• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

oberrohrpolsterung

Rop

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2006
Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
heyho,

es gibt ja bereits die bmx- polster...leider sind die nur 30cm lang und damit für mein oberrohr einfach zu klein...ich brauche ca. 50cm...gibts die auch in anderen größen? ...alternativ habe ich an rohrisolierungen gedacht...die gibts in verschiedenen ausführungen, u.a. auch mit klett- oder reißverschluss...was denkt ihr...im grunde gehts nur darum, einem zerkratzen vorzubeugen bzw. den bowdenzug unsichtbar verschwinden zu lassen (leider ist mein rahmen nicht für eine interne auslegung ausgebaut...und extern hab ich auch keine halterungen)...also ich will nicht wissen wie blöd das aussieht, sondern wo ich möglciherweise sowas herbekommen könnte...thnx
 
so beitragsbedürfnis befriedigt und nun produktive antworten...leute gibt es...
 
Also hegt die Zughülle da runter (schalf ,wacklig ?) wenn ja mach doch mit ein oder 2 Kabelbindern fest ansonst ich hatte mal was den Bike tansport gesehn (im koffer ) da gibt es so was aus schaumstoff und das oberrohr zu schützen und auch für die anderen rohre.
 
Wenn Du den Rahmen vor Kratzern schützen willst, kannst Du an den Scheuerstellen Aufkleber aus dickerem Material ("scratchguard") anbringen. Für freiliegende Innenzüge gibt's die "Donuts", durch die der Seilzug gefädelt wird und dann Abstand zum Rahmen hält.

Was Du allerdings beschreibst dürfte wirklich sehr "bescheiden" aussehen, mit sowas würde ich mich nicht auf die Strasse wagen ...


- Marcus (alles andere regeln Kabelbinder, die beste Erfindung seit man Brot schneiden kann)
 
...der meinung bin ich jetzt auch nachdem ich das alles mal mit photoshop visualisiert hab...sieht echt beschi**** aus, da das gesamte filigrane erscheinungsbild völlig in abstraktion gerissen wird...kabelbinder halte ich für ne notlösung...bislang hält alles bei mit mit schwarzem isoband...ebenfalls aber nicht wirklich ästhetisch...es ist mir wichtig, dass die zughülle gerade und möglichst unauffällig zur hinterradbremse verlegt ist und nicht derartig provisorisch wie das jetzt der fall ist...donuts...mhm...wie werden die denn am rahmen befestigt?...würden aber, wenn sie ohne größeren aufwand anzubringen sind, wohl die beste lösung abgeben...thnx
 
und nun weiß ichs...danke, danke...aber wo bekomm ich die her? sieht nach retro und völlig veraltet aus :)
 
right...zusätzliche sicherheit und mehr zeit zu reagieren...der fastunfall letztens war mir eine lehre...so wie auf dem bild siehts jetzt auch bei mir aus, aber das kann unmöglich die lösung sein...die campa-schellen sind mir persönlich etwas zu verschnörkelt...gibts denn derartige schellenbefetigungen überhaupt nicht mehr?
 
...naja, ich werd mal die augen offen halten...wird sich schon was finden...jedenfalls weiß ich jetzt wonach ich suche, und das ist ja schon mal was ;) ... danke für die hilfe...
 
...wenn es also darum geht den ideellen wert zu wahren oder funktional eine einfache lösung zu finden...dann bin ich der minimalist der die ästhetik im einfachen findet und trotzdem freude dran hat, auch wenn nicht "campagnolo" draufsteht, solange die haltbarkeit und stabilität jenen ansprüchen dieser ominösen italiensichen edelschmiede nahekommt, wenn wir überhaupt hier einen anspruch feststellen können :)...danke für die mühe...damit wäre das problem gelöst..thnx

p.s.: scheinbar war die "alternative" nicht mal ein foto wert...ich bin gespannt, was mich erwartet
 
Zurück