• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

nicht vor 1990 _ nicht Klassiker _ aber klassischer Kampf um´s Gelbe Trikot TdF 2020

Oldie-Pedalleur

immer mehr zum Schrauben als Kohle zum Ausgeben
Registriert
1 November 2013
Beiträge
3.239
Reaktionspunkte
7.313
Ort
Porta Westfalica
Bitte seht´s mir nach , dass ich einen 2020er TdF Profi-Kampf um´s Gelbe Trikot hier präsentiere .
Auch wenn´s nichts mit klassischen Rennrädern zu tun .

Beim Wühlen durch meine Bilddateien , die ich von meinen TdF Besuchen habe , ist mir diese
dramatische Rennszene nochmals in Erinnerung geraten im Kampf der Spitzengruppe 500 m vor
der Bergankunft . Lennard Kämna hatte diese Etappe im Alleinritt wenige Minuten vorher gewonnen.

Doch hier nur der Kampf um´s Gelbe Trikot .
Tadej Pogacar 131 (vorne links verdeckt) hat die letzten 20km vor´m Ziel als TdF Zweiter ganz allein auf sich gestellt versucht , Primos Roglic 11 in gelb abzuhängen .
Doch Roglic hat noch zwei seiner Besten an der Seite 500m vor dem Ziel .

IMG_9437 (2).JPG


Wout van Aerdt 18 kontert Pogacar von vorne und Sepp Kuss 16 deckt seinen Kapitän Roglic. Richi Porte 101 und Adam Yates müssen schon reißen lassen. Auch Tom Dumoulin 14 fällt hinten raus.

IMG_9438 (3).JPG


Pagacar greift an und sucht seine letzte Chance in dieser Etappe . WvA deckt ihn weiterhin , Sepp Kuss neigt den Kopf zu Roglic " Chef , bist Du in Ordnung ? "

IMG_9439 (2).JPG


Pogacar beschleunigt weiter . WvAerdt lässt sich an´s Rad von Roglic zurück fallen . Beide , WvA und Kuss , achten nur noch auf Roglic , wie es ihm geht . 450m vor dem Ziel ist Roglic für beide wichtiger als die wenigen Sekunden , die Pogacar noch rausfahren könnte.

IMG_9441 (2).JPG


Radrennen ist schon ein verdammt geiler Sport .
Manno , ich freue mich schon auf die TdF 2022 . Bin 4 Tage in den Alpen mit dabei .

Schöne Adventszeit Euch allen .
 

Anhänge

  • IMG_9437 (4).JPG
    IMG_9437 (4).JPG
    549,1 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_9439 (2).JPG
    IMG_9439 (2).JPG
    379,7 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_9439 (2).JPG
    IMG_9439 (2).JPG
    379,7 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Oldie-Pedalleur

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich hatte es schon in einem anderen Thread schon gepostet, dort aber keine Reaktion erhalten. Vielleicht passt es hier:

Ich würde gerne zum Zielort der dritten Etappe der TdF 2022 nach Sønderborg fahren.
Gibt es hier schon irgendwo einen Faden, der die Teilnahme als Zuschauer beschreibt?
Wie rechtzeitig muss ich an der Strecke sein, um alles zu sehen? Was muss ich beachten? Wie sieht es mit Rahmenprogramm und Siegerehrung aus?
Diese Fragen stellen sich mir erstmalig.
 
Ich hatte es schon in einem anderen Thread schon gepostet, dort aber keine Reaktion erhalten. Vielleicht passt es hier:

Ich würde gerne zum Zielort der dritten Etappe der TdF 2022 nach Sønderborg fahren.
Gibt es hier schon irgendwo einen Faden, der die Teilnahme als Zuschauer beschreibt?
Wie rechtzeitig muss ich an der Strecke sein, um alles zu sehen? Was muss ich beachten? Wie sieht es mit Rahmenprogramm und Siegerehrung aus?
Diese Fragen stellen sich mir erstmalig.

nicht in diesem Rennräder < 1900 Unterforum , aber im Forum ganz oben , da gibt ganz oben ein Unterforum für Profiradsport , Profi-Teams , Landesrundfaden etc. . Eventuell solltest Du dort dich mit einklinken , um mehr zu erfahren.

Was die Voraussetzungen für Zuschauer an der Renn-Strecke und im Zielbereich angeht , kann ich aus meinen diversen TdF und Giro-Besuchen folgendes sagen .
  • im Internet den Strecken- und Zeitplan Tage vorher herunter laden und die gewünschten Standorte genau planen . Auf gut Glück läuft nichts , dann vergäudest Du nur Zeit und kommst nicht an.
  • bereits am Vorabend spätestens wird die Rennstrecke für den allgemeinen Autoverkehr gesperrt .
  • nur noch als Fußgänger oder Radfahrer wird man durchgelassen .
  • ca. 3-4 Std vor Durchfahrt / Zielankunft wird die Straße komplett gesperrt , auch Fußganger kommen dann nur noch am Straßenrand / Nebenstraßen / Wiesen / etc. durch . Die Polizei und Security sind dabei ganz deutlich .
  • Wenn Du einen bestimmten Streckenabschnitt bevorzugst , dann solltest Du zufuß mindestens 4-5 Std vorher dort sein , sonst hast Du keine Chance durchzukommen oder noch etwas zu sehen vom Rennen. In diesen 4-5 Wartestunden ist meist Volksfestartiges Fanaufkommen mit Spaß undKurzweil.
  • ca. 2 Std. vor dem Peleton fährt die Gendarmerie durch , dann kommt ein 1/2 Std lang die Werbekaravane wie beim Kölner KArneval .
  • spätestens wenn die ersten Hubschrauber noch weit weg am Himmeln knattern , dann kommt die richtige Spannung auf . Dort , wo die Hubschrauber gerade fliegen und sind , da ist auch die Spitze des Peletons.
  • Nach der Durchfahrt des Peleton , der Zurückgefallenen und der Teamfahrzeuge kommen nochmal die Strecken-Security, die Medienfahrzeuge und auch der Besenwagen mit Schluss-Schildern .
  • ca. 1/2 Std danach wird die Strecke frei gegeben für die Rückreise der Zuschauer . Bei Bergankünften deutlich mehr Zeit einplanen.
  • Wenn Du direkt an oder in den Zielbereich willst , dann musst Du bereits morgens mit tausenden Anderen den Fußmarsch antreten , sonst hast Du keine Chance auf Plätze und Sicht . Im Zielbereich stehen meist riesengroße Video-Wände wie beim Rockkonzerten . Dort kann man das Rennen von Anfang bis Ende prima verfolgen .
Dann mal viel Spaß , es lohnt sich bestimmt .
 
Zurück