• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit meiner Dura Ace

Qryptx

Neuer Benutzer
Registriert
5 Oktober 2013
Beiträge
23
Reaktionspunkte
2
Moin!

Ich wollt meine Schaltung mal ordentlich einstellen, da diese nach dem Kauf gerattert hat.
Daher hab ich mir Videos angeschaut und Blogs durchgelesen, damit ich vorbereitet bin.
Hat auch alles gut geklappt, bloß gestern wurde ich dann etwas zu übermutig. :crash:
Und zwar hab ich dann nicht mehr die Umdrehung etc. mitgezählt und mittlerweile vergessen, was ich gemacht habe.

Ein Problem hab ich in den Griff bekommen. (Kette springt wieder auf das kleine Kettenblatt und auf das große Blatt zurück)
Das andere Problem ist folgendes: Momentan bin ich mit der Kette auf der kleinsten Ritzel und auf dem größten Kettenblatt. Wenn ich versuche hochzuschalten, dann schaltet diese auch hoch, aber nur solange wie ich den Schalter nach oben drücke, sprich: wenn ich loslasse, dann springt die Kette wieder sofort auf das kleinste Ritzel.

Hab mir daher Threads (hab aber das Problem nicht gefunden) durchgelesen und die Videos erneut angeschaut.
Bin alle Schritte noch einmal durchgegangen und es will trotzdem nicht.
Ich glaube aber, dass ich in tiefere Gänge schalten könnte, wenn die Kette nicht sofort zurück springen würde.

Und noch zur Dura Ace: Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die stammt so aus der Zeit von 1998 - 2000 und ist jedenfalls keine aktuelle.

Danke :)
 
Wenn die Kette auf dem kleinsten Ritzel ist muss der Schaltzug gerade so gespannt sein, dass der Schaltzug nicht durchhängt.
 
Wenn die Kette auf dem kleinsten Ritzel ist muss der Schaltzug gerade so gespannt sein, dass der Schaltzug nicht durchhängt.


Ok, das ist schon einmal nicht der Fall.
Hab es jetzt gerade mal entspannt und schon komme ich auf den 3. / 4.
Ich muss aber auch die L - Schraube etwas lösen oder?
 
Die untere der beiden Schrauben musst du soweit rausdrehen, dass die Kette gerade auf das größte Ritzel kommt, aber nicht darüber hinaus gehen kann.
Dazu drückst du am besten das Schaltwerk mit der Hand in Richtung der Speichen.
 
Ich komm dann auf das letzte Ritzel, jedoch sobald ich die Schaltung wieder loslasse, springt sie wieder auf das kleinste Ritzel.
Wenn ich es mit dem Schalter versuche, dann komm ich bis zum 5. max. :confused:
 
Was ist bei Dir das erste und was das fünfte Ritzel?

Zunächst einmal bei Einstellungen an der Schaltung sollte ein Anfänger nie mehr als eine 1/4 bis 1/2 Umdrehung verändern und dann erst mal ausprobieren!
Jetzt rate ich folgendes: Beide Schrauben lösen (vorsichtig nach außen drehen). Dann vorsichtig auf das kleinste Ritzel schalten (Vorsicht, damit die Kette nicht über das Ritzel hinaus klettert). Dann die L-Schraube wieder hineindrehen bis zum Anschlag, eine 1/4 Umdrehung zurück und dann das gleiche mit dem großen Ritzel und der H-Schraube wiederholen.
Viel Erfolg.
 
Ich hab es jetzt mal genau so gemacht.

Beide Schrauben raus, Kette auf die kleinste Ritzel, die untere Schraube wieder rein und dann 1/4 raus, soweit hat es geklappt.
Wenn ich jetzt die Schaltung nach oben drücke, um auf das größte Ritzel zu kommen, komme ich nicht auf das 7. (bleibt also beim 6. stehen).
Soll ich da schon hineindrehen?

Irgendetwas scheint ja massig falsch zu sein, obwohl ich gar nicht viel verändert habe.
 
