hi,
ich bin mit meinem latein etwas am ende - ich habe hier einen FSA SL-K 2012 kurbelarm ('hollow carbon'), in dem ein shimano PD M780 montiert ist. das pedal wurde seinerzeit von mir mit einem dremo schlüssel (ohne loctite) installiert und auch etwas unter den spezifizierten 35 nm angezogen, sitzt jedoch absolut bombenfest. schraubstock, WD40-bad über nacht, grosser dremo als hebel + gummihammer sind alle gescheitert.
mittlerweile ist durch meine bemühungen der inbus an der hinterseite der pedalachse schon reichlich rundgelutscht, da bewegt sich aber rein nichts, keinen millimeter.
ich hätte am schluss gerne einen weiterhin funktionstüchtigen kurbelarm und ein pedal, für das ich dann wohl eine neue pedalachse besorgen würde. lässt sich das ganze evtl. mit normaler heimausstattung (metallbohrkopf) aufbohren?
oder was wäre die nächste angebrachte 'eskalationsstufe'?
btw. drehrichtung entgegen dem 'tighten' hinweis auf dem pedalkörper, ist doch korrekt?
ich bin mit meinem latein etwas am ende - ich habe hier einen FSA SL-K 2012 kurbelarm ('hollow carbon'), in dem ein shimano PD M780 montiert ist. das pedal wurde seinerzeit von mir mit einem dremo schlüssel (ohne loctite) installiert und auch etwas unter den spezifizierten 35 nm angezogen, sitzt jedoch absolut bombenfest. schraubstock, WD40-bad über nacht, grosser dremo als hebel + gummihammer sind alle gescheitert.
mittlerweile ist durch meine bemühungen der inbus an der hinterseite der pedalachse schon reichlich rundgelutscht, da bewegt sich aber rein nichts, keinen millimeter.
ich hätte am schluss gerne einen weiterhin funktionstüchtigen kurbelarm und ein pedal, für das ich dann wohl eine neue pedalachse besorgen würde. lässt sich das ganze evtl. mit normaler heimausstattung (metallbohrkopf) aufbohren?
oder was wäre die nächste angebrachte 'eskalationsstufe'?
btw. drehrichtung entgegen dem 'tighten' hinweis auf dem pedalkörper, ist doch korrekt?