• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ortsempfehlung für Trainingslager Ende April

dieAchselDesGuten

Aktives Mitglied
Registriert
9 November 2022
Beiträge
66
Reaktionspunkte
150
Wir sind eine Radsportgruppe mit ~20 Personen und wollen Ende April ein einwochiges Trainingslager veranstalten. Wir suchen nach Orten und Regionen und wären für Tipps und Empfehlungen dankbar.
Der Suchraum wird wie folgt eingegrenzt:
  • von Mitteldeutschland gut per Auto und Zug erreichbar, heißt 1 nicht ganzer Anfahrtstag. Kein Flug.
  • da wir sehr unterschiedliche Fahrprofile und Ziele für das Trainingslager haben, ein möglichst vielfältiges Terrain, d.h. Berge, Hügel und Flach gut zu erreichen.
  • halbwegs zuverlässig gutes Wetter, vor allem Berge schneefrei Ende April.
  • bezahlbare Unterkünfte (dich meine ich, Schweiz!)

Wir waren die letzten Jahre am Gardasee (Südostseite). Das erfüllt die Kriterien sehr gut. Monte Baldo und Lessina ist meist schneefrei. Poebene gut zu erreichen. Gibt es noch ähnliches?
 
Oder auf´s Wetter zocken und spontan losfahren, ist ja nach den Ferien. Freiburg?

Sonst bin ich für die Cote dÁzur. Vor der Saison preiswert und tolles Rennradflair.
 
wir fahren jedes Jahr im April nach Cesenatico und da geht es meistens schon kurz/kurz
dort hast du von Flach bis Berge alles
Hotel ca. 48€ HP pro Tag
in dem Hotel wo wir immer sind ist es aber wie eine VP , da gibt es nach Radln immer Pasta :)
 
War heuer in Ala unterhalb von Rovereto. Perfekt.

Monte Baldo Gardasee direkt vor der Nase... Dann Passo Fittanze + Hinterland... Monte Bondone.... kurze Autofahrt dann auch die kleinen Pässe rund um den Caldonazzo... 1h Autofahrt dann bist im Val di Cembra mit Rolle Manghen usw...
 
wir fahren jedes Jahr im April nach Cesenatico und da geht es meistens schon kurz/kurz
dort hast du von Flach bis Berge alles
Hotel ca. 48€ HP pro Tag
in dem Hotel wo wir immer sind ist es aber wie eine VP , da gibt es nach Radln immer Pasta :)
Habe gehört vom Radkollegen das der Asphalt unterm Hund ist hier zu fahren
 
Habe gehört vom Radkollegen das der Asphalt unterm Hund ist hier zu fahren
also wir fahren alle mit dem RR , klar gibt es schlechtere und bessere Straßen.
Aber es ist auch nicht so das man mit dem MTB fahren muss.

Wenn man auf Autobahnen mit frischen Asphalt steht muss man nach Malle fliegen.

Ich bzw. wir finden es Landschaftlich einfach schön und auch der Rest passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu Ala/Roverto: Tourenvorschläge gerne per PN. Wetter war von Kurz Kurz bis Beinlinge Ärmlinge alles dabei

ist halt auch alles dabei bis 2200 (Manghen). Windweste war natürlich Pflicht
 
Danke für die vielen Antworten!
Zu den Tipps in Südtirol und dem Etschtal: Welche Pässe sind in der Zeit denn offen und welche wahrscheinlich noch geschlossen? Sagen wir mal bei Standort zwischen Bozen und Trento. Und: Wir haben einige Menschen dabei, die vorrangig flach fahren wollen, da finde ich ein Gebirgstal etwas "eng". Bietet einfach nicht so viele verschiedene ruhige Straßen wie eine nahe Ebene.
Cote d'Azur klingt gut, ist uns aber zu weit weg. Von Baden-Württemberg wärs ok, aber von Thüringen...
Istrien auch etwas weit und bei kurzem Blick gibt es da nur den Vojak als Berg, oder übersehe ich da was?
Cesenatico ist dann doch zu weit.
Wörthersee und Umfeld schau ich mir mal im Detail an. Wie ist dort das Wetter Ende April?
Elsass, auch da die Frage nach Erfahrungen mit dem Wetter? Dachte dort fängts den Atlantikregen auf. Sonst passt da viel: Berge, schöne Städte, Ebenen und Hügel. Da schau ich auch mal genauer rein.
 
