• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Passende Kleidung für Bergetappen (große Temperaturunterschiede)

effect

Agent Provocateur
Registriert
3 August 2009
Beiträge
2.408
Reaktionspunkte
1.454
Ort
M
Guten Abend zusammen,

ich bin mal wieder auf die geballte Expertise und Erfahrung des Forums angewiesen:

Ich möchte am Wochenende das Timmelsjoch erklimmen und befinde mich momentan sozusagen in der Planungsphase. Wenn ich schon auf halber Strecke verende, so möchte ich doch wenigstens passend bekleidet sein.

Die Problemstellung ist folgende (am Beispiel des heutigen Tages): Während es in Oetz, dem tiefsten Punkt der Tour, spätsommerliche 18 Grad Celsius hat sind für das Joch nur noch 2 Grad angesagt (Donnerstag sogar Minusgerade). Wie sieht hierfür die passende Kleidungswahl aus?

Meine Idee: Ein Unterhemd mit Windschutz (langarm), darüber ein langes Trikot und eine dünne Regenjacke in die Trikottasche. Dies stilsicher kombiniert mit kurzer Hose und Beinlingen on demand.

Für eure Vorschläge und vor allem Erfahrungsberichte bin ich jetzt schon dankbar!
 
Lange Handschuhe, sonst geht es Dir wie einigen Pros am Samstag bei der Vuelta. In die Trikottasche damit.
Kurze Hose mit Beinlingen würde ich ebenfalls nehmen, eventuell sogar von Beginn an dünne Überschuhe. Bei Windstopperunterhemden habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht, ich überhitze darunter. Am Oberkörper würde ich vermutlich ein wärmeres Unterhemd tragen, Kurzarmtrikot und Armlinge auf die Handgelenke runtergezogen. Windjacke für die Abfahrt eh.
Das ist aber alles obsolte, sollte es selbst im Tal unter 15 Grad haben. Dann Langarmtrikot.

Fällt mir noch ein: Mütze oder Bandana unter den HElm. Viel Spaß und viel Glück!
 
Noch ein kleiner Tip für den Oberkörper, Untenrum ist ja schon alles gesagt. Anstatt eines Windstoppunterhemdes würde ich eher auf Windweste plus Windjacke setzen wenn es die Trikottasche hergibt. zur Not kann man die Weste auch im aufstieg tragen, dann eben geöffnet. Mit der Weste kann man die Temperatur auf jeden Fall besser regulieren als mit einem Unterziehshirt.
Auf Handschuhe solltest du wie schon geschrieben wirklich nicht verzichten, auch eine Mütze kann von Vorteil sein.
Ich war Ende Juni in der Schweiz, bergauf ist man auch bie Temperaturen zwischen 10°C und 4°C froh über ein bisschen Luft am Oberkörper (zumindest ich)
 
Ich kann mich den beiden Kollegen hier nur anschließen. Beim diesjährigen Ötzi war das Problem, dass die Klamottenwahl fast 30 Grad Temperaturunterschied und dazu noch Regen kompensieren mussten. Ich habe die folgende Kombi gewählt: Kurz/Kurz mit einem Kurzarm-Winterunterhemd. Dazu aufgerauhte Arm- und Beinlinge. In den Schuhe hatte ich Windstopper-Socken und drüber relativ dünne (Regen-) Überschuhe, die sich entweder in der Trikottasche oder unter dem Trikot verstauen lassen. Als oberste Schicht hatte ich eine Regenjacke, deren Ärmel wie Armling konstruiert sind. Diese lassen sich wie normale Armlinge einfach herunterziehen, so dass ich teilweise mit kurzer Jacke, aber mit Armlingen fahren konnte. Dazu noch ein Buff, der sich im Zweifel auch über die Ohren ziehen läßt sowie lange Handschuhe.​
 
Als oberste Schicht hatte ich eine Regenjacke, deren Ärmel wie Armling konstruiert sind. Diese lassen sich wie normale Armlinge einfach herunterziehen, so dass ich teilweise mit kurzer Jacke, aber mit Armlingen fahren konnte.
Das hört sich interessant an, welche Jacke war denn das?
 