Ich hab es jetzt mal genau so gemacht.

Beide Schrauben raus, Kette auf die kleinste Ritzel, die untere Schraube wieder rein und dann 1/4 raus, soweit hat es geklappt.
Wenn ich jetzt die Schaltung nach oben drücke, um auf das größte Ritzel zu kommen, komme ich nicht auf das 7. (bleibt also beim 6. stehen).
Soll ich da schon hineindrehen?
Nein

Irgendetwas scheint ja massig falsch zu sein, obwohl ich gar nicht viel verändert habe.

Da gibt es zwei Fehlermöglichkeiten:
Entweder hast Du beim Einstellen des kleinsten Ritzels die Schaltung nicht ganz rechts gehabt d,h. die Schaltung stand (nach Deiner Beschreibung) bereits auf Ritzel 3 oder
Du hast das Schaltseil zu kurz eingestellt.

Mache jetzt zunächst folgendes:
Schalte jetzt auf das kleinste Ritzel indem Du den kleinen Hebel sooft drückst bis keine Reaktion mehr spürbar ist (max. 8 mal). Dann sollte das Schaltseil nur so straff gespannt sein, dass es gerade nicht durchhängt. Ist es richtig straff gespannt musst Du es neu einstellen. Hängt es durch dann war der STI nicht auf dem kleinsten Ritzel und Du must es ebenfalls neu einstellen.
Danach die ganze Prozedur die ich zuvor beschrieben habe nochmal von vorn.
 
Es will irgendwie nicht oder ich bin einfach zu blöd :D

Nur noch zur Sicherheit: Die L - Schraube ist die untere und die H - Schraube die obere, richtig?

Schaltung ist ganz rechts und auf der kleinsten Ritzel und das Schaltseil ist etwas locker.
Habe nun die über den Hebel geschaltet bis ich nichts mehr spüren konnte und das Seil ist nicht mehr straff.
Dann wieder das Vorgehen: Beide Schrauben raus, kleinste Ritzel schon eingestellt, L-Schraube rein bzw. die untere, dann 1/4 raus.
Schaltung beim drehen nach oben drücken um die größte Ritzel zu erreichen, jedoch bleibt es beim 6. stehen und ich kann weder die Schaltung weiter drücken, noch spür ich eine Reaktion beim Hebel.
 
Aber bis zum 6. Ritzel schaltet es normal?

Klemm mal den Schaltzug am Schaltwerk ab, zieh mit einer Hand am Schaltzug und schalte mit der anderen den Schalthebel einmal rauf und runter durch. Kannst du so alle Schaltstufen schalten?
 
Jein.
Wenn ich es über den Hebel versuche zu schalten, passiert nichts. Durch das drücken, steigt es bis zum 6. auf und bleibt dann dort, aber das schaltet dann recht ordentlich hoch.

Klemm mal den Schaltzug am Schaltwerk ab, zieh mit einer Hand am Schaltzug und schalte mit der anderen den Schalthebel einmal rauf und runter durch. Kannst du so alle Schaltstufen schalten?
Ich weiß nicht, ob ich es jetzt richtig gemacht habe, aber so funktioniert es gar nicht. :confused:
 
Also wenn Du bis zum 6. Ritzel schalten kannst und nicht weiter , dann schau zunächst mal, ob das obere Röllchen vom Schaltwerk bereits mit dem 7. Ritzel kollidiert. Ist das der Fall, dann must Du die Schraube die hinten am Schaltwerk sitzt und am Schaltauge anschlägt soweit hineingedreht werden dass zwischen Schaltröllchen und kleinstem Ritzel ca. 3 mm Platz verbleiben (vorher natürlich wieder auf des 1. Ritzel schalten).
Berühren sich jedoch Schaltröllchen und 7. Ritzel nicht, dann drehe die untere Schraube ( L) mal 3 bis 4 Drehungen heraus und probiere ob Du nun über das 6. Ritzel hinaus schalten kannst.
Ist dies nicht der Fall, dann muss das Zugseil neu justiert werden. Hierzu löst Du das Schaltseil am Umwerfer ganz.. Danach schaltest DU den kleinen STI-Hebel so oft bis keine Reaktion mehr erfolgt. Nun ziehst Du mit eine Zange das Schaltseil nach hinten, fädelst dann das Schaltseil neu in die Quetschvorrichtung ein und fixierst das Schaltseil so, dass es stramm ist. Danach wieder die zuvir beschriebene Prozedur. Bitte beachte die untere Schraube L dient der Einstellung des großen Ritzels, die obere Schraube dient der Einstellung des kleinen Ritzels.
 
