• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

oberrohrlänge

powderJO

Mitglied
Registriert
1 Februar 2008
Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
hi, nachdem ich mich nun zum kauf eines rennrades entschieden habe brauche ich hilfe bei der für mich besten oberrohrlänge. ziel ist eine sportliche racetaugliche sitzposition. allerdings sollte die überhöhung nicht zuuu krass ausfallen.

meine maße:

körpergröße 173
schrittlänge 82

mögliche rahmen:

sitzrohr 480 / 500 / 520
oberrohr 515 / 535 / 545
steuerrohr 132 / 147 /157

ich tendiere zu dem mittleren. was meint ihr?
 
AW: oberrohrlänge

Hab ziemlich genau die gleichen Maße und würde auch den mittleren nehmen. Der größere ist etwas zu lang im Oberrohr, der kleinere ist schon zu kurz. Falls es nicht ganz passt bekommst das mit Vorbau und Sattelstütze auf jeden Fall in Griff!

Gruss Waldfee
 
AW: oberrohrlänge

Ich hab ziemlich ähnliche Masse (175cm mit Schrittlänge 82cm)

Von der Oberrohrlänge sollte der grössere genau richtig sein, allerdings
klingt mir die Geometrie ein wenig komisch.

Bei einer Oberrohrlänge von 545 würde ich eine Sitzrohrlänge von 540 und eine steuerrohrlänge von 145 erwarten. Daher meine Frage ist der Rahmen gesloped ? Wenn ja ist es wichtig auf die horizontale Oberrohrlänge abzuheben,
 
AW: oberrohrlänge

Ich muss Dir widersprechen Piet, mit 175 mögen 54,5 cm OR ok sein, aber mit 173 ist das eher am oberen Ende. Ich bin ebenfalls 173 groß bei 82 cm Schritt und würde eindeutig auf 53,5 cm gehen. Wenn er nicht ultralange Arme hat, dann ist 54,5 cm etwas viel. Größenangaben könnten auch von einem italienischen Rahmen sein, da messen die das Sitzrohr anders und dann passt das mit den fehlenden zwei Zentimetern auch.
 
AW: oberrohrlänge

vielen dank schon mal für die ersten einschätzungen. ich tendiere auch nicht nur wegen der länge des oberrohrs (auch wenn das für mich natürlich der wichtigste faktor ist) zu dem mittleren, sondern auch ein klein wenig wegen des steuerrohrs. bei dem größeren ist das natürlich auch länger = weniger überhöhung. aber natürlih freue ich mich über weitere meinungen ...

Größenangaben könnten auch von einem italienischen Rahmen sein, da messen die das Sitzrohr anders und dann passt das mit den fehlenden zwei Zentimetern auch.

ja - ist ein italiener.
 
AW: oberrohrlänge

Das Problem ist, dass auch die Messung der Oberrohlränge von Hersteller zu Hersteller variiert.

Bei meinen beiden Rädern ist, das mit dem nominell längeren Oberrohr eindeutig kürzer als das andere. Insofern wird es schwierig von den reinen Katalogwerten auf das reale Rad zu schliessen.

Meine Empfehlung wäre einen Händler zu suchen, der dich wirklich korrekt vermisst und dann ein entsprechendes Rahmenpaket (Rahmen + Vorbau) zusammenstellt.

Hierzu ist es aber wichtig, dass der Händler nicht nur einfach Körpergrösse und Schrittlänge misst. Vielmehr gehört zu einer vernünftigen Messung die Punkte:

Körpergrösse, Schrittlänge, Torsolänge, Armlänge und Schulterbreite

Mit den Parametern kann man relativ exakt sowohl die richtige Rahmengrösse als auch die übrigen Geometrieparameter für die Sitzposition ermitteln.

Im konkreten Fall glaube ich auch einfach die angegebene Oberrohrlänge nicht wirklich, da die Steuerrohrlänge etwas anderes vermuten lässt. Aus dem Grund würde ich dann auch zu dem mittleren Rahmen tendieren.

Die beste Alternative ist jedoch das Rad in der entsprechenden Grösse bei einem Händler zu prüfen.
 
AW: oberrohrlänge

hi @ der piet,

die von mir angegebenen oberrohrlängen beziehen sich immer auf die gedachte parallele linie zum boden von mitte sitzrohr bis mitte steuerrohr. alles andere ist (gerade auch in zeiten von sloping-rahmen) quatsch. auch klar ist, dass es noch besser wäre die reichweite zu berechnen und so auf eine totallänge zu kommen.

und klar: probefahren bei einem händler wäre sicher das beste. dass ist aber leider nicht möglich, da der händler eben nicht alle rahmengrößen auf lager hat. also muss ich mir wohl oder übel anders behelfen. dass das funktioniert weiß ich – habe aufgrund meiner daten auch für mich ideale die geometrie eines mtb-rahmens berechnet und bauen lassen. der passt perfekt. leider fehlt mir aber für das rennrad der dazu nötige theoretische hintergrund, deshalb suche ich hilfe. und eben erfahrungswerte.
 
AW: oberrohrlänge

@powderJoe,

ich hatte irgendwo noch einen link zu einer extrem guten amerikanischen Seite,
bei der man die richtige Rahmengrösse online berechnen konnte,
ansonsten wäre da auch noch die Seite von Eduard Zimmermann, die aber leider momentan nicht wirklich funktioniert:

http://www.bsn.com/Cycling/ergobike.html

Ich muss mal sehen, ob ich am Wochenende den link nochmal finde, einfaches googlen reicht leider nicht :mad: . Wenn ja würde ich den hier nochmal reinstellen.

Ansonsten rein vom Gefühl her würde ich an Deiner stelle schon zum mittleren Rahmen tendieren.
 
AW: oberrohrlänge

@shalimah

Ich bin mir nicht sicher ob es genau die Seite war,
in meiner Erinnerung sah sie ein wenig anders aus, aber mir scheint die Berechnung identisch zu sein.
Dank Dir für den Link

Also @powderJo
dann mal freudiges messen und eingeben
 
Zurück