• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pyrenäen-Tour 2006

joebuck

Sympathisant
Registriert
27 Juli 2005
Beiträge
1.351
Reaktionspunkte
40
Wer kann Tips für eine Pyrenäen-Tour geben?
Etappenfahrt oder fester Ausgangsort? Reisezeit? Reiseroute? Reisedauer? Auf eigene Faust? Geführte Tour? Veranstalter? Schwierigkeitsgrad? Notwendiger Trainingszustand?

Ich selbst würde mir ja gerne ca. 10 Tage Zeit nehmen. Und am liebsten in einer geführten Gruppe mit Gepäcktransport fahren.
Ich habe im Internet folgende links gefunden:
Reisebericht1
Reisebericht2
Veranstalter

Kennt jemand weitere Veranstalter/Links? Hat jemand Lust hier Erfahrungsberichte zum Besten zu geben? (Die Suche-Funktion habe ich schon mit "Pyrenäen" gecheckt)

Danke Euch und ein paar Reiseberichte helfen sicher allen über den Winter

Ciao
joebuck
 
oh, sorry. das ist natürlich nicht in ordnung. ich hab - glaub ich - vor lauter pässen die reiseroute übersehen. ausser dem zielort ist tatsächlich alles gleich.

lohnt sich schon deine seite mal genauer zu betrachten. sind auch viele "tipps&infos" zu finden. habe halt im moment nicht so viel zeit zum rumsurfen, da entgeht mit einiges an information.
 
joebuck schrieb:
oh, sorry. das ist natürlich nicht in ordnung. ich hab - glaub ich - vor lauter pässen die reiseroute übersehen. ausser dem zielort ist tatsächlich alles gleich.
und v.a. meine Beschreibungen sind wörtlich bis fast wörtlich übernommen,
eigentlich unglaublich bei so einer bekannten und professionellen Seite.
Bin wirklich mal auf ihre Reaktion gespannt.

Als Werkzeug nehme ich nur das Übliche mit, was auch normal in der Satteltasche ist.
Gruß Jack
 
Da ist ja tatsächlich abgeschrieben worden!!!! Das würde ich nicht so stehen lassen, kannst uns ja mal aufklären wie die das ganze erklären wollen. guter Bericht übrigens.... mal sehen ob ich euch irgendwann auf Mallorca sehe! Gruss:wink2:
 
agekupfert: Pyrenäen-Tour

Mringerike schrieb:
Da ist ja tatsächlich abgeschrieben worden!!!! Das würde ich nicht so stehen lassen, kannst uns ja mal aufklären wie die das ganze erklären wollen. guter Bericht übrigens....
Also der Verantwortliche von radsport-aktiv war nach meiner Mitteilung an ihn echt bemüht, da er den Bericht von einem freien Redakteur "gekauft"!! hat, der ihm schriftlich zugesichert hatte, dass an seinem Bericht keine anderen Rechte liegen.!!!!.
Er schrieb den Redakteur an und der antwortete (was sollte er auch anderes schreiben), dass er den Bericht nach frei zugänglichen Informationen geschrieben hätte und dabei möglichst eigene Formulierungen verwandt habe.
Der Verantwortliche sah die Nähe zu meinem Pyrenäenbericht ein und nun steht unten auf jeder Seite:
"Reisebericht nach www.alpenrennradtouren.de von Gerd Balser"

Damit habe ich mich nun zufrieden gegeben.

Was könnte ich sonst tun?
Jack
 
dachte eigentlich wir könnten hier was über die pyrenäen erfahren. so wurd's ein thread zu "autorenrechten im internetjournalismus" :confused:
aber freut mich natürlich dass dem urheber die verdiente anerkennung zu teil wird. ist ja auch ein toller bericht mit vielen informationen.
 
joebuck schrieb:
dachte eigentlich wir könnten hier was über die pyrenäen erfahren.
Ok, dann will ich mal versuchen auf deine Fragen zu antworten.
Vorher noch danke für den rechtlichen Link.

> Etappenfahrt oder fester Ausgangsort?
Es bietet sich fast nur eine Etappenfahrt an, da die Pyrenäen langgestreckt sind. Ein fester Ausgangsort schränkt dich zu sehr ein.

> Reisezeit?
Frühjahr Sommer Herbst, wer hätte das gedacht. Aber die Pyrenäen kann man zu allen zeiten beradeln, ich mag z.B die Hitze des Hochsommers.