Ein Tip noch, die beiden Schrauben dienen zur Endanschlag Position des Scahltwerkes. Sie funktionieren unabhängig von dem Schalthebel und werden eigentlich einmalig eingestellt und danach nicht wieder, es sei die Kette wandert über die max. Positionen hinaus.Dies kannst Du auch ausprobieren wenn der Schaltzug ab ist. Schaltwerk sollte jetzt unter dem kleinsten Ritzel stehen. Wenn Du vorsichtig von Hand (Klemmgefahr) das Schaltwerk betätigst (und Kurbel drehen, natürlich) solte es die Kette auf das Größte Ritzel auflegen.

Die Schaltwerkspostition wird über de Schalthebel gesteuert. Oben wurde bereits beschrieben, dass erst der Schalthebel in seiner Endpostition angekommen sein sollte, bevor Du das Schaltwerk mit dem Schaltzug verbindest. Dann solte nach den 1/4 bis 1/2 Umdrehungsweise die Schaltung einstellbar sein.
 
Danke euch allen, jedoch war das Problem doch etwas simpler und ich muss jetzt nur noch etwas "Feintuning" machen.
Es war einfach nur nötig den Schaltzug einmal ganz zu lösen und ihn wieder durch langziehen einzuklemmen und dann hat's wieder funktioniert. (Eigentlich war es schon die erste Antwort im Thread, aber ich hatte es zu schlampig gemacht :oops:)
Jetzt nur noch L einstellen und dann wird das alles wieder.

Ich bedanke mich bei euch nochmal und für eure geduldige Unterstützung :) :p
LG!

Und beim Feintuning zähle ich meine Viertelumdrehungen wieder mit :cool:
 
Solltest Du auf Schalthebel/Schaltwerk folgende Kürzel/Zahlen finden: ST7400,RD740x hättest Du eine Dura Ace 8-fach bis 1996
 
Solltest Du auf Schalthebel/Schaltwerk folgende Kürzel/Zahlen finden: ST7400,RD740x hättest Du eine Dura Ace 8-fach bis 1996


Lass mich nicht lügen, aber ich glaube dort steht SL-S9.. Einzige was ich bis jetzt entdeckt habe. (habe noch nicht genau geschaut :D)
Mich würde es eigentlich interessieren, was ich dort schalte.
Hilft es, wenn ich Dir sage, dass es ein Müsing Izalco von '98 ist?
 
Lass mich nicht lügen, aber ich glaube dort steht SL-S9.. Einzige was ich bis jetzt entdeckt habe. (habe noch nicht genau geschaut :D)
Mich würde es eigentlich interessieren, was ich dort schalte.
Hilft es, wenn ich Dir sage, dass es ein Müsing Izalco von '98 ist?


Foto!
Sind das Rahmenschalthebel??
 
Kenn mich leider nicht so aus, aber ich schalte mit ganz normalen Bremsschaltgriffen.
Jedoch kann ich auch etwas am Rahmen umschalten, habe aber die Funktion noch nicht gekannt.

Hab noch wenig Fotos, weil es mein erstes ist. Ich schau mal eben..

Edit: Momentan noch kein Foto von der Stelle, aber ich glaube das der Schalter am Rahmen eher etwas mit dem Schaltzug zu tun hat.
Ich mach morgen trotzdem noch ein Foto, will jetzt nicht mehr runter in die Garage :p
 
Zurück