• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues RR für Anfänger erhalten: Technikfrage Laufräder

Gerry D.

Mitglied
Registriert
8 Juli 2025
Beiträge
23
Reaktionspunkte
40
Moin miteinander,

heute hatte ich(Anfänger) Gelegenheit, mein neues Stevens Stelvio auf meine Wünsche anzupassen und die erste Proberunde zu drehen. Soweit so zufrieden. Eins ist mir allerdings aufgefallen:
An beiden Laufrädern sind die Stöße so gearbeitet, dass ich mit dem Daumennagel hängenbleibe, sie liegen nicht exakt aufeinander. Im Ergebnis geben beim Bremsen vorne und hinten die Felgenbremsen ein lautes TAK TAK TAK von sich. Ist das bei einem UvP RR für 1.399,-€ hinzunehmen? LR tauschen lassen? Selbst schleifen und glätten? Was könnt ihr mir dazu raten? Danke und
beste Grüße

Gerry

20250725_194644.jpg
20250725_194543.jpg
 

Anzeige

Re: Neues RR für Anfänger erhalten: Technikfrage Laufräder
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TvG

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Damit dir jemand auf deine eigentliche Frage antwortet:

Dass die Felgenstösse nicht immer perfekt aufeinander passen ist nicht schön, kommt aber vor!
Bevor du da 'rumschleifst würde ich eine etwas längere Runde fahren und sehen, was sich tut.
Basteln kannst du dann immer noch.
Und ja, last, but not least:
Im Gesamtpaket ist halt nur ein eher geringer Preis für Laufräder kalkuliert; das ist dann eben noch unterhalb von Brot und Butter...
 
Das würde ich auch auch bei einem noch günstigeren Rad reklamieren. Mein Giant hat vor 6 Jahren 699 Euro gekostet und hat sowas nicht. Damit fahre ich immernoch ab und zu und habe mit der Felgenbremse und mechanischen Schaltung viel Spaß.
 
Das würde ich auch auch bei einem noch günstigeren Rad reklamieren. Mein Giant hat vor 6 Jahren 699 Euro gekostet und hat sowas nicht. Damit fahre ich immernoch ab und zu und habe mit der Felgenbremse und mechanischen Schaltung viel Spaß.
Warum sollte man das reklamieren, man will doch fahren und nicht das Rad wegen sowas wochenlang beim Händler haben.
 
Warum sollte man das reklamieren, man will doch fahren und nicht das Rad wegen sowas wochenlang beim Händler haben.
Ich hab 869,-€ für das Stelvio nagelneu vom Fachhändler, der mir das zugesandt hat, bezahlt. Irgendwo will ich da jetzt kein Heckmeck draus machen. Ich tausch eh die Schläuche aus und schleif das bei der Gelegenheit plan. Mir gefällt das RR supergut weil es für meine 197 cm Größe und Gliedmaßen eine Top-Geo hat.
 
Meinst du der Händler würde zerrissene 50er akzeptieren, die er erst stundenlang mit Tesa kleben muss? Sorry aber wir haben hier ein neues Rad an dem die Bremsanlage nicht in Ordnung ist.
Und in welcher Welt muss man an diesem Grat stundenlang rumschleifen? Das ist doch einfach voll übertrieben, man schleift da einfach selbständig dran ohne dem Händler mit solchen „Problemen“ auf die Nerven zu gehen.
 
Hoffentlich steht da nur ein Grat raus, den man abschleifen kann (hätte der Händler ja auch machen können wenn es nur eine Kleinigkeit ist) - wenn sich aber ein versenkter/versetzter Übergang einstellt, dann spürt man noch wesentlich länger ein unangenehmes Ruckeln beim Bremsen, bis das Alu sich halt weit genug abgenutzt hat. Das ist imo reklamierbar (aus eigener Erfahrung - ich habe es nicht gemacht und bereue es, man ist halt zu sehr Gutmensch und scheut Ärger)
 
Bin ich froh, dass ich meinen Laden - nix mit Rädern - dicht gemacht habe.
Hier werden völlig normale und seit Jahren bekannte Sachverhalte - die sich in 99 von 100 Fällen - von allein erledigen episch breit getreten und aufgefordert, zu reklamieren.
Möglicherweise ist auch die Luft im Reifen abgestanden; muss neu!!!
@Gerry D.
Setz' dich auf dein neues Rad und fahr' mal etwas. Dann siehst du dir den Stoß an der Felge noch mal an.
Wenn er dir noch zu erhaben ist, gehst du mit grobem Schleifpapier 2-3 mal drüber.
Andernfalls Arschlecken, fahren!
Viel Spass!
 
Das ist total normal bei Felgen, die einen gesteckten Stoß mit Stiften haben. Geschweißte Felgen sind halt teuer.

War früher völlig normal, dass neue Felgen am Stoß ein wenig geschliffen wurden. Man kann auch warten bis die eingebremst sind, aber Schmirgelpapier ist billiger als Bremsklötze 😉
Hier werden völlig normale und seit Jahren bekannte Sachverhalte - die sich in 99 von 100 Fällen - von allein erledigen episch breit getreten und aufgefordert, zu reklamieren.
..........gehst du mit grobem Schleifpapier 2-3 mal drüber.
:daumen: Manchmal glaube ich der neue "Radsportler 2025" stammt direkt von Horst Hilflos ab. Umgang mit Fahrzeugtechnik, uuuuaaaaahhh. Und Kühlwasser darf man nicht trinken......
 
:daumen: Manchmal glaube ich der neue "Radsportler 2025" stammt direkt von Horst Hilflos ab. Umgang mit Fahrzeugtechnik, uuuuaaaaahhh. Und Kühlwasser darf man nicht trinken...
Manchmal glaube ich, dass es Grossfressen gibt, die ihre vermeintliche Überlegenheit gerne in's Schaufenster stellen und vor Arroganz kaum laufen können...
@all
Danke für eure Einlassungen, immer wieder gerne👍🏻
 
Manchmal glaube ich, dass es Grossfressen gibt, die ihre vermeintliche Überlegenheit gerne in's Schaufenster stellen und vor Arroganz kaum laufen können...
@all
Danke für eure Einlassungen, immer wieder gerne👍🏻
Ok, mal nicht nur für Dich, sondern für die vielen Neuen welche mit ähnlichen Fragen hier rein kommen. Du bist doch mehrfach darauf hingewiesen worden das man Alufelgen am Stoß beischleifen muss, das ist nichts ungewöhnliches und auch nicht neu. (Du schreibst anderswo von Arbeitsschuhen, Handwerker?).

Man kann doch einfach mal Hand anlegen, dauert 2 Minuten. Stattdessen wird im Netz, in Foren, oder KI gesucht und hilflos gefragt. Wie safe wären solche Antworten? Von Unbekannten?

Es gab mal den Spruch "es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten". Richtig, das hat aber scheinbar eine ganze Generation zu "Nicht Lösern" erzogen.
 
Umdenblock, wie muss ich mir die Nacharbeit denn genau vorstellen? Ich stehe jetzt vor dem Fahrrad und habe eine Eisenfeile in der Hand. Und nun? Ist das Garantiekonform falls mal etwas anderes mit dem neuen Prachtstück sein sollte?
Wenn Alufelgen an Stoß nachgearbeitet werden müssen warum hat das der Händler nicht getan. Müsste er dann doch wissen?
 
Zurück