• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

moison

Neuer Benutzer
Registriert
9 Juli 2009
Beiträge
243
Reaktionspunkte
0
Moin,

ein Bekannter aus dem RR Treff wird demnächst 60 und wir hatten vor, zu diesem Anlass ein Privatrennen durch den Ort zu organisieren. Problem: Das ganze muss natürlich offiziell sein bzw. wir wollen kein inoffizielles Rennen starten ohne offizielle Straßensperre.

An wen muss man sich wenden? Die Behörde direkt fand die Idee nicht so lustig.

Gibt es eine Instanz, die sich für sowas einsetzt? ADFC oder ähnliches? Teilnehmer wären circa 30.

MTB Veranstaltungen gibts hier häufiger, klar - dazu muss auch gesperrt werden und daher sehe ich eher den Verdacht, dass die dort zu faul sind, die Straßen zu sperren, als dass sie uns wirklich helfen wollen.

Hat jmd. Erfahrung??ß
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Da es kein Verein ist glaub ich nicht das du eine Sperrung der Straße erlaubt bekommst. Ich glaub nicht das sowas geht. Wenn du eine Straße sperren würdest müstest du für eine Umleitung,Polizei usw sorgen. Das wäre unbezahlbar und wird niemals für eine Privatperson genemigt weil die Gemeinde kein Geld mit sowas macht. Veranstallte lieber ein Bergzeifahren....da braucht man keine Sperrung
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Gut, wir kennen Leute aus der Freiwlligen FW, die könnten das übernehmen, daran läge es nicht und das weiß man auch bei der Stadt. Könnten das Rennen sogar theoretisch nachts oder an jedem Wochentag vormittags machen (theoretisch). Also absolut flexibel.
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

:):dope: Keiner wird euch die Genehmigung geben, einen ganzen Ort für ne private Veranstaltung mit paar Leuts zu sperren, kann ich auch nachvollziehen.
Alternative....sucht euch ne echt ruhige Runde ausserhalb mit wenig Verkehr und stellt an Problemecken/Kreuzungen Mitstreiter hin, die ggf. auch mal ein Auto anhalten oder zumindest warnen können....sollte mit 30 Radlern doch nicht so ein Problem sein.

Gruss Horst
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

klar, meinst du die ganzen vereine lassen für ihre vereinsmeisterschaft die straßen sperren?
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

:):dope: Keiner wird euch die Genehmigung geben, einen ganzen Ort für ne private Veranstaltung mit paar Leuts zu sperren, kann ich auch nachvollziehen.
Alternative....sucht euch ne echt ruhige Runde ausserhalb mit wenig Verkehr und stellt an Problemecken/Kreuzungen Mitstreiter hin, die ggf. auch mal ein Auto anhalten oder zumindest warnen können....sollte mit 30 Radlern doch nicht so ein Problem sein.

Gruss Horst

Ich hätte bestimmt wahnsinnig viel Verständnis als Autofahrer, wenn ich unterwegs bin zu einem Termin und mich ein paar Spinner anhalten mit der Begründung, dass irgend ein Bekloppter 60jähriger zu seinem Geburtstag ein bisschen durch die Gegend radeln möchte.

.....Sachen gibts (habt ihr zuviel Zeit?????)
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Naja, derzeit halt arbeitslos, da kommt man schon auf kreative Ideen :D

aber ernsthaft - ich muss mal schauen, vielleicht können wir das ganze auch so organisieren. Cool wäre halt, wenn die Gegenfahrbahn mitbenutzt werden könnte, so dass wir komplett wie bei der TdF beidseitig über die Landstraßen fahren könnten.
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Alle arbeitslos? Kein Wunder ;)
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Wenn alle etwas mehr Verständnis für den Rennsport hätten, hätten wir vielleicht das ein oder andere Problem nicht, das wir haben: Autofahrer vs. RR Fahrer, oder findet ihr nicht.
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

aber ernsthaft - ich muss mal schauen, vielleicht können wir das ganze auch so organisieren. Cool wäre halt, wenn die Gegenfahrbahn mitbenutzt werden könnte, so dass wir komplett wie bei der TdF beidseitig über die Landstraßen fahren könnten.

