• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nach fast 25 Jahren hat's mich wieder gepackt

hhirte

Never mind...
Registriert
19 Juni 2010
Beiträge
3.506
Reaktionspunkte
96
Ort
Ratingen
Hallo zusammen,

hab die 50 gerade überschritten und mein altes Hobby wieder neu entdeckt. Ich wohne samt 4-köpfiger Familie am Südrand des Ruhrgebiets in der Nähe von Velbert (Vielleicht findet sich ja in der Nähe ein Trainingspartner...).

Meine alte Krabo Rennmaschine hab ich wieder halbwegs flott gemacht - ich muß sagen in den letzten 25 Jahren hat sich einiges verändert, was die Technik angeht. Damals war ein 7er Kranz schon eher die Ausnahme.

Momentan fahre ich nur kurze Strecken, ich muß mich noch langsam hocharbeiten - das Niveau von damals werde ich allein wegen Zeitmangel wohl nicht mehr erreichen - es macht trotzdem ungeheuren Spaß.

Viele Grüße,

HHirte
 
AW: Nach fast 25 Jahren hat's mich wieder gepackt

Oh, ein Krabo, wenn ich denn irgendwann vllt. doch noch mal Geld haben sollte bevor sich der Herr dann den Ruhestand gönnt...:D

Und wenn's dich nicht stört, dass ich nicht mal halb so alt bin wie du, stelle ich mich gerne für die ein oder andere Trainingsrunde zur Verfügung. Fahr auch erst wieder ungefähr ein Jahr regelmäßig, also bin ich auch nicht übertrieben fit, wenn auch das Training hinter einen, ja am besten passt wohl Verrückten, ganz schön was gebracht hat.

Gruß,

Fabian
 
AW: Nach fast 25 Jahren hat's mich wieder gepackt

Hallo Fabian,

Du kommst aus Bochum - da bin ich auch groß geworden (daher auch das Krabo, die waren damals erschwinglich).

Gibt es immer noch die Gruppe Sonntags um 9:45h - Ich glaube der Treffpunkt war an der Ecke Stiepelerstraße/Im Lottental?

Ist leider ein wenig weit für mich - schlappe 50km ...

Aber vielleicht läßt sich ja was näheres finden - kennst Du das Felderbachtal oder Wodantal? Ist leider etwas bergig dort. Essen-Kettwig Richtung Baldeneysee wäre auch eine Möglichkeit. Bist Du eher im Bochumer Südwesten? Es läßt sich bestimmt was finden...

Grüße,
HHirte
 
AW: Nach fast 25 Jahren hat's mich wieder gepackt

Dass mal eben 50km am Anfang als Anfahrt hart sind, dachte ich mir schon.
Ich wohn eher zentral in Bochum. Felderbachtal hab ich zumindest schonmal gehört, Wodantal sagt mir garnix. Aber bergig geht schon, bin im Frühjahr mal hoch zum Langenberger Sender. War zwar reichlich am fluchen, aber ich kam hoch. Kettwig und Baldeney See sind natürlich altbekannte Ecken.

Ob sich Sonntags eine Gruppe trifft entzieht sich dann aber leider meiner Kenntnis. Starte eigentlich eher um 7 um freie Straßen zu haben und gehe dann ein gemütliches Tempo (Schnitt 20)durch das Hammertal, über Hasslinghausen nach Wuppertal, dann nach Hagen und an der Ruhr zurück nach Bochum.

Gruß,

Fabian
 
AW: Nach fast 25 Jahren hat's mich wieder gepackt

Da wünschen wir Dir viel Spass. Geh es langsam an. 25 Jahre hast Du in einer Saison nicht aufgeholt und nicht nur bei der Technik - sondern auch Deinen Muskeln, Sehnen und Gelenken ist die Zeit nicht vorübergegangen. Die ersten 1000 km fährst Du besser allein für Dich - das verhindert sinnfreies und trainingsschädigende Tempogebolze. Wenn Du dran bleibst und v.a. im Winter nicht 3 Monate in Schockstarre verfällst, hast Du nächstes Jahr wieder echtes Rennrad-Feeling.
 
AW: Nach fast 25 Jahren hat's mich wieder gepackt

@F4B1
ist ja schon ganz in der Nähe - die Sonntagstruppe ist immer genau anders herum gefahren - über Wetter - Haßlinghausen - Hammertal abwärts.

Wodantal und Felderbachtal verlaufen mehr oder weniger parallel zur Haßlinghauserstraße, die Du vermutlich fährst - allerdings weiter westlich.

Ich selbst bin kein Frühaufsteher. Momentan ist es ja auch arschkalt um die Zeit - da würde nur ordentlich ackern helfen.
Ich schätze dann würden mir so ab 60-70km Entfernung die Körner ausgehen. Fahre gerne einen 30er Schnitt schnell gekurbelt auf dem kleinen Blatt.

@emka
danke - ja Du hast recht - langsam angehen lassen ist nicht verkehrt- muß erst mal ein paar gescheite Strecken ausfindig machen - mir scheint, die Autofahrer können heute noch schlechter mit Radfahrern umgehen als damals...

Grüße,

HHirte
 
AW: Nach fast 25 Jahren hat's mich wieder gepackt

Ok, die Haßlinghauserstr. bin ich noch nicht gefahren, sah zumindest an der Kreuzung Im Hammertal - South-Kirby-Str. eher flach aus, kann ich ja morgen oder Sonntag mal testen. Ich fahre auf der Runde eigentlich immer die B51 hoch.

Und ich hab ja einen komplett anderen Fahrstil. Naja, wurd von einen Bahnradler halbwegs fit trainiert (bin ab und zu ein bisschen trainingsfaul:D), da geht das ganze auf Dauer eher Richtung Singlespeed. Also großes Kettenblatt (meine ein 48er)und Ritzel irgendwo zw. 15 und 20, ein bisschen Schalten soll ja mal erlaubt sein. Aber halt mit viel Kraft und zum Teil sehr niedriger Trittfrequenz, mir fehlt da bergauf noch ein wenig die Kraft.

Zum Thema Autofahrer: Bin ja auf einen Cyclocross unterwegs. Lieg zwar nicht ganz so sehr auf den Lenker, kann dafür aber durch den geringen Radstand massig Fahrfehler der anderen Ausgleichen. Grad wenn die Sonne scheint wird es finde ich immer schlimmer. Wenn man auf einen km 4 mal fast vom Rad geholt wird ist das find ich schon bezeichnend.
 
Zurück