AW: PINARELLO Catena Lusso. Wer weiss was?
Ja, vermutlich. Denn das Aslo - auch ziemlich unten vom Rohrsatz her - hat schon Cromor.
Das habe ich in meinen gesammelten Unterlagen gefunden:
Veneto war das Einsteigemodell (Rahmenpreis ca. 600,-DM) unkonifizierte Rohre, unverchromt
Asolo mit Columbus Chromor (Rahmenpreis mit verchromter Gabel ca. 1.000,-DM) 1995-1998
Der nächst teuere Stelvio hatte semioversized Rohre und eine außengemuffte Feingußgabelkopfgabel für ca. 1.500,-DM
(Thomthom #2 in Pinarello veneto – asolo Unterschied)
Asolo war (zumindest ursprünglich) ein Komplettrad. Der baugleiche (um nicht zu sagen identische) Montagerahmen aus Cromor hieß Cadore. (Bonanzero in Asolo Thread # 19)
Ich habe einen Pina Katalog, da ist der Rahmen abgebildet, vorgesehen war eine Ultegra 600 Gruppe, das Veneto war da-mals mit der 105 SC verfügbar. Dürfte sich demnach um ein Baujahr um 1991 herum handeln, weil nur die Dura Ace mit den ersten STI abgebildet ist und die 600 noch SIngle Pivot auf den Fotos hat. Und die XT bei den MTB die frühen STI besitzt.
Dass es Pinarellos mit Thronrohren gab, ist relativ unwahrscheinlich. Ich habe noch nie eins gesehen. Damals wechselte Pinarello zu einer anderen Rohrmarke. Ab Werk dürfte es auch nie Exage gegeben haben. Diese billigen Komponenten hin-gen an Rädern, die weniger kosteten als ein Pinarello Rahmen. (revon #483 im Zeigt her eure Klassiker)
Der Katalog ist vom damaligen Deutschland Vertrieb P&A Cycle Trading GmbH.
Rangfolge der Namen war:
Gavia (TSX)
Maxim (Max)
Montello (SLX)
Treviso (SL)
Asolo (Cromor)
Veneto (Aelle/Gara)
Der Händler hätte doch an einen Rahmen, die es auch alle einzeln gab, dran bauen dürfen, was er will.
Im Katalog steht nur:
Ihr P&A Asolo Rennrad ist verfügbar mit der
Shimano Ultegra Gruppe, Ambrosio
Felgen, Pariba
Reifen und dem Selle Italia Turbo
Sattel. Genauso ist es auch abgebildet in Italo Multicolor. Der violett-weiß geflammte Rahmen ist ohne Anbauteile abgebildet. (Revon #487 in Zeigt eure Klassiker)
CrMo = Chrom-Molybdän ist der Oberbegriff für alle veredelten Stähle, die im Rahmenbau verwendet werden. Cromor ist ein bestimmter Rohrsatz. Cromor ist der Einstieg in die Oberklasse, wurde aber auch zu Spitzenrahmen verbaut, die in der Pro -Tour Siege eingefahren haben - z.B. mein Battaglin. Gara ist ein Rohrsatz der untersten Kategorie, wie er für "Gebrauchsrä-der" eingesetzt wurde. Der Qualitätsunterschied liegt hauptsächlich in der Güte der Konifizierung und der Wandstärke der Rohrsätze, und damit in dem geringeren Gewicht. Auf der Liste sind die einzelnen Rohrsätze beschrieben:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=50544
Vielleicht interessiert's dich
Grüße