Also ich habe nur aus Erinnerung an Zeitfahren/Rennen von ESK geschrieben und das hat m.W. ganz gut geklappt, waren auch ca. 20 Leuts und alle konnten ungehemmt treten...:) war aber eben auch ne betont ruhige Ecke....bei 30 Leuten wird ja wohl eine Fahrbahn reichen,oder ? :)

gruss Horst
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Man muß ein bißchen kreativ sein, dann findet man auch Runden, auf denen man ganz inoffiziell ein Rennen stattfinden lassen kann.
So gibt es bei uns im bergischen eine 15km Runde ohne Ampel, rechtsherum, also ohne Vorfahrt beachten. Da bestreiten die meisten Vereine jährlich ihre Vereinsmeisterschaften. Das Einzige ist, daß man eben auf Gegenverkehr und evtl ein überholendes KFZ ein wenig achten muß.
Wenn man das aber soweit draußen in der Pampa macht... kein Problem.
Offiziell ist das Ganze natürlich nur eine 'Trainingsveranstaltung'

Also, sei auf gpsies o.Ä. ein wenig kreativ, dann findest Du ne Runde,
immer rechts abbiegen, ein, zwei Warnposten (natürlich für die Radfahrer!), dann paßt es. (sofern Du nicht gleich 200 Leute ins Rennen schickst!!)

Eine komplette Sperrung der Straße bzw Polizeieskorte (hab ich grad erst vor ein paar Tagen gelernt) gibt es nur bei 'öffentlichem Interesse'.
Und das ist bei einer persönlichen Geburtstagsfeier natürlich nicht gegeben und das gibt es auch nicht 'zu buchen', egal für wieviel Geld.
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Gut, wir kennen Leute aus der Freiwlligen FW, die könnten das übernehmen, daran läge es nicht und das weiß man auch bei der Stadt.

Die Feuerwehr ist nur zu Straßensperrungen befugt, wenn "Gefahr in Verzug" ist. Das allseits beliebt Einspannen der Feuerwehrleute zum Absperren / Verkehr regeln ist eher eine Art Amtshilfe für die Rennleitung.
Rechtlich ist es jedoch so, daß die Feuerwehr niemanden nötigen darf, eine "gesperrte" Straße zu befahren. Das darf nur die Rennleitung.
Die Straßensperrung muss darüber hinaus angeordnet sein und mit den entsprechenden Maßnahmen durchgeführt werden (Umleitung einrichten, Warnbaken mit mindestens 5 Blinklampen etc.).

Zuständige Stelle der öffentlichen Hand wäre m.E. nach das Ordnungsamt. Die geben dann auch vor, wie die Absperrung zu erfolgen hat. Schilder kann man sich bei der Straßenmeisterei leihen. Unsere mag für sowas 30 Euro pro Schild an Leihgebühr haben...

Viele Grüße

Alexander

(ehem. Dauerabsperrer beim Rheinland-Pfalz-Tag 2006 :cool: )
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Strassensperrung? Haste ne Ahnung was das kostet?
Ich schätze es wird teuer, sehr teuer!
Die werden Gebühren verlangen.
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Preis spielt diese Rolle nicht, wir wären bereit 20.000 Euro für die Aktion zu zahlen (allerdings als absolutes maximum). das liegt der Stadt auch ein Schreiben von uns vor. Pro TN also ca. 700 Euro
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Habts keine Radrennbahn?? Denke da wär sowas eher möglich... Ginge man allen Unbequemlichkeiten ausm Weg und stört den Straßenverkehr auch nicht und billiger wärs auch.
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

Naja, es geht ja nicht wirklich ums Gewinnen bzw. Rennen an sich, sondern um die Streckenabschnitte, aber gut, ich seh schon, es ist problematisch.
 
AW: Privatrennen: Wie Strassensperrung organisieren

700€ pro Teilnehmer...seid ihr alle bescheuert...???:spinner::spinner::spinner:
 
Zurück