• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Professionelle Zeitmessung

RadlJupp

Neuer Benutzer
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

kann mir einer sagen wie bei einem großen Rennen (Tour de France) die Zeitmessung bei einem Einzelzeitfahren und bei einer Etappe erfolgt ?
 
AW: Professionelle Zeitmessung

Genauso, wie bei kleinen Rennen: Per Transponder am Rad. Egal ob Etappe, oder Einzelzeitfahren.
 
AW: Professionelle Zeitmessung

Genauso, wie bei kleinen Rennen: Per Transponder am Rad. Egal ob Etappe, oder Einzelzeitfahren.

Nein,

bei kleinen Rennen macht das der Wettfahrausschuss im Zeitnehmerbus (entweder mit Hilfe einer zentralen Uhr, oder manchmal auch ganu traditionell mit einer Stopuhr) , dort gibt es keine Transponder für die Räder. Bei grossen Rennen sind die Transponder auch lediglich eine Erleichterung für den WA auch hier ist offiziell entscheidend die Zeitnahme durch das zuständige WA Mitglied und der Zielfilm. Sonst würde es auch beim Radwechsel etwas schwierig.
 
AW: Professionelle Zeitmessung

Dann sind die kleinen Rennen, die ich kenne, die Ausnahme. Da wird nämlich per Transponder gemessen. Allerdings haben auch die kleinen rennen die ich meine, über 100 Teilnehmer.
 
AW: Professionelle Zeitmessung

Klein ist auch weniger die Zahl der Teilnehmer (C Klasse Felder haben gerne mal 200 Starter) sondern eher der Aufwand den der Veranstalter für das Rennen treiben kann.

Zeitermittlung erfolgt dabei wenn möglich durch Zielfilm
(2) Zur Feststellung des Ergebnisses sollten zumindest Fotokameras, möglichst
jedoch Zielfilmkameras und ergänzend zu diesen Videokameras eingesetzt werden.
Für Rennen des Nationalen Terminkalenders ist der Einsatz von mindestens
Videokameras, für die des Internationalen Kalenders Zielfilmkameras vorgeschrieben.
Quelle: WB Strasse- Kapitel 7.12

für Zeitfahren sollte eine elektronische Zeitmessung vorgenommen werden.
Hier ist es auch eher möglich mit Transpondern zu arbeiten, da meist die Zahl der gleichzeitig im Rennen befindlichen Fahrern überschaubar ist.

Für alle "normalen" Rennen ist dies alles jedoch sowieso nur eine "Soll" und keine "Muss" Bestimmung. Ofmals kann man als Veranstalter mit müh und Not einen Zielrichterbus chartern. Die Kosten für 200 Transponder wäre nicht finanzierbar (zumal man oftmals dann welche für mehrere Klassen benötigen würde)

Aber unabhängig von der Technik ist alleine die Eintragung durch den WA entscheidend.
 
AW: Professionelle Zeitmessung

kann mir einer sagen wie bei einem großen Rennen (Tour de France) die Zeitmessung bei einem Einzelzeitfahren und bei einer Etappe erfolgt ?
Bei solchen medial verfolgten Großveranstaltungen fährt man mehrgleisig:
- Transponder am Rad
- Zielfoto
- Zielvideo mit Timestamp

Wenn ein Fahrer bei einem Zeitfahren Defekt hat (oder gar den eleganten Entsorgungswurf à-la Bjarne Rijs übt) und dann auf Ersatzmaterial weiterfährt, ist dort ja nicht der gleiche Transponder dran und die Zeitmessung muss dennoch funktionieren. Also ist dort die Mehrgleisigkeit unabdingbar.
 
AW: Professionelle Zeitmessung

Für UCI Events ist Zielkamera und Zeit-Tape nach Regel 2.3.038 Plicht
2.3.038 (N) Photo-finish with an electronic timing tape shall be mandatory.

Die Zeitnahme erfolgt auf die nächste Sekunde gerundet.
 
Zurück