• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot PA 10/LE - 1977 - Laufräder mit passender Einbaubreite ?

joseph

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Problem ist, dass mein schönes Peugeot aus dem Jahr 1977 eine Einbaubreite von 82 mm (VR) und 120 mm (HR) (5-fach) aufweist.

Leider finde ich keine passenden Laufräder geschweige denn Naben, die die korrekte Breite aufweisen. Hinzu kommt das eigentlich 27" Laufräder verbaut werden müssten, doch laut Forum sind 28" unter Berücksichtigung das die Bremse eventuell etwas angepasst werden muss auch möglich. Und ich möchte natürlich Drahtreifen verwenden.

Gibt es so etwas und wenn ja wo?
Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann, damit meine lange Suche ein Ende hat.

Hier noch ein Foto des Fahrrads:

peugeot_pa10.jpg
 

Anzeige

Re: Peugeot PA 10/LE - 1977 - Laufräder mit passender Einbaubreite ?
Ich habe für mein jüngstes Projekt auch 120mm Einbaubreiten hinten gebraucht - und erfolgreich hier im Forum gefunden.
Einfach mal eine Suchanfrage im entsprechenden Topic stellen
 
Ich kann das Problem nicht richtig nachvollziehen.
Was ist denn so schlimm daran , eine Achse aus der Nabe raus zu nehmen , die nackte Achse zu kürzen auf die notwendige Breite und mit ( oder sogar ohne ) angepasste Distanzbuchsen / Scheiben und den alten Konen wieder ein zu bauen ?
wenn du also nur Laufräder hast/bekommst mit 130mm hinten und100er Einbauweite vorne ist das doch ohne Probleme änderbar.
Was gibt es da zusuchen , ein Satz Konusschlüssel und eine Puk-Säge genügen...:rolleyes:
 
82mm vorne? Das hört sich eher kaputt an oder nach Faltrad/Liegerad. 92- 96mm würde ich eher für normal halten.
 
OK Danke, wenn das geht würde ich dies natürlich sehr gerne so lösen, jedoch beschränkt sich meine Erfahrung nur auf "aktuelle" Komponenten. Und wenn ich mir hier die Nabe (100 mm) meines Fahrrads, welches ich momentan fahre, ansehe ist da nix kürzbar.
Bitte klär mich auf!

101.20
Nach meiner Recherche stimmt dieses Maß. Sieht auch in keinster Weise krumm aus.
 
Bin immer noch am suchen im Netz und bekomme immer mehr das Gefühl, dass die Gabel verbogen ist. :(
 
OK Danke, wenn das geht würde ich dies natürlich sehr gerne so lösen, jedoch beschränkt sich meine Erfahrung nur auf "aktuelle" Komponenten. Und wenn ich mir hier die Nabe (100 mm) meines Fahrrads, welches ich momentan fahre, ansehe ist da nix kürzbar.
Bitte klär mich auf!

101.20
Nach meiner Recherche stimmt dieses Maß. Sieht auch in keinster Weise krumm aus.


Ich seh schon , da muss ich wohl noch helfen..
Das Bild zeigt die Achsen , und die kann man sehr wohl kürzen.
Du brauchst natürlich Naben klassischer Bauart für einen Schraubkranz .
Ist klor ?
 

Anhänge

  • Hohlachsen für Schraubkranznaben.jpg
    Hohlachsen für Schraubkranznaben.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 120
Danke das du mir dies näher erklären möchtest auch wenn ich jetzt herausgefunden habe dass meine Gabel einfach nur verbogen ist!

Ich verstehe jetzt was du meinst nach dem ich mir einige alte Naben im Nezt angesehen habe, jedoch kann ich ja nicht einfach beliebig kürzen wie ich will, da der Nabenkörper die Sache begrenzt und bei den mir bekannten Naben wäre der zu kürzende Bereich dann minimal.

Danke für eure Hilfe!

Erledigt!

Jetzt hoffe ich nur einen Laden zu finden der mir die Gabel wieder schön zurecht biegt, insofern dies möglich möglich ist.
 
Das mit dem "Begrenzen durch den Nabenkörper" ist absoluter Lötzinn , die Naben sind alle gleich breit , egal für welche Einbaubreite die sind , du kannst eine Nabe für 120 mm Einbaubreite mit einer längeren Achse und entsprechenden Distanzbuchsen in eine Nabe mit 130 mm Einbaubreite umbauen , und umgekehrt eben durch kürzen und schmalere Buchsen , :rolleyes: alles der selbe Nabenkörper.
 
Aha, danke das du mich aufklärst.
Somit hätte mir gleich auffallen können des die Gabel verbogen ist, da ja ein standard Nabenkörper dann immer 80 mm breit ist.
 
Zurück