• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Paris-Roubaix" in Brandenburg

taigatrommel.berlin

Wasserträger
Registriert
24 Oktober 2006
Beiträge
222
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweineöde
Samstag, 14.04.2007
"Paris-Roubaix" in Brandenburg


Am 15. April 2007 findet das legendäre Rennen durch die "Hölle des Nordens" zum 105mal statt.
Auf den Spuren von George Hincapie (leider d. J. wahrscheinlich wegen Verletzung nicht am Start), Steffen Wesemann und Tom Boonen findet eine vergleichbare Tour durch Brandenburg statt. Aber halb so schlimm ... den Wald von Arenberg suchen wir noch und in der Mark sind leider :( viele Kopfsteinpflaster durch feinsten Asphalt zur
Strecke gebracht worden. Also, gebt euch einen Ruck und seid dabei.

150 km durch die Mark mit herrlichen Pavés in Ihlow, Grunow, Wesendorf, Reichenberg
Treffpunkt 9.00 Uhr, S-Bhf. Berlin-Mahlsdorf:dope:

TT
 
AW: "Paris-Roubaix" in Brandenburg

Danke für die Info!:rolleyes:
Findet das Rennen am 14.4. oder 15.4. statt? Weisst du vielleicht auch wie die Startgebühr ausfällt?
Gruß Georg
 
AW: "Paris-Roubaix" in Brandenburg

Jeder hat so seine Marketing Namen! Wir haben was in der Ostschweiz das nennt sich "Alp D'Huez der Ostschweiz" und ist in Flums. Die Strecke sei recht identisch mit der Richtigen.

Gruss, Bidonvergesser

Also, Alpe d'Huez hat 13,9 km und 1119 Höhenmeter. Durchschnittliche Steigung 8,1 %. Unten ist es etwas steiler, aber sonst gut zu fahren. Das Ding ist im Prinzip recht einfach. Bin es 2 mal gefahren und habe gesehen wie Lance gewonnen hat und viel, viel später Baldato rechts ran ist und sich mit einem Zuschauer unterhalten hat :)
Zabel hat damals das Gruppetto geführt (ich meine zusammen mit Museeuw)
Alles halb so schlimm. Das was Alpe d'Huez ausmacht ist, dass es am Ende einer Königsetappe gefahren wird. Unsereiner würde da schon unten explodieren und die Profis jagen halt den Berg hoch.

"Paris-Roubaix" in Brandenburg ist damit nicht zu vergleichen. Schick mal einen Bergfloh auf Kopfsteinpflaster. Der springt wie eine Heuschrecke über die Steine. Auf Tempo kommt der nicht. Da sind andere Qualitäten gefordert. Klassikerspezialisten. Roleure. Das ist auch kein Rennen, sondern ein Treffen von Hobbyradlern die den Adrenalinkick bei Klamotten kriegen.

Schnell fahren auf Asphalt kann jede/r.

Ciao

TT
 
Zurück