• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Rahmengröße

Wolfi-A

Neuer Benutzer
Registriert
1 März 2009
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Vieleicht sind einige Pinarellofahrer unter euch.

Ich interessiere mich für das Pionarello FP3. Ich war gestern beim Händler
und habe mich vermessen lassen. Als wir dann über die erforderliche Rahmengröße gesprochen haben blickte ich ziemlich erstaunt aus der Wäsche. Rahmenhöhe 55, bei Canyon würde ich einen 60er oder 58er Rahmen benötigen.

Meine Daten: Körpergröße 185cm, Schrittlänge 89cm, Torsolänge 65cm, Armlänge 71cm, Gewicht 75kg

Die Vermessungsdaten beim Body Scanning Funktionsgröße 187,5cm, Schulterbreite 35,65cm, Schulterhöhe 157,5cm, Armlänge 72cm, Beckenkammhöhe 107cm, Fausthöhe 85,5cm, Beinlänge 85,6cm.
Vermessen wurde ich mit angezogenen Schuhen????

Daher die Frage an euch. Unterscheiden sich die Pinarello Rahmen wirklich soviel von den Mitbewerbern, das ich beim FP3 einen 55er Rahmen brauchen würde.

Oberrohrlänge "L" wären beim FP3 bei Rahmengröße "55" 557mm, bei Canyon in Rahmengröße "58" 565mm.

Ich muss dazu noch anmerken das ich beim Perfect positioniering System von Canyon an der Scheide zwischen 58 und 60er Rahmen stehe (Schrittlänge auf 88cm eingestellt ergibt schon einen 58er Rahmen mit 89cm Schrittlänge ist es dann ein 60er Rahmen).

Wäre euch dankbar wenn ihr mir dazu einige Tips geben könntet.

Grüße Wolfgang
 
AW: Pinarello Rahmengröße

Vergleich mal die Oberrohrlänge, die dürfte nämlich passen, ist außerdem wesentlich aussagekräftiger. Zudem würde ich noch auf die Steuerrohrlänge achten, die ist bei Pinarello rennmäßig kurz. Nicht so bei Specialized und Cervelo, da sitzt Du bequemer.

Da Du Deinen Beitrag geändert hast: es steht nun bei Dir im Text: Die OR-Länge ist doch nahezu gleich! Die kürzere Sitzrohrlänge kann durch ein kürzeres Steuerrohr zustande kommen oder durch unterschiedliche Meßweisen!
 
AW: Pinarello Rahmengröße

Hallo Smily13,

Stimmt eigentlich, der 56er FP3 Rahmen wäre von der Oberrohrlänge mit 565mm Länge und der Steuerrohrlänge von 170mm ident mit dem Canyon Ultimate CF in Größe 58.

Nach der Vermessung haben die beiden Berater noch kurz diskutiert, 55er oder 56er Rahmen und haben mir dann den 55er empfohlen.

FP3 55er Größe Oberrohrlänge 557mm und Steuerrohrlänge 163mm. Ich denke die 8mm beim Oberrohr werden nicht den großen Unterschied ausmachen, aber wie sieht es mit der kürzeren Steuerrohrlänge aus, bzw. wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus???

Gruß Wolfgang
 
AW: Pinarello Rahmengröße

Gar nicht. Aber du kannst eine größere Überhöhung fahren. Wenn du das nicht nicht kannst, würd ich nochmal drüber nachdenken nicht ne Nr größer zu nehmen - sonst musst du mit vielen Spacern arbeiten. Sieht kacke aus und ist technisch irgendwann Unsinn.
 
AW: Pinarello Rahmengröße

Auf das Fahrverhalten wirkt sich die kürzere Steuerrohrlänge nicht so sehr aus. Hier sind eher die Winkel und der Radstand bestimmend. Italiener haben meist einen kürzeren Radstand und sind daher wendiger. Durch ein kürzeres Steuerrohr könnte der Rahmen etwas wendiger werden, weil der Schwerpunkt niedriger liegt und das Rad dadurch agiler wird. Wenn Dir allerdings die Steuerrohrlänge nicht passt und Du dann 3 oder 4 Spacer drauf machen musst, ist das hinfällig und der Gabelschaft flext mehr - das ist bei schnellen Bergabfahrten oder bei steilen Anstiegen mit viel Lenkerarbeit ungünstig und kann sogar zum Bruch führen. Ein längeres Steuerrohr wirkt sich vor allem auf Deine Sitzposition aus. Ohne viele Spacer sitzt Du ein wenig aufrechter, das Gewicht verlagert sich damit aber auch nach hinten auf den Sattel, Du hättest somit weniger Druck auf den Handballen aber auch minimal weniger Druck auf dem Vorderrad. All das kann durch einen etwas längeren Vorbau wieder ausgeglichen werden und spielt bei längeren Radständen sowieso nicht so die Rolle.
Bei all diesen Vermessungen (ich werde übrigens aus Deinen "verschiedenen" Beinlängen nicht schlau), ist auch viel Show mit dabei. Mit handvermessenen Daten kann Dir jeder, der sich länger mit der Radgeometrie beschäftigt hat, sofort sagen, was Du brauchst. Vieles ist auch über Vorbau, Sattelsütze und Spacer wieder kopensierbar. Die letzte und endgültige Sicherheit bringt nur langes Fahren auf dem Rad - kurzes Probefahren beim Händler bringt nicht viel. Dazu liegen die Räder zu dicht beieinander und man kann Fahreigenschaften zu sehr durch Reifengröße- und druck, Wahl des Lenkers, des Vorbaus und der Stütze sowie Einstellung des Rades allgemein verändern. Du merkst meist lediglich, ob das Rad wendig ist oder nicht.
Wenn Du vorher schon ein RR hattest und damit gut klar kamst, dann würde ich wieder zur gleichen Geo tendieren. Eine Rolle spielt allerdings auch das Profil, in dem Du fährst.
Fazit: werde Dir klar darüber, welche Sitzposition Du bevorzugst, welches Profil Du fahren willst und nimm dann einen Rahmen, der dazu am ehesten passt. Schau nicht so sehr auf Marken, sondern eher auf Ausstattung und richtige Geo. Preis-Leistungsmäßig ist Rose auch ein guter Tip!
 
AW: Pinarello Rahmengröße

Hallo Smily13

Die Beinlänge von 89cm wurde von mir gemessen, also mit Rücken an die Wand Wasserwaage in den Schritt und von einer anderen Person wurde der Abstand vom Boden gemessen, das ganze natürlich ohne Schuhe.

Das mit dem Pinarello FP3 wäre natürlich in erster Linie eine emotionale Entscheidung, den das FP3 ist eigentlich das Einstiegsmodell und kostet bei meinem Händler mit Centaur und Chal Laufrädern 3100 Teuro um das selbe Geld bekomme ich schon ein Simplon Pavo mit Ultegra und Fulcrum5 und hätte zumindest vom Rahmen ein Top Produkt.

Übrigens ist das mein erstes Rennrad, ich fahre jetzt 2 Jahre MTB (Jahresleistung ca. 8000-9000 km und 90000 Hm), trainiere seit Mitte November nach der Joe Friel Methode und habe mir für heuer 400 Stunden zum Ziel gesetzt. Red Bull oder Canyon sind auf jedenfall noch interessante Alternativen die ich mir noch genauer ansehen werde.

Herzlichen Dank für deine Ausführungen und Hilfestellungen zu meinem Thema.

Gruß Wolfgang
 
Zurück