• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

pinarello lack/verarbeitung

brain112

Mitglied
Registriert
10 November 2004
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ort
stadtbergen
hallo zusammen,

unter umständen steht bei mir in nächster zeit die anschaffung eines solchen schönen pinarello FP3 ins haus.
allerdings überlegt ein armer student bei solch ein "investition" schon dreimal.

nun hätte ich zum pinarello fp3 eine konkrete frage:
ist der rahmen gut lackiert? ("orangenhaut", kratzeranfällig, splittern des lacks an offenen stellen, ...)

können mit pinarello-besitzer hier "erfahrungen" knapp schildern?

besten dank.
 
AW: pinarello lack/verarbeitung

hallo zusammen,

unter umständen steht bei mir in nächster zeit die anschaffung eines solchen schönen pinarello FP3 ins haus.
allerdings überlegt ein armer student bei solch ein "investition" schon dreimal.

nun hätte ich zum pinarello fp3 eine konkrete frage:
ist der rahmen gut lackiert? ("orangenhaut", kratzeranfällig, splittern des lacks an offenen stellen, ...)

können mit pinarello-besitzer hier "erfahrungen" knapp schildern?

besten dank.


ich fahre 2 pinas......die lackverarbeitung ist top! keinen grund zur beanstandung......wobei ich aber auch als sehr penibel gelte was die pflege und handhabung der bikes angeht.....
 
AW: pinarello lack/verarbeitung

ich hab mir gestern im Laden auch ein FP3 angesehn komplett für 1.990 (ultegra sl und fulcurm 7) die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, die Details sind toll. Hätte ich nicht gerade im Herbst ein neues gekauft, wäre ich sicher schwach geworden.
 
AW: pinarello lack/verarbeitung

also ich hab mit vor 2 jahren das F3:13 gekauft. das müsste der vorgänger vom FP3 sein. ich fahr das rad bei jedem wetter auch im winter und der lack sieht immer noch super aus, obwohl ich bei der pflege des rades etwas schlampig bin.
 
Zurück