usr
übt bei schönem Wetter radfahren
- Registriert
- 29 November 2011
- Beiträge
- 11.479
- Reaktionspunkte
- 9.073
Zunächst mal die Kurzfassung: hat jemand Empfehlungen für ein kleines, leichtes, unkompliziertes Positionslicht für vorne?
Anforderungen:
Parallel experimentiere ich auch ein wenig mit dem Konzept einer zusätzlichen Streuscheibe zur buchstäblichen Entschärfung des Lichtkegels, gerade eben zum Beispiel mit einer Improvisation aus Overheadprojektorfolie und Schleifpapier. Immerhin lässt sich damit theoretisch sogar ein bisschen anisotrop streuen (Folie nur in eine Richtung anschleifen), aber im Versuch wird der Bereich ober- und unterhalb des Lichtkegels doch auch deutlich heller (Blendwirkung!). Der Lichtkegel selber wird aber schon spürbar weicher. Vielleicht eher eine Lösung für das Abfahrtsproblem? Auf Einstellung "hell" würde das sicherlich ein passables Fernlicht geben, nicht mehr StVZO aber trotzdem noch mit klarem Helligkeitsschwerpunkt unterhalb des Horizonts. Was dabei natürlich noch aussteht ist einer praktikable, robuste Lösung für das bequeme "zuschalten" und reaktionsschnelle wegklappen während der fahrt. Vielleicht irgendwas aus Neopren+Klett.
Anforderungen:
- kein Spot (also quasi "möglichst wenig Lux", Lumen dabei eher nebensächlich)
- schnelles ein+aus (auf gar keinen Fall irgendwelche Blinkmodi durchschalten!)
- Akkubetrieb wäre schön, notfalls wäre es aber vielleicht auch erträglich, angeschlagene CR2032 aus Pulsgurt&Co leerzunuckeln
- keine feste Halterung
- irgend eine Form von Ladestandsfeedback wäre zumindest bei Akkubetrieb durchaus wünschenswert
- nicht zum schnell durch die Nacht brausen
- nicht zum zwischen Autoscheinwerfern noch gesehen werden
- Leuchtbild breiter als hoch wäre schön, damit das Nahfeld nicht zu hell wird (oder eine andere Form von "Nahfeldabdunklung")
- gegen verschiedene Helligkeitsstufen hätte ich definitiv nichts einzuwenden, solange sie mechanisch getrennt von ein/aus gesteuert werden (und vorzugsweise ohne Blinkmodi)
Parallel experimentiere ich auch ein wenig mit dem Konzept einer zusätzlichen Streuscheibe zur buchstäblichen Entschärfung des Lichtkegels, gerade eben zum Beispiel mit einer Improvisation aus Overheadprojektorfolie und Schleifpapier. Immerhin lässt sich damit theoretisch sogar ein bisschen anisotrop streuen (Folie nur in eine Richtung anschleifen), aber im Versuch wird der Bereich ober- und unterhalb des Lichtkegels doch auch deutlich heller (Blendwirkung!). Der Lichtkegel selber wird aber schon spürbar weicher. Vielleicht eher eine Lösung für das Abfahrtsproblem? Auf Einstellung "hell" würde das sicherlich ein passables Fernlicht geben, nicht mehr StVZO aber trotzdem noch mit klarem Helligkeitsschwerpunkt unterhalb des Horizonts. Was dabei natürlich noch aussteht ist einer praktikable, robuste Lösung für das bequeme "zuschalten" und reaktionsschnelle wegklappen während der fahrt. Vielleicht irgendwas aus Neopren+Klett.