• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter für Shimano 6800

Maik1981

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2015
Beiträge
407
Reaktionspunkte
132
Hallo,

ich möchte mir für mein Rennrad ein Powermeter kaufen. Mein Rad hat eine Ultegra 6800. Zudem besitze ich einen Wahoo Elemnt Roam.

Ich möchte so ca. 500€ ausgeben, ist aber nicht zwingend die Obergrenze.
In 2 Jahren möchte ich evtl ein neues Rad kaufen. Gut wäre wenn ich dann den Leistungsmesser mitnehmen könnte.

Kennt ihr Avio PowerSense Sensor.?

Was könnt ihr mir für einen Leistungsmesser empfehlen? Ich kenne mich nicht so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wenig Erfahrung auf dem Gebiet, deshalb schreibe ich hier. Die 500€ sind keine Obergrenze...
Aber ich möchte keine 1000€ investieren

Auch ein neue Schuhe mit anderen Pedalen sind denkbar.
 
Also entweder ein Kurbelarm von 4iiii oder Stages. Hat den Nachteil dass Du bei einem Radwechsel mit anderer Shimano Gruppe der Kurbelarm evtl. farblich nicht ganz passt. Mit etwas Glück findest Du ein 4iiii für die 6800er Gruppe günstig im Netz. Oder aber ein Pedalsystem, z.B. Garmin Vector 3, das kann dann bei Bedarf auch für beide Seiten nachgerüstet werden. Für 500€ findest Du auf jedenfall etwas für Hobbytreter geeignetes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frau und ich haben Favero Assioma Pedalen (Uno= einseitig). Problemloses Gerät, 400-450 Euro, immer plausible Werte, problemlose Wechsel binnen einer Minute von Rad zu Rad (Sommer-/Winter-/Miet-/Zeitfahrrad), nie irgendwelche Probleme, auch in diversen Foren/Threads nicht. Kann da die Kurbel-Fraktion immer nicht so ganz verstehen, ob die zuviel Geld haben, dass sie alle Räder mit PM-Kurbeln ausstatten, oder nur hier und da mal mit PM fahren, was ich auch nicht verstehen würde..

Beidseitige Messung halte ich persönlich für überflüssig. Ohne echte Gebrechen ist R/L meist recht ausgeglichen (bzw. im Bereich der Messtoleranz), ändern kann man’s eh nicht, und für die Trainingsplanung ist es auch egal.
 
Ist eigentlich kein Problem für rund 200,00 - 250,00 € einen gebrauchten Stages Gen 2 für die 6800 zu finden. Eigentlich funktionieren die Dinger auch gut, außer dass nach sehr nassen Ausfahrten manchmal die Batterie leergezogen wird. Dann öffnen, austrocknen lassen und eine neue Batterie einsetzen. Die dünne runde dichtung ist etwas friemelig einzusetzen.

Ansonsten würde ich mir überlegen, die SPD Pedale aufs Altenteil zu schicken und Garmin Vector zu holen. Ich fahre übrigens seit Jahren 6800 mit Speedplay Pedalen (und Stages PM), der Einstieg ist noch wesentlich einfacher als mit SPD.
 
Stages oder Vector zu empfehlen finde ich schon recht unreflektiert in Anbetracht der unglaublichen Reklamationshäufigkeit. PM nach regen trocknen lassen, Deckelrezepte etc. das ist doch Schrott. Teutone`s Empfehlung würde ich unterschreiben und sie wird mit Sicherheit durch die Internetshops (Verkäufer) bestätigt, die ja die Reklamationen bearbeiten bzw. direkt an Garmin und andere verweisen. Ich habe aber den Assioma Duo.
 
Ich möchte hier noch mal das Power2Max NGeco in den Ring werfen.
Die Rotor Aldhu24 ist kompatibel mit Shimano Hollowtechlagern und mit der Lochkreis-Variante 110 4-S kann man sogar seine Shimano Kettenblätter weiter verwenden.
Ich fahre das Vorgängermodell (Rotor 3D24) und bin damit sehr zufrieden. Der Wechsel der Kurbel war wirklich einfach.
Die Lieferung war auch zügig und unkompliziert. Und falls es eine Rolle spielen sollte: Das Ding ist auch noch Made in Germany.
 
Einen 4iiii Powermeter (einseitig) bekommst du passend für deine Ultegra für €300,- hier. Installation und Einrichtung gehen schnell und einfach von der Hand. Wenn du keine Raketenwissenschaft aus der Leistungsmessung und Leistungsauswertung machen möchtest, bekommst du mit dem 4iiii ein solides Produkt und kannst weiterhin mit deinem Setup aus Schuhen und Pedalsystem weiterfahren.

Gruß,
Oliver
 
Solide steht bei 4iiii durchaus zur Diskussion.
Rotor ist sicher eine Alternative, allerdings eine einseitige Messung. Dafür kannst Du bei einem potentiellen Update zu QRings damit gleich den Winkel bestimmen lassen.
 
Maybe it helps!

https://www.powermetershop.de/avio-powersense-inkl.-montage
https://www.cyclerepublic.com/blog/avio-powersense-power-meter-review

https://www.cyclingweekly.com/reviews/bike-accessories/avio-powersense-ultegra-power-meter

From our tests the Avio ran a few watts higher compared to power meters we know to be accurate, but remained consistent within itself, which lets you measure and compare your own efforts – even if it does make you look stronger on Strava (a little unfairly.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stages oder Vector zu empfehlen finde ich schon recht unreflektiert in Anbetracht der unglaublichen Reklamationshäufigkeit. PM nach regen trocknen lassen, Deckelrezepte etc. das ist doch Schrott. Teutone`s Empfehlung würde ich unterschreiben und sie wird mit Sicherheit durch die Internetshops (Verkäufer) bestätigt, die ja die Reklamationen bearbeiten bzw. direkt an Garmin und andere verweisen. Ich habe aber den Assioma Duo.

Vector ist inzwischen gar nicht mehr so schlecht, wenn man nur eine Knopfzelle benutzt, diesen PM fahren einige Freunde von mir, inzwischen ohne Probs, nach Austausch der ersten Version.

Richtig konsequent ist halt nur der Shimano-PM, für einen knappen Tausender.
 
Hallo,
habe jetzt wieder mehr Zeit mich mit den Thema Powermeter zu beschäftigen.
Für mein Rad, Ultegra 6800 175mm finde ich momentan nichts im Netz. Vor allem 175mm ist schwierig.
Sind die neuen R8000 kompatibel?

Was haltet ihr von so einem System?
https://www.powermetershop.de/avio-powersense-inkl.-montage

Wenn ich irgendwann ein neues Rad Kaufe werde ich vermutlich keine 175mm nehmen. Zwar hat damals Standard. Und dann ist vermutlich auch ein neues Powermeter fällig
 
Wenn ich irgendwann ein neues Rad Kaufe werde ich vermutlich keine 175mm nehmen. Zwar hat damals Standard.
Abgesehen davon, dass man den letzten Satz nur erraten, aber nicht lesen kann, würde ich eine Kurbel empfehlen, die einem PASST, und nicht die, die "Standard" ist, oder für die man am leichtesten ein PM bekommt.
 
Ja, da hast du schon recht. Damals war ich Anfänger und das Rad war ein Komplettrad. Jetzt bin ich natürlich schlauer. Aber ich möchte erstmal nur ein PM. In ei paar Jahren folgt dann das neue Rad und da möchte ich das richtige kaufen...
 
Zurück