Wir sind immer noch im Oktober eine Woche Radfahren, da ist es vor allem in Südtirol oft richtig warm unten in der Sonne und oben saukalt.
Da mir die Stylepolizei wurscht ist, nehm ich einfach meinen kleinen Rucksack mit.
Da ist dann u. A. ein dünnes Fleece drin, das unter der Windjacke für kuschelige Wärme bei der Abfahrt sorgt.

In einem Windstoppertrikot würde ich bergauf, vielleicht noch in der Sonne sterben, vermutlich.
 
Noch ein weiterer Tipp: Wenn man nur mit einer Conti-Schlauchtasche unterwegs ist, kann man noch eine Wind- oder Regenjacke unter den Sattel spannen. Einfach einen Spanngurt aus dem Wanderzubehör oder einen Pedalriemen verwenden.

Das spart Platz in der Trikottasche.
 
Das hört sich interessant an, welche Jacke war denn das?
Loeffler GTX Vario. Grundsätzlich bin ich im Regen meistens (!) eher minimalistisch unterwegs, deswegen bin ich meistens mit einer hinten geschlossenen Weste gefahren. Wenn die Arme nass werden empfinde ich das als nicht so schlimm, man hat jedoch eine viel höhere Ventilation als mit einer geschlossenen Jacke. Dann bin ich auf die Loeffler aufmerksam geworden. Die Ärmel reichen bis kurz vor den Ellenbogen und sind etwas weiter geschnitten, so dass viel Luft in die Jacke kommt. Mittels Klettverschluss lassen sich die Ärmel aber auch ganz eng ziehen, so dass bei einer Abfahrt nichts flattert. Die langen Arme haben oben ein flexiblen Bund, so dass die ganz einfach rauf und runter gezogen werden können. Bin sehr zufrieden
 
Wahnsinn, da sind viele hilfreiche Tipps dabei! Danke!

So wie es aktuell aussieht werde ich oben lang wählen mit Baumwollunterhemd - die Frage ist nur, ob ich eine Weste oder eine Jacke nehme. Vielleicht auch eine Windstopperweste und zur aller größten Not eine dünne Regenjacke zum drüberziehen.

Habt ihr bezüglich Westen einen Kauftipp? Es wäre schön, wenn sich dieses Teil ausnahmsweise mal nicht im dreistelligen Bereich bewegt :)

Und unten .. Beinlinge vermutlich.

Anstatt eines Windstoppunterhemdes würde ich eher auf Windweste plus Windjacke setzen wenn es die Trikottasche hergibt.

Ist das nicht ein bisschen doppelt gemoppelt?
 
Ich würd auf keinen Fall ein Baumwollunterhemd tragen, das saugt sich sofort mit Schweiss voll und fühlt sich dann eklig klamm an. Ich trag am liebsten Wolle als unterste Schicht, selbst im Sommer - aber es gibt auch tolle synthetische Materialien, die Feuchtigkeit aufnehmen und sich trotzdem trocken anfühlen.
 
Keine Baumwolle, hat b_a ja schon geschrieben.
Unters Trikot würde ich das anziehen:
http://www.roseversand.de/artikel/craft-unterhemd-active-extreme/aid:528599
Trage ich selbst, kann ich nur empfehlen. Wahlweise, als Langarm und wenn das Wetter zu kalt ist am Gipfel und damit auch in der Abfahrt: http://www.roseversand.de/artikel/craft-warm-wool-crew-unterhemd--langarm/aid:588266
Als Weste fährt ein Kollege von mir folgende: http://www.roseversand.de/artikel/endura-windweste-paka/aid:658995
Die sollte nicht soviel Platz wegnehmen in der Trikottasche.

Wie warm bzw. kalt soll das werden?
 
Am Wochenende sollen es 17 Grad Celsius "unten" werden und ich vermute so um die 0 - 5 Grad auf dem Timmelsjoch.

Bei der Weste habe ich mal Folgende ins Auge gefasst: http://www.roseversand.de/product/detail/aid:628198
Dazu diese Beinlinge: http://www.roseversand.de/product/detail/aid:157753 Nicht allzu teuer und trotzdem gute Bewertungen.

Bezüglich des Unterhemdes habe ich nochmals bei Rose geschaut - was ich da bereits im Schrank habe ist wohl auch gar keine Baumwolle sondern 100% Polyester. Danke trotzdem für den Hinweis!
 
Heute evtl. ein bisschen. Weiss es aber nicht genau, will ja erst am Samstag hin.
 
Zurück