• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Qualitätsunterschiede Shimano & SRAM

Allright

Mitglied
Registriert
14 Februar 2010
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
MA / HD
Habt Ihr je davon gehört, dass es in den jeweiligen Gruppen der Hersteller auch minderwertige Serien gibt, die in ausgeleierten Formen hergestellt werden mit entsprechend defizitären Toleranzen um die Großhändler (Internet etc...) damit zu beliefern. Das würde deren billigen Preis erklären.

Oder ist das alles völliger Quatsch???

Dies hat mir ein Fahrradhändler der sich in der Stadt neu niedergelassen hat erklärt.
Die Qualitätsunterschiede würden sich nur im Labor erkennen lassen.

Gruß
AR
 
AW: Qualitätsunterschiede Shimano & SRAM

vorstellbar ist das natürlich aber was bringts? Merkt man dann eh erst wenn es zu spät ist bzw. als Einzelnutzer fehlts an Daten (Häufigkeit, Vergleichbarkeit). Den Überblick hat vielleicht der Importeur oder Grosshändler.
 
AW: Qualitätsunterschiede Shimano & SRAM

Kann ich mir bei solchen Massenherstellern (besser: Großserienherstellern) nicht vorstellen. Gerade die Japaner sind da sehr eigen und überwachen ihre Prozsesse mit extremen Aufwand, damit gerade soetwas nicht passiert. Wenn da etwas schief geht, ist gleich ein riesen Haufen schlechter Teile angefallen.
 
AW: Qualitätsunterschiede Shimano & SRAM

...Gerade die Japaner sind da sehr eigen und überwachen ihre Prozsesse mit extremen Aufwand, damit gerade soetwas nicht passiert. Wenn da etwas schief geht, ist gleich ein riesen Haufen schlechter Teile angefallen...

Mit der aktuellen Fahrzeugqualität beweisen ja gerade einige PKW-Hersteller aus Japan das das Gegenteil der Fall ist!
Shimanos Gruppen kommen erst ab 105 aufwärts aus Japan...
 
AW: Qualitätsunterschiede Shimano & SRAM

Kann sein, kann auch sein daß nicht. Nachweisbar erinnere das in den 80er 90er Jahren bei Surfsegeln, da haben die Hersteller zum Saisonschlussgetümmel nochmal die Maschinen angeworfen und mit billigerem Tuch gearbeitet. Das war aber ein Markt, bei dem jedes Jahr hart neue Saisonware auf den Markt kam, die ein halbes Jahr nach Einführung schon für die 3/4 zu haben war, und die damit ausgelösten Kaufräusche hat man dann halt abgefischt.

Wahrscheinlicher wären Grauimporte. Ich weiß nicht, wie dicht Shimano und Paul Lange den deutschen Markt halten können. Ob Tschibo damals seine Ultegras über Lange gekauft hat? Bestimmt nicht.
Btw.: SRAM und billig hab ich bisher nur einmal gesehen, als die alte Rival und Force aus den Regalen musste.
 
AW: Qualitätsunterschiede Shimano & SRAM

In der Tat ist SRAM in der Regel nicht billig zu haben, wenn man mal von Auslaufmodellen absieht.

Dass es bei Shimano die zum Teil erheblichen Preisunterschiede gibt, dürfte auch nicht daran liegen, dass die Japaner billige B-Ware herausschmeißen. Das gehört wohl eher zur Kategorie "Spinne in der Yucca-Palme".
Dass es dann und wann auch mal vergurkte Einzelteile gibt, ist gerade bei Massenherstellern eben nicht 100% auszuschließen.

Shimano verkauft, anders als Campagnolo ( wie SRAM das im einzelnen regelt weiß ich nicht...) reichlich OEM-Ware an Erstausstatter, sprich Hersteller. Je nach Größenordnung mit erheblichen Preisnachlässen.
Da die meisten großen Versender per Eigenmarke auch als Hersteller fungieren, können die die Preise an die Kunden weitergeben. Nicht selten erhält der Kunde dann auch im After-Market Teile aus dem OEM-Bereich. Ist von Shimano aus zwar nicht gewollt, wird aber so praktiziert ( Wer schon mal in seinem Versandkarton Shimanoteile gefunden hat die lediglich "eingetütet" waren, hat genau so was erwischt.)

Ein weiterer Punkt ist die quasi Hierarchie unter den Händlern. Direkt bei Paul Lange einzukaufen geht offenkundig erst ab Größenordnungen. Auch dann wird noch einmal rabattiert.

Der kleine Händler an der Ecke aber ist in der Regel auf seine Großhändler angewiesen, die ebenso über Lange die Shimano Teile beziehen. Und der zahlt fast die gleichen Preise, die der Endkunde bei Rose und Konsorten bezahlt.

Unter dem Strich bleibt ein Preisunterschied bis 100%, obwohl die Ware identisch ist.

Scheinbar gut für den Kunden. So macht der sogenannte graue Markt vor allem dem Zwischenhandel zu schaffen.
Der Endkunde bekommt dies erst als negativ zu spüren, wenn der mal ein sonst massenhaft am Markt erhältliche Produkt in einer bestimmten Variante haben will, beispielsweise eine Kurbel mit 165mm Länge oder eine Nabe mit anderer Lochzahl als 32. Dann wird oft ( natürlich nicht immer..) deutlich mehr Geld fällig als eigentlich marktüblich.
 
AW: Qualitätsunterschiede Shimano & SRAM

So ist es und wird von fast allen Herstellern so praktiziert, mit dem Unterschied das einige mehr und andere weniger ein Auge darauf haben, wo ihre OEM Teile landen. Für Sram Teile gibt es in der BRD nur einen Generallimporteur, für Shimano gibt es x Importeure. Lange ist zwar der offizielle, aber das Interessiert bei dem Japanern keinen. Sram hingegen achtet sehr auf den Markt. Daher auch die kleineren Preisunterschiede.
 
Zurück