Tja, wie es jetzt genau in eurer Trainingswoche wo regnet, kann dir wohl niemand vorhersagen ☀️🌈⛄

Kannst dir ja mal die Gegend zwischen Karlsruhe und Freiburg genauer ansehen: flach im Rheintal, hügelig im Kraichgau oder in der Südpfalz oder Kaiserstuhl, hügeliger im Schwarzwald oder Pfälzer Wald oder im Elsass.

Großes „Problem“: überall Besenwirtschaften, Weinberge, Gastro … man lebt halt gerne in der deutschen Toskana. Und das färbt schon ab auf die Touristen, auch wenn sie zur Trainingswoche da sind …

Dafür sind die Landschaften sehr schön und die Straßen meistens gut … und der Frühling in diesem Landstrich 3 Wochen früher dran als sonst wo.
 
Wörthersee und Umfeld schau ich mir mal im Detail an. Wie ist dort das Wetter Ende April?
Wörthersee macht ihr nicht‘s falsch da du Radkollegen dabei hast die flach fahren. Du kannst hier alles fahren von flach, wellig oder auch in die Berge. Nur Ende April ist halt keine Garantie das weiter oben noch Schnee liegt. Diese Garantie wird dir hier keiner geben da müsstest schon weiter in den Süden reisen wo‘s wärmer ist. Wetter mäßig kannst am Wörthersee Glück haben oder auch Pech mit schmuddel Wetter so zu sagen „der April tut was er will“

Eins kannst mir glauben das 1 Woche Mallorca TL günstiger kommt wie 1 Woche egal wo. Ihr kommt ja aus D und da werden die Flüge wohl nicht so viel kosten nach Malle

Ich fahre 2023 mit dem Verein nach Zadar für 5 Tage. Mit EZ kostet es mir definitiv mehr wie wenn ich 7 Tage nach Mallorca fliege auch mit EZ, HP
 
Danke für die vielen Antworten!
Zu den Tipps in Südtirol und dem Etschtal: Welche Pässe sind in der Zeit denn offen und welche wahrscheinlich noch geschlossen? Sagen wir mal bei Standort zwischen Bozen und Trento. Und: Wir haben einige Menschen dabei, die vorrangig flach fahren wollen, da finde ich ein Gebirgstal etwas "eng". Bietet einfach nicht so viele verschiedene ruhige Straßen wie eine nahe Ebene.
Cote d'Azur klingt gut, ist uns aber zu weit weg. Von Baden-Württemberg wärs ok, aber von Thüringen...
Istrien auch etwas weit und bei kurzem Blick gibt es da nur den Vojak als Berg, oder übersehe ich da was?
Cesenatico ist dann doch zu weit.
Wörthersee und Umfeld schau ich mir mal im Detail an. Wie ist dort das Wetter Ende April?
Elsass, auch da die Frage nach Erfahrungen mit dem Wetter? Dachte dort fängts den Atlantikregen auf. Sonst passt da viel: Berge, schöne Städte, Ebenen und Hügel. Da schau ich auch mal genauer rein.
die Bozener Hausberge im Westen sind idR alle offen (zBsp. Mendel, Gampen) als auch die Gegend von Neumark hoch über Gleno und Molini Richtung Truden und dann weiter über Passo Lavaze.

Richtung Trento hoch: Monte Bondone ist meist auch befahrbar, dürfte jedoch im April noch recht frisch sein ;-)

Ansonsten findest du fürs flach fahren an der Etsch entlang genug Möglichkeiten ein paar kleine Hügel einzuplanen (100km mit angenehmen 500hm sind da kein Problem). Und wer es nur flach haben will, fährt halt mal Kalterer See <-> Torbole (~200km hin und zurück)

PS: Empfehlenswerte Standorte zwischen Bozen und Trento wären beispielsweise:
Kaltern am See, Tramin, Kurtinig (Hotel Teutschhaus war ich ein paar mal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren vor einigen Jahren in Tramin, Weinstrasse. Wenn man vorrangig flach fahren möchte, bleibt nur das Etschtal und da dann eigentlich nur der Radweg. Das Tal ist recht eng mit Autobahn und Bahnlinie. Selbst in etwas Entfernung gibt es immer etwas Verkehrsrauschen. Für uns war das nix, wenn man aber etwas seitlich in die Berge möchte kann das schon anders aussehen.
 
