• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Negrini Gedopt - Ötztal Radmarathon

davidhofer

Mitglied
Registriert
13 Mai 2009
Beiträge
289
Reaktionspunkte
12
Ort
Innsbruck
Nur zur Info !

Wir hier im Ötztal vertrauen auf Handschlagqualität und Ehrlichkeit.
Umso härter trifft uns nun der Dopingfall Emanule Negrini. Negrini ist ja für uns im Ötztal nicht irgendwer: Wie kein anderer Fahrer dominierte er in den letzten Jahren das Rennen, konnte den Ötztaler sogar dreimal gewinnen.

Und nun dieser schmerzliche Schlag in die Magengrube. Ohne wenn und aber distanzieren wir uns von Negrini und allen unlauteren und verbotenen Praktiken im Sport. Auch tut es uns leid, daß sich alle anderen Fahrer durch das unfaire Verhalten von Negrini betrogen fühlen und jetzt enttäuscht sind. Wohl selbstredend, daß Negrini beim Ötztaler nie mehr einen Startplatz bekommen wird.

Aber: Wir lassen uns von Negrini nicht unsere tolle Veranstaltung kaputt machen, die mittlerweile zum weltbesten im Bereich "Radmarathons"
gehört und für viele viele Sportler die größte Herausforderung in ihrem sportlichen Leben ist.

Ihnen allen gehört der Ötztaler. Für sie möchten wir deshalb auch ein klares und sauberes Zeichen setzen: Sauber wie die Luft und das Wasser im Ötztal soll auch unsere Veranstaltung sein. Deshalb haben für 2010
Dopingkontrollen angedacht.<

Wir freuen uns schon auf den Ötztaler 2010, der dann einen großen und
runden Geburtstag feiern wird: er wird zum 30sten mal ausgetragen!

Mit besten und sportlichen Grüßen

Mag. Oliver Schwarz
Geschaeftsführer
 
Negrini oder "andersrum"?

Lieber Herr Schwarz,

das mit Negrini überrascht doch niemanden wirklich - löscht ihn aus den Siegerlisten, dann: Schwamm drüber.

ABER: bitte ändert nicht die Richtung des Ötztalers! Sanfter Beginn und sanftes Ende, und zwischendurch da kracht es richtig. Ötzi ohne die 1759Hm des Timmelsjochs wäre kein Ötzi.
 
AW: Negrini Gedopt - Ötztal Radmarathon

Tut mir leid, Herr Schwarz, aber dieses Statement aus den Reihen des Veranstalters nimmt doch kein Mensch ernst!

Dass der ÖRM seit Jahren ein Paradies für diese italienischen Profis ist, mit seinem herausragenden Status, aber ohne Kontrollen, war doch nahezu jedem, der das Geschehen aus der Nähe betrachtet hat klar. Und dass diese Gruppe auch noch (trotz "offiziellen" Verbots) eigene Begleitfahrzeuge mitbringen und einsetzen durfte, spricht ebenfalls dafür, Aussagen des Veranstalters sehr skeptisch zu betrachten!

Dass jetzt ausgerechnet der Sieger der letzten drei Jahre in einem anderen Rennen erwischt wurde, und damit auch den ÖRM in die negativen Schlagzeilen brachte, dieser Gefahr waren sie sich doch sicher bewusst.

Für die echten Breitensportler, denen es lediglich um das Erlebnis geht, ändert sich nicht wirklich etwas. Die Startplätze werden weiterhin heiß begehrt bleiben.

Ich persönlich wünsche mir die "guten alten ÖRM-Zeiten" zurück. Da war bei weitem nicht alles so perfekt organisiert, von Streckensperrungen unterwegs konnte man z.B. nur träumen, und seine Verpflegung ergänzte man sicherheitshalber aus dem eigenen Rucksack. Dafür mussten bei der Startplatzvergabe zumindest nicht so viele Sportler in die Röhre schauen (wie ich 2007 und 2008), weil aus irgendwelchen Gründen dieses unappetitliche italienische Doping-Rennen integriert wurde!
 
Zurück