• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Quelle für einzelne Miche-Primato 11-fach Ritzel gesucht

hhirte

Never mind...
Registriert
19 Juni 2010
Beiträge
3.506
Reaktionspunkte
96
Ort
Ratingen
Moin,

nach dem letzten Kettenwechsel laufen die 4 meistgenutzten Ritzel nicht mehr gut und springen bei Belastung zum Teil. Habe die jetzt durch gleiche von einer anderen (wenig gefahrenen) Miche-Primato Kassette ersetzt und es ist wieder Ruhe.

Nun macht es ja Sinn, nur diese vier Ritzel nachzukaufen. Laut Miche-Katalog 6,90/Stück. Die Komplettkassette kostet hingegen um die 70.

Leider finde ich keine Bezugsquelle. Miche liefert nur an Großhändler und die wiederum liefern an Hinz und Kunz; z.B. auch einen 08/15-Einzelhändler bei mir um die Ecke, der mir sicher keine Miche Ritzel bestellen wird (so wie ich den kenne).

Irgendwelche Tipps (Versandhandel)?

Grüße,

 
Die verkaufen ihren Kram auch nur noch an Laufradkunden. Mit Einzelritzel brauchste dem Moskopp nicht kommen.
Hier könntest Du es mal probieren, da habe ich Marchisio Ritzel bekommen, die RPD nicht liefern wollte oder konnte.
 
Im Grunde sind die Miche Ritzel eine feine Sache. Leider hat kein Großhändler das Einzelritzelprogramm lagernd. Damit ein Händler das anbieten kann, muß er sich quasi das Grundprogramm erst einmal anschaffen, das einige Hunderter verschlingt. Das ist schon mal eine recht große Hürde.

Vielleicht gibt es ja doch einen Händler irgendwo. Frag mal im Brevet Bereich nach. Einige Brevetfahrer, die noch 8-fach fahren bevorzugen Miche Ritzel, weil die wohl deutlich länger halten als die ( heute verfügbaren) von Shimano. Vielleicht hat da auch jemand eine Bezugsquelle.
 
Danke für die Hinweise. Ich bin von Miche überzeugt:

- man kann seine eigene Abstufung je nach Gelände zusammenstellen.
- sie schalten nicht schlechter als Campa (zumindest die 11-fach)
- sie sind deutlich preiswerter als eine Campa-Kassette
- alle Ritzel sind theoretisch einzeln zu ersetzen (wenn man sie denn kriegt...).

Wundert mich, warum die nicht weiter verbreitet sind. Früher bei den Schraubkränzen war es normal, das 17er oder 16er häufiger zu tauschen, als den Rest. Macht aber heute noch genauso viel Sinn. Falls ich doch noch fündig werde, teile ich das kurz mit.

Grüße,

 
Ich versteh nicht dass Du so stur sein kannst und die wohlgemeinten Ratschläge des Koalabären so einfach in den Wind schlägst...:eek::rolleyes:

Noch dazu ist es auch noch billiger, die Einzelritzel von Schimpanso zwo- bis dreimal wegzuschmeissen, bevor man ein Miche oder Campa auswechselt.
Es lebe die freie Marktwirtschaft! :D
 
Zurück