• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Prudential Ride London

Chric

Neuer Benutzer
Registriert
27 August 2008
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Leute,

in London findet dieses Jahr im August das erste Jedermannrennen über 100 Meilen von London nach Surrey und wieder zurück statt.
In eine Laune habe ich mich im Dezember für einen Startplatz beworben und wurde glücklich ausgelost.
Ist hier im Forum noch jemand, der da mitfährt?
Surrey soll ja recht wellig sein - gibt es Erfahrungen aus dieser Region?
Leider bin ich bisher nicht besonders gut vorbereitet und auch zu schwer... den 120er Velothon in Berlin bin ich weitestgehend aus dem Stehgreif mit einem 34.5er Schnitt gefahren - hier ist es aber flach....
Gruss Chric
 
Ich will den alten Thread mal wieder aus der Versenkung holen.

Am 2. August 2015 soll´s ja wieder so ´ne Runde geben.

100 Meilen von London durch Surrey nach London.

>> http://www.prudentialridelondon.co.uk/

Ich habe mich mal auf die Bewerberliste für die Verlosung setzen lassen.

Bisher bin ich in England nur in Essex und Kent auf´m Land
mit dem Rad unterwegs gewesen. Das hatte mir gut gefallen.

Bin gespannt, ob das mit der Verlosung klappt und ob noch
andere hier aus´m Forum da mitfahren wollen..

Gruß

Michael
 
Es ist tatsächlich passiert,

ich wurde bei der Verlosung gezogen, und zwar nicht als Niete.

>>> also schnell die 85 Pfund angewiesen und jetzt darf ich
in London am 2. August 2015 starten. Freu´ mich.

Vielleicht finden sich hier im Forum ja noch mehr Teilnehmer.

Gruß

Michael
 
England ist als Radsportziel hier im Forum offensichtlich
nicht so gefragt. In diesem Thread ist´s ganz schön ruhig.

Gibt´s vielleicht doch noch weitere Teilnehmer ?

Bei mir soll es um 8.03 Uhr im Starterfeld "pink" Wave "E" losgehen.
Hoffentlich ist das Wetter nicht so "englisch".

Gruß

Michael
 
Hallo Michael,

Dann wuensche ich dir viel Spass und viel Erfolg. Das Wetter ist derzeit gut, wenn auch nicht so heiss wie in Deutschland. Nach dem Hitzetag letzte Woche, an dem die ganze Insel in Panik verfiel, hat es sich wieder abgekuehlt. Gestern waren es in Nottinghamshire, Leicestershire und Rutland angenehme 26 Grad.Derzeit ist es nach einem heftigen Regenfall 18 Grad, aber wieder trocken und sonnig. Wind gibts hier auch ausreichend.


England ist mein RR-Revier ;) Genauer Nottinghamshire, Derbyshire, Lincolnshire, Rutland, Leicestershire. In Kent bin ich auch schon gefahren - da wohnen meine Schwiegereltern. Schoene Gegend - heisst nicht umsonst "Garden of England". :)

Ich druecke dir die Daumen, dass du am 02. August tolles Wetter haben wirst. :daumen:
Viel Erfolg.
Soooo bergig ist es da ja nicht. Und Box Hill ist auch kein Riesenberg, sondern gut zu machen.
 
Hallo Chicks,

vielen Dank für die guten Wünsche. Die Vorstellung auf gesperrten Straßen durch London rauschen zu können
hält die Vorfreude schon hoch. Als Training für das hügelige Terrain werde ich ein Wochenende vorher mal
beim 24 h Rennen bei Rad am Ring in einer 4-er Mannschaft (www.radsport-xanten.de) mitmachen.
Höhenmeter gibt es auf der Nürburgring Nordschleife ja genug.

Gruss

Michael
 
Ansonsten kannst Du auch nach Nijmegen (Berg en Dal oder wie sich das nennt) fahren - bevor in Labbeck Leute an einem permanent die gleichen Wege abfahrendem Rennradler Anstoß nehmen.
 
Der Prudential Ride London Radmarathon ist für uns Radfahrer vergleichbar mit dem
London Marathon der Läufer.Er ist teuer und es ist schwer einen Startplatz zu bekommen..
Die Teilnehmer müssen sich die 150km Strecke mit 80000 Hobbyfahrern teilen.
Der Höhepunkt ist ohne Autoverkehr mal um den Piccadilly und zum Finale die Einfahrt durch the Mall bis zum Buckingham Palast.zu nehmen.
Wenn man sich die Videos anschaut muß man sich mehr auf den Vordermann
konzentrieren,anstatt auf die Location.
Weil sich das ganze auf der Britischen Insel abspielt,wäre es für mich
ein Traum da mal mit zu fahren.


Beim Start des Queen Elizabeth Olympic Park waren es 2011 bis zu 80000 Teilnehmer
im Gegensatz zu 2014 waren es nur 50000.Die Startzeiten verlaufen
Gruppenweise und es kann sich bis zu 2,5 Std hinziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal in das Video geschaut, warum fahren die nicht mit Windschatten in Gruppen?
 
Weil die das (noch) nicht können...
;)
:D
Oder es liegt an der Mentalität:
"After you", "No, after you, Sir!"
"No, no, no! After you! I insist!"
:p ;)

Und vielleicht greift das die MAMIL-Ehre zu sehr an, wenn man zieht und sich ziehen lässt.... :idee:

Ich stimme @pollux im Großen und Ganzen zu. Deshalb habe ich mich da nie gemeldet. Wünsche aber den von weit entfernten Anreisenden und Startern ein tolles Erlebnis. Wenn die Kosten gesenkt und die Reise und Reisekosten nach London erleichtert werden würde, hätte ich es auch mal in Erwägung gezogen.
 
Du hast natürlich Recht Chicks, ganz billig ist der Spaß nicht.
Mit Hotelübernachtung, Anreise, shoppen, kommt da doch das eine oder andere
Pfund zusammen. Die Teilnahmegebühren finde ich bei Betrachtung des
riesen Aufwandes, der da betrieben wird noch nicht einmal soo... extrem hoch.
Nur die ganzen "Nebenkosten" treiben das in die Höhe. Nur finde ich es viel interessanter
mein mühsam verdientes Geld für Dinge auszugeben, die man nicht unbedingt braucht aber die dafür
Herzklopfen verursachen. Mein Leben ist sonst viel zu vernünftig .Den Erlebniswert kann mir
keiner mehr weg nehmen.
Wenn Du auf günstigere Zeiten hoffst, werden die Londoner wohl auf Deine Teilnahme verzichten müssen.
Ob die wissen, was sie da verpassen ?

Gruss

Michael
 
Mir geht es ja nicht anders. Ich fahre ja auch nach Belgien, um das Gefühl zu haben und die Erinnerungen, die du so treffend beschrieben hast. :) Günstig wird London nie werden. Und der Transport der Räder dahin und wieder zurück wohl auch nicht einfacher.

Ich mache es umgekehrt wie du und suche mir Veranstaltungen "auf dem Festland" und verbinde ein langes Wochenende oder Urlaub mit einem Event. :)
 
Vielleicht läuft man sich dann mal in Belgien über den Weg.
Dahin ist es von hier selbst mit dem Rad nur ein Tagestrip.
Na ja zumindest bis hinter die holländisch-belgische Grenze
ein Stückchen nach Belgien rein..
 
@ tartaruga So wie ich im Wetterbericht von London gesehen hab
war es sonnig und mächtig was los
Mich würde es interessieren wie es dir bei dem Event ergangen ist.
 
Hallo Pollux,

das Event war großartig, Sonnenschein, perfekte Organisation, sehr schöne Streckenführung.
Sehr, sehr viele Teilnehmer, man fährt praktisch die ganze Strecke im geschlossenen Verband.
Vor starken Steigungen am Leith Hill oder in engen Ortsdurchfahrten sind es so viele, dass wie im
Stau der ganze Tross zum Stillstand kommt. Die Rundenzeit wird also sehr stark von äußeren Einflüssen,
denen man selber hilflos ausgeliefert ist beeinflußt. Das Ziel, auf den 160 km eine Super Zeit hinzulegen
kannst Du glatt vergessen. Mir hat es super viel Spass gemacht. Die Teilnehmer sind auch sehr entspannt
an den Start gegangen. Die Nervosität, die man bei deutschen Jedermannrennen oft vorfindet blieb völlig aus.
Ausserdem sind die Engländer wirklich sehr höflich, -sorry- scheint das wichtigste Wort im Sprachgebrauch zu sein.
Am Leith Hill habe ich es erlebt, dass eine junge Lady nicht rechtzeitig aus den Klickpedalen rausgekommen ist als wir
auf einen Stau aufgelaufen sind. Die hat sich zwangsläufig mitten auf dem schmalen Weg schmerzhaft hingelegt.
Der erste Satz war "sorry" weil der nachfolgende Fahrer warten mußte. Die hat mir so leid getan.
In den Ortschaften an der Strecke ist Volksfeststimmung, Jubel, viel Kuchenangebot, sogar gebratenen Speck gab es.
Auch die Absicherung, Krankenwagenorganisation (wurde leider auch gebraucht) ist wirklich als vorbildlich zu
bezeichnen. Die haben sich viel Mühe gegeben und die Steuerung der Massen wirklich top organisiert.
Getränke, Verpflegung und Dixies waren großzügig vorhanden.
Die Strecke ist schon hügelig, aber als steil habe ich nur Leith Hill empfunden. Da ging es mit 39/28 halt etwas langsamer hoch.
Die berüchtigte Box Hill Steigung fand ich schön zu fahren und der Ausblick oben ist atemberaubend.
Als Unterkunft hatte ich ein Hotel im Vorort Hornchurch direkt neben der U-Bahnstation der distric line gebucht.
Das alte Gebäude hatte viel Stil und guten Standart bei gerade noch (für mich) vertretbaren Kosten.
Mit der U-Bahn bin ich dann um 6.01 via Westham Richtung Olympiagelände gefahren. Das geht reibungslos.

Fazit: Tolles Event, dass man empfehlen kann, nur den Gedanken, die Strecke "auf Zeit" zu fahren kann man
vergessen. Wer das anstrebt, wird ob der vielen Behinderungen durch andere Teilnehmer keine Freude haben.
Gruss
Michael
 
@tartaruga Schöner Bericht-- kurz und lebhaft mit viel Infos.
England ist immer eine Reise wert.
Dann konzentriere ich mich auf den nächsten Dunwich Dynamo Nightride 2016
laut Vollmond wird die Veranstaltung mitte July sein
 
Zurück