• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

Und gleich eine Notiz ins Trainingstagebuch mit: Reifen und Luftdruck.
Und was man besser anders gemacht hätte.
Zb. Mehr oder weniger Luft, gröbere oder feinere Reifen.
Bodenbeschreibung.
Eigenes Körpergewicht .
Soll aber der Vater entscheiden🫣
 

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Nur ganz kurz, ich muss das Rad noch schnell putzen…

Bjarne hat einen absolut zufriedenstellenden 33. Platz belegt; gestartet ist er von Position 49. Wir sind alle sehr zufrieden. Ganz außerordentlichen dank an @UteS , @kokomiko2 , @Fadenfischfan , @DLP und an … ähhh,… dem Kollegen der mit Ute aus Dortmund kam,.. Marc? Und an @Rrudi und seinen Kollegen, die mit dem Rad aus Köln kamen… RESPEKT!!!

IHR SEID SUPER !!!

Hier die U15-Ergebnisliste
Moin Martin, du meintest sicher einen anderen Rudi. Bin weder aus Köln, noch war ich vor Ort….Respekt f deinen Sohn. Ich drücke dir die Daumen für dein Vorhaben den 1. Platz anzugreifen.

Gruß der nicht gemeinte Rrudi ( Marcus) 😜🍻
 
Nach einer 10km Schlitterpartie mit 23gern auf fester Schneedecke nach Lennep sind wir mit der gut geheizten Eisenbahn prima in Köln angekommen.
Super; hatte mir echt Sorgen gemacht. Ich trainiere auch bei Sturm, Orkan, Eis & Schnee… aber wenn ich das bei jemand anderen sehe… ohhh Mann,… ihr Zwei tatet mir echt leid!
 
Dazu:

Radevormwald
war weiß und kalt.
Da fahr ich nich mim Rad hin
weil ich n bissi fad bin
nehm lieber Taxi Schwelm
mit Markus, ohne Helm.
Der Rudi is da andas
der kann das!

Wenn Markus @Fadenfischfan nicht gewesen wäre, das wär ein Gruseltag geworden! Hat mich pünktlichst 8:30 Uhr in Schwelm aufgelesen, und dann gings bei geschlossener Schneedecke hoch, immer höher... und immer tiefer der Schnee, geschlossene Schneedecke nun auch auf der Straße! Und es schneite fast den ganzen Tag, also auch die Rückfahrt bei ihm gebucht

Danke Markus!

Und dann der bekloppte @rudifix - unglaublich! Da bin ich bekennender Schisser.

Und sonst?
Eine Spitzenveranstaltung! Die Organisatoren haben sich mehrere Beine ausgerissen (hat das schon jemand erwähnt, dass sie nach dem Absprung vom ursprünglich benannten Veranstalter München nur sechs Monate Zeit hatten?), die treibende Kraft waren die Purschen von Radsport-Nagel (unter Führung der 79jährigen - hab ich doch richtig verstanden? - Gisela Nagel), Zitat aus dem Programmheft:

Seit im Jahr 2022 das Nagel CX Team von Gisela Nagel gegründet wurde, entwickelt sich Radevormwald zu einer Cross-Hochburg im Nachwuchsbereich

und die Mühen wurden belohnt mit einer Deutschen Meisterschaft in der U19 der Damen (Kaija Budde). Markus hatte schon mal darauf hingewiesen, dass das ein Wiederaufleben besonderer Art ist, weil hier vor 70 Jahren auch die erste Deutsche Crossmeisterschaft stattfand.

Und dann natürlich Bjarnes Rennen. Ganz toll, wie er sich gehalten hat! Und hat noch soo viiel Zeit, die körperlichen Unterschiede in dieser Lebensphase sind gewaltig, und einige waren fast zwei Köpfe größer. (Ich fans übrigens auch ganz passend, dass bei U15 noch nicht die Hymne dröhnend eingespielt wurde, danach hab ich sie 3x gehört, so oft wie noch nie - die nachmittagsehrungen hab ich nicht mehr mitbekommen).

Was noch? Am Haus von Heide Rosendahl vorbeigekommen, Geburtshaus von Gustav Heinemann ebenso (Schwelm). Nur Klaus-Peter Thaler ließ sich nicht sehen, oder kam er noch zum Schluss?