Bin das ganze Jahr beruflich quer durch DACH unterwegs, arbeite im Freien.
Wenn ich eine Region wählen müsste bezüglich der Wetterbedingungen, dann wäre es sicher Richtung Breisgau. Alles fahrbar, von Flach am Rhein oder am Kanal entlang in Frankreich, hügelig und längere Anstiege (Schwarzwald, Kaiserstuhl, Vogesen), schöne Orte, gutes Essen.
 
Wir waren vor einigen Jahren in Tramin, Weinstrasse. Wenn man vorrangig flach fahren möchte, bleibt nur das Etschtal und da dann eigentlich nur der Radweg. Das Tal ist recht eng mit Autobahn und Bahnlinie. Selbst in etwas Entfernung gibt es immer etwas Verkehrsrauschen. Für uns war das nix, wenn man aber etwas seitlich in die Berge möchte kann das schon anders aussehen.
War auch in Tramin mal in einem Radhotel im Herbst war Traumhaft. Nur ohne Berge kannst das abhacken. Radweg bin ich nach Trento gefahren und dann nochmals zum Trento Bondone rauf. Vormittag am Radweg Rückenwind und am Nachmittag glaubst du fährst einen Berg rauf wobei ich lieber einen Berg rauffahre wie so ein Gegenwind das hat mich richtig angezipft. Mendelpass ginge noch aber hier werdet ihr sicher irgendwann umdrehen müssen wegen Schnee.
 
Seit ich als gebürtiger Bayer über (lange Zeit) Schwäbischer Albtrauf (Schwäb.Gmünd bzw. "Alb Extrem") jetzt seit etwa 10 Jahren in KA wohne, bin ich voll überzeugt von Agumentation und Konklusion meines Vorposters @Zipfelklatscher :daumen: :bier: !!
 
Bin das ganze Jahr beruflich quer durch DACH unterwegs, arbeite im Freien.
Wenn ich eine Region wählen müsste bezüglich der Wetterbedingungen, dann wäre es sicher Richtung Breisgau. Alles fahrbar, von Flach am Rhein oder am Kanal entlang in Frankreich, hügelig und längere Anstiege (Schwarzwald, Kaiserstuhl, Vogesen), schöne Orte, gutes Essen.
alles schön und gut. die Gegend ist 1a. Komme aus dem Raum Stuttgart und wäre Ende April schon oft mal eher Richtung südlicher Schwarzwald \Elsass, jedoch war in der Vergangenheit dort oft das Wetter zu instabil und von daher Südtirol für mich mittelfristig zuverlässiger. Wenn man spontan (Vorlauf 3-4 Tage) umplanen kann, sind die Wetterprognosen mittlerweile zuverlässig. Dann sollte die o.g. Region Südlicher SW \ Elsass gut ausgehen. Mit >20 Personen, wie beim TE, dürfte das spontane Buchen jedoch nicht so einfach werden.
Was mich in der Gegend rund um Freiburg jedoch in den Jahren 2017-20 echt oft enttäuscht hat, wenn so im Mai\Juni dort unterwegs, sind die Übernachtungspreise auf der deutschen Seite. Selbst für alte Buden\Pensionen (Betten, Teppiche, Duschen mit Schimmel etc.pp) werden dort mit 'Schmalspur' Frühstück teils über 80 bis 90€ pro Nacht und Person verlangt. Richtung 3.5 Sterne dann gerne etwas mehr. Alles mehrfach erlebt. Kann sein, dass es sich gebessert hat und/oder die Elsass Gegend angemessenere Übernachtungen bietet, keine Ahnung. Für den gleichen Preis finde ich die Qualität der Hotels in Südtirol häufig besser, teilweise dann mit HP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück