon sehr stark spart, gerade wenn ich mir das oben erwähnte Rad von Plus oder das von tchibo anschaue.
Vermessen, Beratung, Zusammenbauen, Zubehör, Reperatur scheinen mir aber für den Händler um die Ecke zu sprechen. Und ob die Unterschiede für einen absoluten Hobbyradler so ausschlaggebend sind. Ich werde sicher nicht mehr als 2000 km im Jahr machen und Rennen werde ich auch keine fahren. Nach allem was ich jetzt so gelesen habe, scheint es mehr Sinn zu machen, bei den Komponenten eher zu sparen (z.B. 105 statt ultegra) und dafür in die Vorteile der Nähe zum Händler zu investieren. Oder?
 
Zurück