(heimlich geändert/berichtigt am 17.1.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sechs oder sieben Monate waren es nur, die das Team um Nagel und Schreiber Zeit für die Vorbereitung hatten… :eek: :eek: :eek:

…und das hat man der Veranstaltung zumindest heute, der einzige Tag an dem ich vor Ort war, kein bißchen angemerkt. Hier nur mal so ein paar Besonderheiten, die mir aufgefallen sind

• sehr gute, durchaus anspruchsvolle Kursführung,
• dabei trotzdem viel Möglichkeiten zum Überholen,
• Aufbau einer langen Treppe mit Rampen-Abfahrt,
• Pommes-Bude,
• diverse Feuerstellen für die Zuschauer zum aufwärmen,
• große Leinwand/Monitor für Livestream, schätzungsweise 3x7m,
• gute Kameraführung, ich schätze 4-7 Stk. + Drohne,
• zwei Sprecher an verschiedenen Stellen des Kurses, die aber abwechselnd je nach Rennsituation über eine gemeinsame. überall zu hörende Anlage kommentierten,
• gute, potente Beschallungs-Anlage,
• warme Festhalle, so richtig aus Stein gebaut, also kein Zelt, für die Siegerehrungen,
• gute Zuwegung

• und,… und,… und,…
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu:

Radevormwald
war weiß und kalt.
Da fahr ich nich mim Rad hin
weil ich n bissi fad bin
nehm lieber Taxi Schwelm
mit Markus, ohne Helm.
Der Rudi is da andas
der kann das!

Wenn Markus @Fadenfischfan nicht gewesen wäre, das wär ein Gruseltag geworden! Hat mich pünktlichst 8:30 Uhr in Schwelm aufgelesen, und dann gings bei geschlossener Schneedecke hoch, immer höher... und immer tiefer der Schnee, geschlossene Schneedecke nun auch auf der Straße! Und es schneite fast den ganzen Tag, also auch die Rückfahrt bei ihm gebucht

Danke Markus!

Und dann der bekloppte @rudifix - unglaublich! Da bin ich bekennender Schisser.

Und sonst?
Eine Spitzenveranstaltung! Die Organisatoren haben sich mehrere Beine ausgerissen (hat das schon jemand erwähnt, dass sie nach dem Absprung vom ursprünglich benannten Veranstalter München nur sechs Monate Zeit hatten?), die treibende Kraft waren die Purschen von Radsport-Nagel (unter Führung der 79jährigen - hab ich doch richtig verstanden? - Gisela Nagel), Zitat aus dem Programmheft:

Seit im Jahr 2022 das Nagel CX Team von Gisela Nagel gegründet wurde, entwickelt sich Radevormwald zu einer Cross-Hochburg im Nachwuchsbereich

und die Mühen wurden belohnt mit einer Deutschen Meisterschaft in der U17 der Damen (Nina Budde). Markus hatte schon mal darauf hingewiesen, dass das ein Wiederaufleben besonderer Art ist, weil hier vor 70 Jahren auch die erste Deutsche Crossmeisterschaft stattfand.

Und dann natürlich Bjarnes Rennen. Ganz toll, wie er sich gehalten hat! Und hat noch soo viiel Zeit, die körperlichen Unterschiede in dieser Lebensphase sind gewaltig, und einige waren fast zwei Köpfe größer. (Ich fans übrigens auch ganz passend, dass bei U15 noch nicht die Hymne dröhnend eingespielt wurde, danach hab ich sie 3x gehört, so oft wie noch nie - die nachmittagsehrungen hab ich nicht mehr mitbekommen).

Was noch? Am Haus von Heide Rosendahl vorbeigekommen, Geburtshaus von Gustav Heinemann ebenso (Schwelm). Nur Klaus-Peter Thaler ließ sich nicht sehen, oder kam er noch zum Schluss?
Guten Morgen,

nein, Thaler war wohl nicht mehr da, aber, wie im Stream gesagt wurde, Dieter Uebing (wie ich Ennepetaler, d.h. er hatte auch nur 20 Minuten Anreise). Uebing war 1971 Vizeweltmeister und 1977 und 1979 Deutscher Meister im Cross.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dieter_Uebing

Ich hab den jetzt schon länger nicht mehr gesehen, früher kam der mir, wie Thaler auch, öfters mal auf dem Rad hier entgegen. Ein sympathischer Typ, der in Ennepetal in seinem Haus auch einen kleinen Radladen betrieb.

Es war ein richtig schöner Tag.

