• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neckar Radweg

0815498

Mitglied
Registriert
16 August 2007
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hallo Zusammen,

würde gerne wissen ob der Neckar Radweg mit dem Rennrad von Schwenningen bis Heidelberg zu befahren ist oder ob die Wegequalität ehr was fürs Mountainbike ist

Danke und Gruss
Christian
 
AW: Neckar Radweg

Naja - einige Schotterstrecken gibts da schon - auf jeden Fall dort wo ich gefahren bin...
 
AW: Neckar Radweg

Der Neckartalweg ist bedingt mit dem RR zu fahren. Ich würde es nicht machen. MTB oder Treckingrad wäre da besser. Detaillierte Wegbeschreibungen der einzelnen Etappen bzw Orten und die Beschaffenheit der Wege findest du http://www.fahrrad-tour.de/obenindex.html - links-Neckartal-
 
AW: Neckar Radweg

Ich kenne den Radweg nur teilweise. Aber das ist teilweise nur bedingt mit dem Renner zu fahren. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es schon in Schwenningen hinterm Flugplatz die ersten Schotterpassagen. Dann hinter Rottweil gibt es ein paar Km Schotter und sehr schlechten Asphalt. Hinter Fischingen wirds auch nochmal schottrig....
Ab Horb geht es bis kurz vor Nürtingen sehr gut. Stuttgart bis Besigheim hab ich auch sehr gut in Erinnerung. Weiter bin ich noch nicht gefahren.
Mit guter Planung/Kartenmaterial kannst Du die schlechten Passagen aber gut umfahren. Dann ist es eine wirklich schöne Strecke. Wenn Du gerne flach fährst...
Gruß Jens
 
AW: Neckar Radweg

Ich bin auch noch nicht alles gefahren aber in Lauffen ist auch ein längeres Schotterstück dort muss man entweder über die Weinberge was sehr schön ist und gut zu befahren oder auf der B27 . Dafür kann man ab Mosbach auf der B37 auf dem Seitenstreifen bis Heidelberg auf bestem Asphalt fahren. Ein Traum und das ganze ist auch noch als Radweg gekennzeichnet ;).
Gruß
 
AW: Neckar Radweg

Ich bin auch noch nicht alles gefahren aber in Lauffen ist auch ein längeres Schotterstück dort muss man entweder über die Weinberge was sehr schön ist und gut zu befahren oder auf der B27 . Dafür kann man ab Mosbach auf der B37 auf dem Seitenstreifen bis Heidelberg auf bestem Asphalt fahren. Ein Traum und das ganze ist auch noch als Radweg gekennzeichnet ;).
Gruß
http://www.rennrad-news.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=758756

Naja, das "Schotterstück" zw. Lauffen und Heilbronn ist etwa 2 bis 3 km lang, abgesplittet und wie ich finde, auch mit dem Rennrad gut zu bewältigen. Ich bin die Strecke selber schon oft gefahren. Mit >30 km/h kann man da zwar nicht langfahren, aber schleichen muss man deswegen auch nicht. Die B27 bei Lauffen habe ich mich bisher noch nicht getraut zu nutzen, das ist mir einfach zu gefährlich und schöner ist diese Strecke auf der B27 auf gar keinen Fall.
Ansonsten kenne ich die Strecke von Walheim bis Heidelberg und kann sie nur empfehlen.
 
AW: Neckar Radweg

Recht schlimm zu fahren ist die Strecke zwischen Stuttgart und Esslingen - ist zwar nicht geschottert , aber teilweise von sehr schlechter Qualität.
Zwischen Cannstadt und Untertürkheim bzw. Mettingen und Esslingen drücken ständig Wurzeln aus dem Asphalt..
Ausschilderung ist auch eher mäßig..
 
AW: Neckar Radweg

wenn schon Neckarradweg... wie sieht der denn weiter nördlich aus?
Ich will im Frühsommer ne Tour ab Seckingen bis Obrigheim machen. Ich hab mir sogar die entspr. Radwanderkarte von Publicpress zugelegt, dort ist allerdings nirgendwo ein Hinweis auf Schotterpisten oder ähnliches :(
 
AW: Neckar Radweg

Hallo Zusammen,

würde gerne wissen ob der Neckar Radweg mit dem Rennrad von Schwenningen bis Heidelberg zu befahren ist oder ob die Wegequalität ehr was fürs Mountainbike ist

Danke und Gruss
Christian

Hi Christian,

ich bin den Weg 2004 komplett vom Schwenninger Moos bis Mannheim mit dem Rennrad gefahren.
Bin gerade dabei, den Neckar-Reisebericht mit den Rennrad-spezifischen Infos aufzubereiten, - zusammen mit anderen über Nahe, Fulda, deutsche Donau und Main. In den nächsten Tagen stell ich die Berichte (bis auf den Main, der ist noch nicht fertig) hier rein.

Grüße
ChrisH
 
AW: Neckar Radweg

Hi Christian,

ich bin den Weg 2004 komplett vom Schwenninger Moos bis Mannheim mit dem Rennrad gefahren.
Bin gerade dabei, den Neckar-Reisebericht mit den Rennrad-spezifischen Infos aufzubereiten, - zusammen mit anderen über Nahe, Fulda, deutsche Donau und Main. In den nächsten Tagen stell ich die Berichte (bis auf den Main, der ist noch nicht fertig) hier rein.

Grüße
ChrisH

Wäre echt nett wenn Du den Bericht mal posten könntest....
Danke Christian
 
AW: Neckar Radweg

wenn schon Neckarradweg... wie sieht der denn weiter nördlich aus?
Ich will im Frühsommer ne Tour ab Seckingen bis Obrigheim machen. Ich hab mir sogar die entspr. Radwanderkarte von Publicpress zugelegt, dort ist allerdings nirgendwo ein Hinweis auf Schotterpisten oder ähnliches

Die Strecke Heilbronn-Heidelberg, damit also auch die Strecke HN-Obrigheim, ist super befahrbar. Von mir zu Hause HN Sontheim bis HD-Neuenheimer Feld (ca. 90-95 km) sind in 3 Std. machbar.
 
AW: Neckar Radweg

Ich kenne den Radweg nur teilweise. Aber das ist teilweise nur bedingt mit dem Renner zu fahren. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es schon in Schwenningen hinterm Flugplatz die ersten Schotterpassagen. Dann hinter Rottweil gibt es ein paar Km Schotter und sehr schlechten Asphalt. Hinter Fischingen wirds auch nochmal schottrig...

Stellt euch nicht so an. Da macht man Conti Grand Prix 4 Season Reifen (evtl. in 25 mm oder sogar 28 mm Breite) aufs Rad und damit kann man problemlos die üblichen Schotterstrecken auf Radwanderwegen fahren.
 
Zurück