• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kette - wie lang ?

Rennradschleicher

Neuer Benutzer
Registriert
17 August 2007
Beiträge
403
Reaktionspunkte
0
moin,

brauche ne kette für 39/53 11-30.kurzes schaltwerk.

kann mir jemand sagen wie lang die kette sein muss bzw wieviele kettenglieder ?

grazie mille...
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Du bist doch n alter Hase hier, oder?!
Google doch einfach mal "kettenlänge bestimmen" oder noch besser: schau hier im Forum. Fauler Sack :duck:








Is nich so gemeint - obwohl's wahr ist
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Das hängt auch von der Länge Deiner Kettenstrebe ab. Miss den Abstand von Mitte Tretlager bis Mitte Schnellspanner und geh auf diese Seite. Länge und Zähnezahlen eintragen, "Berechnung" klicken, fertig.

Sollten im Normalfall aber 108 Glieder sein, bei 11 Zähnen pro Schaltröllchen 110.
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Das hängt auch von der Länge Deiner Kettenstrebe ab. Miss den Abstand von Mitte Tretlager bis Mitte Schnellspanner und geh auf diese Seite. Länge und Zähnezahlen eintragen, "Berechnung" klicken, fertig.

Sollten im Normalfall aber 108 Glieder sein, bei 11 Zähnen pro Schaltröllchen 110.

Mönsch, soller doch selber suchen!
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Größtes Kettenblatt - Kleinstes Ritzel. Wenn dann bei gespannter Kette beide Schaltungsröllchen übereinander stehen is fettich.
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

größte an der kurbel und größte an der kassette. wobei aber nicht im SW eingspannt.
so hab ich es immer gemacht.
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

sry aber dann hast du das nicht richtig gemacht...also ich hab auch von meinem Meister gelernt, dass mann vorne aufs große kettenblatt und hinden aufs kleine ritzel muss und dann muss das schaltwerk rechtwinklig zum rahmen stehen also schaltrolle zu schaltrolle

LG SChelliii
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

größte an der kurbel und größte an der kassette. wobei aber nicht im SW eingspannt.
so hab ich es immer gemacht.

sry aber dann hast du das nicht richtig gemacht...also ich hab auch von meinem Meister gelernt, dass mann vorne aufs große kettenblatt und hinden aufs kleine ritzel muss und dann muss das schaltwerk rechtwinklig zum rahmen stehen also schaltrolle zu schaltrolle

LG SChelliii

Moin,

mit der Begrifflichkeit "nicht richtig gemacht" würde ich etwas sparsamer umgehen. Weil beide Methoden zum selben Ziel führen. Wobei die Methode vom Reaggi zumindest zu 100% einen Totalschaden durch eine zu kurze Kette vermeidet, während die Methode vom Schellii auf dem Erfahrungswert beruht das eine Kette die so abgelängt wurde, auf jeden Fall für die Schaltung "Groß/Groß" lang genug ist. Was in 99,9999999999999% aller Fälle auch zutrifft.

Gruß k67
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Endlich mal wieder ein Ketten-Fred!!!
Ich halt mich da raus und verrat niemandem , wie ichs mir mache!:eek:
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Das hängt auch von der Länge Deiner Kettenstrebe ab. Miss den Abstand von Mitte Tretlager bis Mitte Schnellspanner und geh auf diese Seite. Länge und Zähnezahlen eintragen, "Berechnung" klicken, fertig.

Sollten im Normalfall aber 108 Glieder sein, bei 11 Zähnen pro Schaltröllchen 110.

gute seite,sowas hab ich gesucht. kann jemand die errechneten sachen bestätigen oder wiederlegen ?
danke
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Hab da auch noch ne frage zur Kette.
Hab mir diese Kette bestellt und nie muss ich jetzt laut der Berechnung auf 106 Glieder kürzen. Also ich werde dann haben 50/39 12-27 (Kompakt)
habe aber ein langes Schaltwerk weil ich von 3-fach auf Kompakt Umbaue wie viel Klieder müssen bei einem langen Schaltwerk noch dazu? und wie bekomme ich meine jetzige Kette runter? Muss ich da das Schaltwerg aufmachen und die eine schraube vom Umwerfer lösen?
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Nach der Berechnung brauche ich 106 Glieder ich gehe aber mal davon aus das das bei einem kurzen schaltwerk so ist. wie viel glieder brauche ich dann für ein langes?
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Nein, die Berechnung ist unabhängig von langen oder kurzen Schaltwerk. Wichtig ist das sich groß-groß Schalten lässt. Da steht das Schaltwerk fast waagerecht nach vorne und die Käfiglänge ist dort unerheblich.

Ketten demontiert man, indem man einen Niet der Kette mit einem Kettennietdrücker entfernt. Das Schaltwerk oder den Umwerfer braucht man dazu nicht zerlegen.

http://www.kh-krieger.de/Ketten_montage.htm
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Ich hab da mal was gelesen das des bei ner HG kette irgendwie anderst ist!? Und ich mache ja sowieso ne andere Kurbel nen anderen Umwerfer dran!
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

Nein, da ist nichts anders. Nur dass man zum neu Vernieten, den beigelegten Spezialniet verwenden muss und dass man die Kette nicht an schon einmal vernieteten Stelle öffnen und wieder schließen soll.
 
AW: Neue Kette - wie lang ?

sry aber dann hast du das nicht richtig gemacht...also ich hab auch von meinem Meister gelernt, dass mann vorne aufs große kettenblatt und hinden aufs kleine ritzel muss und dann muss das schaltwerk rechtwinklig zum rahmen stehen also schaltrolle zu schaltrolle

LG SChelliii

habe unterschiedliche methoden gesehen und mich für die entschieden, die in meinem rep. handbuch stand.


also wie "sollte" man es nun machen? den rechner verwenden?
 
Zurück