> Reiseroute?
Siehe meine Seite

> Reisedauer?
8-12 Tage wären schon toll, wenn man schon daunten ist.

> Auf eigene Faust?
So mag ich es am liebsten.
> Geführte Tour? Veranstalter?
da hast du ja mit Miles schon einen kompetenten Anbieter gefunden,ob es noch welche gibt??????

>Schwierigkeitsgrad?
wie die Alpen vielleicht es bisserl geringer

> Notwendiger Trainingszustand
Individuell verschieden,Ausdauer ist entscheidend, nicht spezielles Bergtraining und eine gute Übersetzung.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Jack
 
Hallo joebuck,
mit einiger Verspätung auch von mir Infos. Also Besitzer des "Lokomotive Rotes Ritzel"-Trikots muß ich mach ja da melden.
Ich habe 2001 eine Rennradtour durch die Pyrenäen durchgeführt. WIr sind von St. Jean-de-Luz (Biscaya) nach Collioure (Mittelmeer) gefahren. Die Strecke betrug 900 km und ca. 16000 hm in 11 Tagen. Wir haben weitestgehend die offizielle Route (Raid Pyreneen) benutzt.
Dafür gibt eine sehr gute Beschreibung in einem französischen Radführer (Streckenbeschreibung, Höhenprofil, Unterkünfte), Itinaires a velo en France. Wenn Du Interesse hast, lass ich Dir ein Fotokopie zukommen und Du kannst auch weitere Infos, wie unsere Hotelliste usw. erhalten.
Wir sind als Gruppe mit Begleitbus für das Gepäck gefahren. Es war eine sehr schöne Tour. In den Pyrenäen gibt es noch viel weniger Verkehr und mehr ursprüngliche Landschaften als in den Alpen. Mit dem Rennrad sind einige Abfahrten nicht sehr komfortabel, deshalb sind einige von uns mit leichten MTB-Hardtails gefahren (ich auch). Das macht bei den Abfahrten viel mehr Spaß.
Schönen Gruß
loti
 
Hallo Jacky und Loti,

ich danke Euch für die Mitteilungen. Das sind doch schöne Aussichten für's nächste Jahr. Ich blocke schon mal zwei Wochen Urlaub im Juni. Vielleicht fährt ja der Armstrong zu der Zeit ein paar Pässe voraus, jetzt wo er doch nicht mehr offiziell mittouren will. Dann hänge ich mich an sein Hinterrad und quassel ihm das ohr ab, wenn's auf den tourmalet hochgeht :spinner:
St. Jean de Luz: Ich war mal mit dem Rad dort (da haben sie mir meine Packtaschen geklaut, aber sonst war's sehr schön). Bin von dort auch ein bisschen in die Berge gefahren. Ich war aber damals noch nicht so fahrradverrückt und hab mir die Berge, die ich da hoch gefahren bin (Kettler Alu Rad :rolleyes: ) nicht gemerkt. Jedenfalls war's ziemlich einsam und sehr nebelig. Eben so wies in der Fremde manchmal ist, aufregend und ein bisschen unheimlich. Ich sympathisiere mit dieser Fahrrichtung, von West nach Ost. Hat ja dann auch ein bisschen was von Richtung zurück. (Könnte dann ja noch bis nach Hause durchfahren).
ISt die Fahrtrichutng irgendwie von besonderer Bedetung was die Steigungen, die Landschaft betrifft. Oder ist das eigentlich egal?
Also noch mal Danke für die Inspiration,

Ciao
 
Hallo joe,

wollte mich auch längst gemeldet haben.

Wir waren 2004 mit dem Verein in den Pyrenäen, den Bericht findest du hier.

Die klassische Richtung ist wohl eher Ost-West, aber für den Landschaftsgenuss ist das unerheblich, wobei es für mein Empfinden nach Osten hin abwechslungsreicher wurde. Wir waren Anfang September dort und konnten immer in kurzen Sachen fahren. Allerdings gab es auch zwei Regentage und zweimal dichten Nebel.

Bei den Pässen gibt es nur wenige, die eine klassische Seite besitzen. Den Port de Pailhères würde ich z.B. immer so fahren, wie wir ihn gefahren sind und auch die Tour de France in diesem Jahr gefahren ist (von Usson les Bains nach Ax les Thermes).

Falls du weitere Fragen hast, nur zu. Du weißt, wo du mich findest.

Grüße

MXC
der da jederzeit wieder hinfahren würde, wenn sich die Gelegenheit ergibt
 
Zurück