Danke nochmal an alle. Wetter war, zumindest zum Zuschauen, spektakulär-perfekt. Es hätten auch drei Grad mehr sein und regnen können. Dann doch viel lieber so 😀
 
Was hier total zu kurz gekommen ist, sind die Foddos! Deswegen zeig ich mal eins von @DLP ohne seine Erlaubnis, das ganz gut die Situation bei Bjarnes Rennen zeigt. Hier wurde im Flachen x-mal hin&hergefahren, im Rücken die große Leinwand (s. Martins Beitrag oben) und eine Feuerschale
1705309753091.png
Der Schnee blieb den ganzen Tag.

Ich hab gar nicht fotografiert, gabs von euch anderen mehr?
 
Nee, ich habe auch keine Fotos; nur die in der Unterhaltung und das Video vom Zieleinlauf.

Richtig beeindruckt hatte mich der U15-Fahrer, der so wahnsinnig smooth und geschmeidig über die Hürden gesprungen ist. Einen so flüssigen Bewegungsablauf habe ich bisher bei keinem einzigen Fahrer, Profis eingesclossen, gesehen. Der fiel uns ja schon beim Warmfahren auf, da ist er direkt vor unserer Nase zwei- oder dreimal über die Hürden ge-bunny-hopped… und das mit so niedrigem Tempo und gleichzeitig so smooth, flüssig und kontrolliert-sicher… Wie gesagt, die Radbeherrschung von dem Knilch hat mich echt richtig beeindruckt!

Leider weiß ich gar nicht, wer das genau war; er war am Ende aber unter den Top10, meine ich… Dunkles Trikot mit eine Seite roter Ärmel, andere Seite gelber Ärmel… glaube ich… @UteS stand auch dabei und staunte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war es an den Fingern auch zu kalt um Fotos zu machen :)
War echt klasse. Lieber Schneefall (war ja nicht so heftig) als Nieselregen.
Mein Kollege aus Dortmund war mein lieber Mann Marc (@masto).
Wir sind nach der Siegerehrung der Frauen dann doch nach Hause gefahren. Der Tag war lang und das Wetter wurde ja auch nicht besser. Wir waren ganz froh als wir die Autobahn erreicht hatten.
 
Ich hatte leider irgendwie überhaupt keine Lust zu fotografieren und fand es besser, den Moment auf mich wirken zu lassen. Daher kam nur so was überflüssiges, wie das hier heraus:

Anhang anzeigen 1379101
…überhaupt nicht überflüssig! Das Bild zeigt sehr schön die Stimmung und Wettersituation vor den Rennen. Schön, dass es zu den späteren Rennen dann auch immer voller wurde. Wir sind bis zum Finale des U17/U19/Elite Frauenrennens geblieben. Den Meißen im Elite Männerrennen hätten wir uns auch noch gerne angeschaut, das wäre aber echt spät geworden. Die Hinfahrt war schon im komplett dunkeln, da wollte ich wenigstens auf der Rückfahrt bißchen Tageslicht haben; das waren jeweils knapp 3h pro Fahrt. Bjarne hatte nach dem Frauenrennen auch das „okay“ für die Rückfahrt gegeben; der musste heute früh ja auch zur Schule…
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hatte beim aufwärmen die Nr. 10 an den Ärmeln.
…dann müsste es eigentlich Johann Binder von der RSG Hannover gewesen sein; Startnummer 10, Platz 7 im U15-Rennen. Im Rennen hätte er dann ein orange/dunkelblau/weißes Trikot getragen haben müssen, das weiß ich aber nicht. Wenn ich den Knilch wieder irgendwo über ein Hindernis springen sehe, werde ich ihn definitiv wiedererkennen.
 
Wenn ich die Ergebnisliste richtig deute, markieren die Punkte neben manchen Fahrernamen die Fahrer, die ihre erste Saison in der U15 - also Jahrgang 2011 - fahren. Alle anderen sollten in der nächsten Saison demnach in der U17 fahren. Innerhalb der Gruppe des Jahrgangs 2011 wäre er 9. von 21 geworden…

…aber,… hätte, hätte, Fahrradkette… :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Rennen ist vor dem P Rennen. Was das für die nächsten Jahre bedeutet, Martin, möchte man sich so gar nicht richtig ausmalen: Bundesliga mit Fahrten nach Sachsen, ins Allgäu...???

Aber erstmal P.-O. Ich bin zu faul, um die Details zu suchen. Kannst da weiterhelfen? Da werden wir hier auch einige "bei der Ehre" packen: @Bianchi-Hilde roundabout 30 km @Le Cingle´ ebenso @Oldie-Pedalleur 35
Entschuldigungen werden nur mit Unterschrift der Großeltern akzeptiert
 
Zurück
Oben Unten