• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

kubacola

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2006
Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Hallo beisamen...
hab leider am samstag (ach die samstage) im vorderen laufrad sowie im hinteren massive achter einfangen.... Seiten, hohenschlag alles dabei... zentrieren wird woll nicht gehen obwohl ich es probieren werde... seh zwar keine risse in der felge aber da gibt es wohl grenzen, hier scheinen sie uberschritten.... wurd sie gern zum zentrieren irgendwo abgeben (obwohl ich vermute mann wurde mich auslachen) aber wiess nicht wo in darmstadt/frankfurt zentriert wird...wurde fotos machen aber mitt der linux wechslerei habe ich mich doch verechnet....

Ich hab cxp 21 felgen auf 105 naben- ware es moglich die blossen felgen zu wechseln und dann ernuet einzuspeichen? Vieliecht sogar mit den alten speichen?
An den naben hange ich- insbesondere das der freilauf gerauschloss ist...

Rat ware sehr nett.... das geld fur ein neues LRS kann ich jetzt schwer auftreiben... es muss okonomisch zugehen... und mein rad ist mein altagliches fortbewegungsmittel- also muss ich schnell handeln....

Was mich wundert: beide reifen halten immer noch luft.........

grusse...
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Hallo beisamen...
hab leider am samstag (ach die samstage) im vorderen laufrad sowie im hinteren massive achter einfangen.... Seiten, hohenschlag alles dabei... zentrieren wird woll nicht gehen obwohl ich es probieren werde... seh zwar keine risse in der felge aber da gibt es wohl grenzen, hier scheinen sie uberschritten.... wurd sie gern zum zentrieren irgendwo abgeben (obwohl ich vermute mann wurde mich auslachen) aber wiess nicht wo in darmstadt/frankfurt zentriert wird...wurde fotos machen aber mitt der linux wechslerei habe ich mich doch verechnet....

Ich hab cxp 21 felgen auf 105 naben- ware es moglich die blossen felgen zu wechseln und dann ernuet einzuspeichen? Vieliecht sogar mit den alten speichen?
An den naben hange ich- insbesondere das der freilauf gerauschloss ist...
Ja, das geht natürlich - der kostengünstige Austausch von Teilen ist ja mit einer der Vorteile von klassisch gebauten Laufrädern. Auch die Speichen solltest Du wiederverwenden können, Laufradmeister Jobst Brandt schreibt überzeugend von Laufrädern, die er seit Dekaden mit denselben Speichen betreibt.
Bei der Wahl der Ersatzfelge mußt Du allerdings darauf achten, dass es das selbe Modell ist, oder eines, das die gleiche Speichenlänge erfordert.

Nach
http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Felge/Felge622.html
müßte zB eine Open Pro passen (Nach "ERD" vergleichen). Allerdings hört die Tabelle bei 1999 auf.
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Bei einem mit guten Speichen gut gespeichten LR spricht nichts dagegen, verschlissene Felge mehrfach zu ersetzen, da gebe ich Martl völlig Recht.

Problematisch wird es, wenn minderwertige Speichen verbaut sind (Dauerschwingbrüche) oder die Felgen aufgrund von Crashs ausgetauscht werden müssen wie in Deinem Fall.
Denn dann haben einige Speichen vermutlich ordentliche Lastspitzen mitbekommen, was zum späteren Bruch derselben führen kann.

Ein Satz DT Competition kostet grob 15€, dafür hättest Du wieder einen neuwertigen LRS, ohne nachfolgende Speichenbrüche fürchten zu müssen.
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Ich habe mich schon oft gefragt, ob bei dem ein oder anderen User nicht eine ganz besondere Abart des Leichtbaus umgesetzt wurde: Großhirn weg, das verbleibende etwa walnußgroße Oberschlundganglion an den Nabendynamo angeschlossen und die dann bei Jahreskilometer 8000 einsetzende, schwach glimmende und flackernde elektromagnetische Aktivität als "Denken" schönreden.

Meinst Du nicht, Nabendynamo und fortgeschrittener Leichtbau wären vielleicht etwas schizophren? :D
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

unbedingt neue speichen nehmen!

hatte auch gedacht ich kann was sparen und hab ne neue felge montiert und die alten speichen dringelassen. 60 kilometer später dann ein speichenbruch:mad:

habe dann zwangsläufig die ganze arbeit nochmal gemacht - diesmal mit neuen nippeln und speichen. hält seit ca. 600 km wieder einwandfrei:)
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Bleibt noch zu erwähnen, dass fast alle Fahrradmechaniker in einem Geschäft sich weigern die alten Speichen weiter zu verwenden. Angeblich geht das zentrieren mit neuen Speichen einfacher (Aussage von 4 verschieden Händlern).
Ich glaube aber, dass das eine Schutzbehauptung ist. Der eigentliche Grund ist meiner Meinung nach eben die Haltbarkeit (Haftung des Händlers auf seine Arbeit).
Gruß
jokurt
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Die Speichen können sich durch unterschiedliche Lasthistorie unterschiedlich gelängt haben, weshalb man nicht einfach beim Vorspeichen auf gleiche Positionen im Nippel kurbeln kann.
Ggf. wird auch das Gewinde bei stärker gelängten Exemplaren knapp.
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Meine Erfahrung mit alten Speichen (MTB) ist ebenfalls negativ.
Offenbar hatten sich die alten Dinger unterschiedlich gelängt.
Beim Nachzentrieren war die Speichenspannung trotz tadelloser Zentrierung unterschiedlich.

Mein Fazit: Neue Felge + Neue Speichen.
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Meine Erfahrung mit alten Speichen (MTB) ist ebenfalls negativ.
Offenbar hatten sich die alten Dinger unterschiedlich gelängt.
Ehrlich gesagt: glaube ich nicht. Wenn Du eine Speiche so stark dehnst, dass sie sich plastisch verformt (=längt), ist die Felge längst ein Ei. Stahl längt sich nicht so leich, ist ja kein Kaugummi.

Smolik in Ehren, aber wenn seine Meinung gegen die von Brandt steht, glaube ich tendenziell Brandt eher, denn er ist eher geneigt, Dinge, die immer schon behauptet wurden, zu hinterfragen.

http://yarchive.net/bike/spoke_reuse.html

Code:
From: [email protected] (Jobst Brandt)
Newsgroups: rec.bicycles.tech
Subject: Re: Spoke broke
Date: 14 Jan 1999 18:31:44 GMT

Doug (who?) writes:

>>> Why reuse spokes??They cost only about $10 for straight gauge-

>> Can you say, "Throw-away Society"?  It is my personal philosophy to
>> reuse *anything* that can be (note; not to the point of sacrificing
>> safety), and spare the landfills.

> So do you drain the oil out of your car.., run it through a coffee
> filter and put it back in the car?  Most things have a useful life
> and once spokes have been used (and stressed thousands of times)
> their useful life is over.

Not so.  A good stainless spoke probably has a longer life than your
bicycling career.  I have a pair of wheels that is well over 200000
miles old having had many rim replacements.  Spokes are not stressed
to more than 1/3 their yield stress and therefore, do not fatigue age
with use.  The reason they break, is that they have residual locked
in high stresses either from manufacture or installation or both,
that leave them near their yield stress locally.

Once a set of spokes has been stress relieved and is working well, you
do yourself a great disservice by throwing them away when rebuilding
with a new rim because you must go through the weeding out of spokes
that will break due to peculiarities that leave them with residual
stress.  Even a crashed an folded wheel does not damage spokes if they
are not kinked because loads on wheels only reduce tension rather than
increase it.  The slight increases that occur when a wheel is bent
sideways are insignificant to the strength of the spoke.

All this is not the case for Rolf or similarly low spoke count wheels
where individual spokes are far more highly stressed.  You don't get
something for nothing.

