• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

NAVIKI-Erfahrung

Tom Brady

Mitglied
Registriert
3 Februar 2020
Beiträge
123
Reaktionspunkte
20
Moin zusammen,

jetzt, mit neuem Sportgerät ist man natürlich auf der SUche nach Strecken. Bisher habe ich Komoot genutzt, finde ich aber manchesmal umständlich. Bin nun auf Naviki gestossen. Die ersten per Zufall erstellten Routen sahen eigentlich ganz gut aus. Fast keine Bundesstrassen, alles versiegelte Oberflächen zum fahren (Kategorie: Rennrad). Hat jemand mehr Erfahrung damit? Kann man dem Programm relativ gut vertrauen?

Wie sieht es bei den Optionen Alltag, Freizeit aus, sind die auch meist Rennradtauglich sofern man keine ZEitrekorde auf glatter Fahrbahn aufstellen will?

Habe mich versucht durch alte Threads durchzuarbeiten, aber die waren recht unübersichtlich. Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung speziell zu diesem Programm/App mitgeben.

Gruß

Tom
 

Anzeige

Re: NAVIKI-Erfahrung
Hallo,
ich nutze naviki seit langem und bin äußerst zufrieden.
Auf dem desktop-pc sind alle angebotenen Streckenart-Optionen kostenlos nutzbar. Track erstellen, zum handy schicken (per mail-anhang) - geht ganz schnell.
In der app auf dem handy sind nur 2 oder 3 Streckenart-Optionen umsonst. Weitere kann man für einmalig ca. 5€ dazu kaufen (habe ich z. B. mit "Rennrad" gemacht).

Ich nutze naviki fast täglich für meine Arbeitswege in Berlin, aber auch im Urlaub auf Radreisen (z. B. um mich abends zur gebuchten Unterkunft leiten zu lassen oder auch mal 100km als Tagesetappe). Das Schöne ist die Hausnummerngenaue Zieleingabe und die sehr schnelle Routenberechnung sowie der unkomplizierte export (bei mir in die wahoo-app und von dort auf den wahoo-roam).
Früher habe ich 3 Wochen Urlaub immer schon zu Hause geplant. Heute plane ich in Tagesetappen abends in der Unterkunft den nächsten Tag mit naviki. Klappt super. Nur Netz muss man haben.

Aber auch naviki kann keine Strassenbeläge besser machen als sie nunmal sind. Aber bei "Rennrad" sollte schon alles zumindest befestigt sein.

Gruß r.
 
Super, vielen Dank für die Antwort. Mir ging es bei den Strassenbelägen auch nicht um "besser"machen, sonderns das die Aussage (bei Rennrad eher abseits von Bundesstrassen) stimmt. Ich versuche vielbefahrene Strecken zu meiden, und wenn mir das Programm in der Einstellung Rennrad dabei hilft, dann umso besser.
 
Servus!
Nutze Naviki bereits länger aber bisher mit Online Karten. Um den Akku zu schonen, habe ich mir Offline Karten besorgt. Leider ist derAkku trotzdem nach drei Stunden leer. Habt ihr da Erfahrungen? Was muss ich ausschalten, damit beim iPhone Naviki nicht permanent mit dem Internet verbunden ist und wie verrückt Akku zieht?
Beste Grüße
 
Kenne mich zwar mit Naviki nicht aus, aber vieleicht hilft es am iPhone für Naviki die Hintergrundaktualisierung abzuschalten.
 
Ist ne Idee! Ich probiere es mal. Danke. Mobile Daten ausschalten hat bisschen was gebracht
 
Zurück