• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar CS600 + Power Output Sensor

sekt88

Ick bin ein New Yorker!
Registriert
10 Februar 2008
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Ort
FFM
Hello,

Vornhin weg: Bitte kein vergleich zum SRM oder andere Power Systems.

Hat jemand, -in, hier erfolge mit dem CS600 Power Output sensor W.I.N.D?

Der CS600 funktioniert bei mir prima und ich möchte die Power Sensor anschaffen.

(Englisch ist meine Muttersprache, Sorry für das miserable Deutsch)

Ich habe die SuFu probiert, krieg nur blah blah.

mfG,
Sekt88
 

Anzeige

Re: Polar CS600 + Power Output Sensor
AW: Polar CS600 + Power Output Sensor

In der Roadbike 02/08 findest Du einen Vergleichstest verschiedener Leistungsmeßsysteme zum SRM-(Referenz)-System. Alle haben unterschiedliche Meßsysteme und der CS600 schneidet trotz seines abgefahreren Prinzips (Impedanzänderungen in einem Magnetfeld durch das Schwingen der Kette) gar nicht so schlecht ab: Unter 300W beträgt die Abweichung zur Referenz nur 2-3%. Bei höheren Leistungen sind die Meßwerte schlechter bis unbrauchbar. Probleme bringen -systembedingt- auch Kettenlinien, die in einer größeren Entfernung vom Sensor verlaufen, da werden die Meßsignale dann zu schwach.

Zusammenfassend wird die Leistungsmessung über den CS600 als ein sehr geeignetes Einstiegssystem beschrieben. Und da Du das Grundgerät eh schon hast...
 
AW: Polar CS600 + Power Output Sensor

Ich habs schon gelesen. Aber will wissen was für erfahrungen "REAL PEOPLE" haben.
 
AW: Polar CS600 + Power Output Sensor

Hi,

ich habe das Teil seit einem Jahr auf meinem Renner. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Gerät zufrieden. Das was im test beschrieben wurde, kann ich bestätigen.

Ich habe aber noch einen Kritikpunkt anzubringen, muß dazusagen, daß mein CS600 einer der ersten war und es evtl. in der Zwischenzeit einige "stille upgrades" gegeben haben kann.

Was meiner Meinung nach nicht so optimal ist, ist das Batteriegehäuse für den PO-Sensor ... ein einfachstes klappriges Plastikröhrchen mit 2 ELektroden drin. ich mußte die Elektroden öfters mal nachbiegen, damit Kontakt zu den Batterien aufrechterhalten wird. Desweiteren hatte ich spontan oder auch nach Passagen über Kopfsteinpflaster ab und zu Aussetzer des PO-Sensors (keine Watt und Trittfrequenz mehr). Erst durch erneutes "Suchen" der Sensoren über den Compi hatte ich wieder eine Anzeige. Das kannste im Training mit einem Knurren noch ganz gut machen, im Race würde ich das nur äußerst ungern mal machen müssen. Ich werde den PO-Sensor von meinem Renner deshalb abnehmen und gegen einen Kadenzsensor austauschen, der PO kommt auf mein Trainingsbike. Im Race muß ich mich auf die Sachen verlassen können :)
 
AW: Polar CS600 + Power Output Sensor

Danke! Geplant ist nur auf Training Rad.
 
Zurück