• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Reinforcement

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2010
Beiträge
824
Reaktionspunkte
30
Ort
Hamburg
Hab heute mein neues VR bekommen, Ksy. Equipe.
Auf der ersten Runde fiel mir auf das es Geräusche macht, so ein leichtes tickern, eher unregelmäßig. Zuerst dachte ich der Sensor macht mucken weil sich das Geräusch so ähnlich anhört. Schnellspanner etwas fester zu brachte auch nichst, tu die aber auch nicht so fest knallen.
Was ist denn da los?
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Hast Du zufällig die Mutter über dem Ventil?
Wenn ja, mach die mal ab.
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Ok, fahre aber eh ohne.
Was mir aufgefallen ist, die Speichen sind nicht so fest wie zB beim DT R1900 Rad. Könnten das evt Speichen sein die da Geräusche machen?
Hab auch überlegt die komplett nach spannen zu lassen. Es wundert mich schon, sind ja 4 Speichen weniger als beim DT.
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Habe das gleiche Problemchen

neues Vorderrad mit knapp 1300km & klackert bei niedrigen Geschwindigkeiten ... bei höherer Geschwindigkeit, so ab 25 aufwärts dann wieder Ruhe

1.Gedanke --> Lager ausgeschlagen oder hinüber --> Rad rausgebaut, kontrolliert --> NIX feststellbar --> wieder eingebaut --> Geräusch wieder da
2. Gedanke --> nochmal rausgebaut, Mantel&Schlauch&Felgenband runter und mit einem zerbröselten Speichennippel gerechnet --> Fehlanzeige, war aber ein eckiges, loses Teil im inneren Bereich der Felge
3. Gedanke --> hier die Sufu benutzt --> Mavic legt beim Schweißen des Felgenrings einen Abstandshalter ins Felgenprofil ein, der dort auch verbleibt & sich idealerweise nicht löst
... Idealerweise :merde:

4. Gedanke --> erstmal ein altes Ultegra/Mavic OpenPro Laufrad montiert
5. Gedanke --> telefonieren & das Dingens nach Koblenz schicken, aber bisher noch nich dazu gekommen
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Moin!
Wenn irgendwie möglich gib das Teil zurück. Xürium Equipe ist überteuerter Quatsch, wenig steif, viele Probleme. An Deine R1900 werden die nie rankommen.
Viel Erfolg
Christian
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Oh man.
Jetzt bin ich grad am kochen. Da nimmt man dann doch lieber Shimano, weil einfach die Qualität stimmt. Da will man mal etwas mehr Europa am Rad und dann wieder so was. :mad:
Aber eins ist beim Mavic besser, die Bremse arbeit nen Tick besser, hat mehr Biss vorn.
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Oh man.
Jetzt bin ich grad am kochen. Da nimmt man dann doch lieber Shimano, weil einfach die Qualität stimmt. Da will man mal etwas mehr Europa am Rad und dann wieder so was. :mad:
Aber eins ist beim Mavic besser, die Bremse arbeit nen Tick besser, hat mehr Biss vorn.

Mavic ist ja nicht verkehrt, nur Teile vom Sortiment und der Kundenservice sind übel.
Kannst ja nächstes Mal über Citec, Veltec, Profi-line ... nachdenken, ist dann noch n Stück nachbarschaftlicher ;)
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Bau mal erst ein anderes Vorderrad ein, klickt es dann auch noch, ist es nicht das Mavic;)
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Profiline ist aber Gewichtstechnisch stark einschränkend, die geben nur bis max. 70kg (1330) 80kg (1280) und 90kg (Aero) frei!
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Ich hatte vor ein paar Monaten ein ähnliches Problem. Wenn ich das Rad ausgebaut hatte und man es schüttelte, klapperte es richtig. Ich habe es dann über den Canyon Kundendienst eingeschickt, sie haben wohl die Felge ausgetauscht und mir das Rad einen Monat später zurückgeschickt. Denke es ist das einfachste das zu reklamieren.
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Wenn irgendwie möglich gib das Teil zurück. Xürium Equipe ist überteuerter Quatsch, wenig steif, viele Probleme.

Völliger Unsinn, wir haben zuhause 4 Laufradsätze Equipe und 2 Laufradsätze Elite und alle funktionieren seit langen wartungsarm und zuverlässig.

Ich würde wie vorgeschlagen probieren ob mit einem anderen Vorderrad das Problem weg ist.
Wie bereits angemerkt kann sich im inneren der Felge ein Teil gelöst haben, dann würde ich das Laufrad einfach reklamieren.
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Dann nimm mal den Freilauf runter und guck dir den Verschleiss an der !Plastik!laufbuchse an
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Na wenn das alleine schon 6 Sätze sind, wirste ja auch nicht besonders viel damit fahren.
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Um mal zurück auf mein Vorderrad zu kommen, mittlerweile hat sich das klackern gelegt, hab auch da gar nichts weiter gemacht.
Offenbar hat sich das was es war von selbst erledigt, ich kann jedenfalls nichts mehr hören.
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Völliger Unsinn, wir haben zuhause 4 Laufradsätze Equipe und 2 Laufradsätze Elite und alle funktionieren seit langen wartungsarm und zuverlässig.

Ich würde wie vorgeschlagen probieren ob mit einem anderen Vorderrad das Problem weg ist.
Wie bereits angemerkt kann sich im inneren der Felge ein Teil gelöst haben, dann würde ich das Laufrad einfach reklamieren.

Moin!
Hmmm, denke nicht dass Deine Frau und Du repräsentativ sind. Ihr seid beide nicht grade schwer und groß, und die gewählten Übersetznugen lassen etwas über den eher moderaten Fahrstil erkennen.
Fahrer um/ab 80Kg mit etwas mehr Druck sind da eine andere Belastung. Und die Equipe haben noch nie in einem Test wirklich gut abgeschnitten bezüglich Preis/Leistung. Dafür findet man in den Foren oder bei roadbikereview recht viele negative Bewertungen.
Meine Meinung hat sich auch durch Gespräche mit Händlern und Bekannte mit schlechten Erfahrungen manifestiert und ist sicherlich ebensowenig repräsentativ wie Deine Meinung. Aber "völliger Quatsch" ist sie mit Sicherheit nicht ;)
Grüße
Christian
 
AW: Neues Laufrad Ksyrium Equipe nicht geräuschfrei

Na wenn das alleine schon 6 Sätze sind, wirste ja auch nicht besonders viel damit fahren.

Wenn ich die Anzahl deiner Beiträge sehe, schreibst du mehr als du radelst! ;-)

Reichen 7000 bis 8000 km pro Jahr!
Wie wärs dann noch mit Bordsteinen, Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher und Schotterwegen!
Dazu noch ein bischen Regen.
Das sollte für Aussagen über die Alltagstauglichkeit der Laufräder ausreichen.
 
Zurück