Jobst Brandt      <[email protected]>
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

in dem buch über den laufradbau von smolik
gibt es den folgenden tipp

- Regelmäßiger Speichenaustausch (Hinterrad 5000 km; Vorderrad alle 15.000 km) sichert vor überraschenden Speichenbrüchen.

http://www.smolik-velotech.de/laufrad/05speich.htm#Tips und Tricks:


Ergänzend hierzu:
Regelmässiger Rahmenersatz (jährlich) sichert vor überraschenden Rahmenbrüchen.
Regelmässiger Nabenersatz ...
Regelmässiger Felgenersatz ...

beliebig erweiterbar.

Die Kompetenz des Herrn Smolik sei unbestritten, hier schießt er m.E. allerdings weit übers Ziel hinaus. Bei 15.000 km im Jahr 3 mal die Speichen zu wechseln ist völliger Unfug.

Selbst Schrader schreit nicht unbedingt und immer nach neuen Speichen, sondern gibt sogar Tipps wie man geschickt von einer Felge in die andere umspeicht.

Gruß Frank
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Möglicherweise ist der Tip von Smolik schon ziemlich historisch und stammt ursprünglich aus einer Zeit, in der Speichen noch lange nicht so gut waren wie heute..

jedenfalls, eins der ersten Laufräder die ich selbst gebaut hab, bestand aus gebrauchten Speichen, Nabe und Felge. Das ist zwar nur ca. 3 Jahre her, aber das Teil ist ein HR und hat sehr viel mitgemacht - viele km mit schweren Packtaschen, Kuriereinsatz und Offroad im MTB. Es läuft immernoch rund und muss nie (!!) nachzentriert werden. Die Felge ist zum Glück sehr dickwandig, nur die Nabe liegt in den hinterletzten Zügen.

[X] Speichen kann man wiederverwenden, jedenfalls wenn das Ursprungslaufrad anständig eingespeicht war
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

ok... jetzt bin ich zuruck bei windows.... kann wieder posten.....Die tips sind richtig gut geworden! Ich such die genauen parameter meiner felgen heraus und find was passendes aus dem jetzigen felgen angebot... Ich werde die spiechen wiederverwerten- hab gemerkt das da winzige dt zeichen bei den naben abgedruckt sind.... und ausser einer sehen die doch ziemlich gesund aus...

Ich hoffe bloss die naben sind heil- ein schnellspanner war namlich verbogen- aber bei wechseln des schnellspanners (hier hatte ich ersatz) schein er ziemlich sinnvoll zu laufen falls mann das mit massiven achter einschatzen kann...

Ich hab gerade probiert direkt bei mavic nachzufragen was sie als erstatz empfehlen wurden jedoch entecke ich keine solche moglichkeit. Sugino antwortote enorm hoflich und das am nachsten tag als ich probleme mit einer kurbel von ihnen hatte.... es ist namlich ein bischen schwer zu erkennen obs sich auf der adfc seite um breite oder auch hohe der entsprechenden felgen handelt.... ist halt ein bisschen tabelirisch originell beim adfc ;)

Ich googel halt rum und werd schlau in sachen cxp 21 ersatz.... Nochmals vielen dank!!!
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Es wird schwierig... es ist gar nicht so einfach glaubwurdige angaben zu felgen parametern zu finden wenn man diese braucht... :confused:
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

Der Vorteil beim Einfachen Felgentauschen ist: man bindet die neue Felge mit Isolierband an die alte an (Ventilloch neben Ventilloch), löst nun alle spreichen 1 umdrehungsweise bis alle lose sind, dann kann man die Speichen einzeln komplett lösen und jeweils in das entsprechende Loch der neuen Felge "einfädeln"

danach dreht man die Nippel erst soweit das jeweils der letzte Gewindegang noch zu sehen ist, und dann jeweils 1 Umdrehung pro rundgang bis die erste Spannung beginnt. Dann beginnt man mit dem eigentlichen Zentrieren.

sollten Speichen einen Knacks bekommen haben dann sind die hinteren zur Kasette hin die gefährdesten (werden auch am meisten belastet), die würde ich dann neu machen.
 
AW: Neue felgen mit alten speichen und naben... geht das?

das frage ich mich auch gerade ob die Angaben zuverlässig sind, vor allem gibts da verschiedene Messmethoden d.h. ob auch wirklich der richtige ERD angegeben ist wissen die nur selbst
 
Zurück